• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Kunstsaison 2022
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2021
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Auflage 2022
    • Archive
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Restaurants
    • Le Grand Velum
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • L’Estaminet
    • Le Café du Parc
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Wettbewerb - Home
  • Espace Presse / Press
    • 2022 - Visuels / Visuals
    • 2022 - Dossiers de presse / Press Pack
    • Archives
      • 2021 - VISUELS / VISUALS
      • 2021 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2020 - Visuels / Visuals
      • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
  • Hôtel
  • Restaurants
  • Boutique en ligne
  • Praktische Informationen
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
Ticketverkauf
Ticketverkauf Hôtel Restaurants Boutique en ligne Praktische Informationen Kontakt
Deutsch de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Wettbewerb - Home
  • Espace Presse / Press
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
Auflage 2022 Archive
  • Internationales Gartenfestival
  • Archive

Ausgabe 2014
Gärten der Todsünden

25. April – 02. November 2014

Und wenn der Garten ganz natürlich einen uneingeschränkten Hedonismus, eine Versuchung, die aus dem verlorenen Paradies entstand, einen Durst nach Kenntnis und Aufwand bewirkte?

Der magische Raum, der zu seiner Entfaltung die Regel, die man umstürzen kann, und die Freiheit anführt, die zum Leben ihre Grenzen kennt, wird 2014 in Chaumont-sur-Loire der berauschende Ausdruck der Todsünden sein, ein Festival der Ausschweifung und Mäßigung, ein leuchtendes Bild der Dualität der Aufwallungen und Charaktere.

In den Gärten wird eine Alchemie praktiziert, die nicht unfehlbar, d.h. frei von Sünde sein kann, sondern, nach Valéry die „Vollkommenheit des Gerechten“ ist”. Wie steht es denn mit der Völlerei und dem Hochmut im Garten? Mit Trägheit und Wollust? Mit Wut und Neid? Kann nicht die Völlerei eine lässliche Sünde, Heftigkeit heilige Wut, Hochmut eine Sünde der Jugend, die Ruhe der Trägheit „ein geheimer Zauber der Seele“ für La Rochefoucauld und Lust „eine Generationsfrage“ nach Leonardo da Vinci sein?

Berauschende Düfte, pflanzliche Kühnheit, verschiedenste vielfältige Exzesse, beide Seiten dieser lässlichen oder schweren „Sünden" von Gestern und Heute werden subtil heraufbeschworen und haben die Fantasie der Gartenplaner der Auflage 2014 beflügelt, die den Besucher mit dem üblichen wohlgelaunten Humor von Chaumont-sur-Loire zu einer fröhlichen Meditation über ewige Motive veranlassen, eine unerschöpfliche Inspirationsquelle für Künstler.

Zusammensetzung der Jury 2014

Der international bekannte Cembalist, Dirigent, Musikologe und Professor William Christie wurde in Buffalo (Bundesstaat New York, USA) geboren und in Harvard und Yale ausgebildet. 1971 ließ er sich in Frankreich nieder und erwarb 1995 die französische Staatsangehörigkeit. Seine Pionierarbeit hat zur [...]

published at 11/06/2018
Daumennagel Karte
01 

MA CASSETTE

02 

PARADIGME

03 

QUAND L’AVARE RÊVE

04 

PÉCHÉS VIRTUELS

04bis 

LE DOMAINE DE NARCISSE

05 

LES SEPT PÊCHERS CAPITAUX

06 

GOURMANDERIE

07 

LE JARDIN MIS EN BOÎTE

08 

LE JARDIN DÉCHÊNÉ

09 

BLOOM

10 

LE PURGATOIRE DES TENTATIONS

11 

LE JARDIN DES PÉCHERESSES

12 

DISSECTION DU JARDIN D’EDEN

13 

HAUTE CULTURE

14 

LE TOUCHER D'OR

15 

LES FLEURS MAUDITES

16 

LA BALANCE

17 

PARCOURS INITIATIQUE, ALLÉGORIE AQUATIQUE DES 7 PÉCHÉS CAPITAUX

18 

PURGATORIUM

19 

LE JARDIN DE LA GROTTE

19BIS 

RÉSURRECTION, ÉLOGE DE LA DÉFAILLANCE

20 

POUR L’AMOUR DE TONGARIRO

21 

PARADIS INVERSÉ

22 

GREEN WITHOUT GREED

23 

LES COULEURS DU PÉCHÉ

24 

LE JARDIN DES POULES

39 

La promenade des iris bleus

K 

FLEURS D’OUTRE-TOMBE

NEUHEITEN IN DER PRÉS DU GOUALOUP

31 

Le jardin miroir

36 

Les jardins japonais

Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutiquen Pressespiegel Wettbewerb - Home Espace Presse / Press Gruppen und Touristische Fachbesucher

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924

Newsletter

Logo région centre Logo DRAC Logo ACCR Logo Val de Loire - Unesco Logo Loire à vélo Logo jardin remarquable Logo arbre remarquable Logo Qualité tourisme
Kontakt Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum