• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Kunstsaison 2021
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Auflage 2021
    • Alle Gärten
    • Archive
      • Auflage 2020
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Pressespiegel
  • Kontakt
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Restaurants
    • Le Café des Savoirs et des Saveurs
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • L’Estaminet
  • Boutique en ligne
  • Praktische Informationen
  • Restaurants
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
  • Espace Presse / Press
    • 2021 - VISUELS / VISUALS
    • 2021 - Dossiers de presse / Press Pack
    • Archives
      • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2020 - Visuels / Visuals
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
Ticketverkauf
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
Select language de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
Boutique en ligne Praktische Informationen Restaurants Kontakt
Kunstsaison 2021 Sonderauftrag der Region Archive
  • Kunst- und Naturzentrum
  • Archive
  • Kunstsaison 2017

Kunstsaison 2017

1. APRIL / 5. NOVEMBER

13 neue Künstler sind zur 9. Kunstsaison von Chaumont-sur-Loire anzutreffen, bei der – wie jedes Jahr – die Verknüpfung von Kunst, Natur und Kulturerbe gerühmt wird.
 
Im Rahmen einer großen Bestellung, die von der Region Centre-Val de Loire finanziert wird, hat zunächst Sheila Hicks, eine seit vielen Jahren in Frankreich lebende Amerikanerin, die prächtigen Farben einer gewaltigen Installation auf den Wänden der Heubodengalerie verteilt.

Ein weiteres Event des Jahres 2017: die Ausstellung eines seltenen, stilübergreifenden Künstlers, Sam Szafran, dessen Begeisterung für Natur und Pflanzen zu einem Werk von außergewöhnlich stimmungsvoller Kraft führt. Seine märchenhaften grünen Bäume sind in den Oberen Schlossgalerien zu bewundern.
Der Bildhauer Stéphane Guiran hat die Reitbahn der Stallungen mit einer spektakulären Installation aus durchscheinenden Quarzblumen mit dem Titel „Le Nid des Murmures“ („Das Nest des Gemurmels“) verschönert.
Sara Favriau hingegen hat ihre filigranen, einem Spinnennetz gleichenden Hütten und geschnitzten Säulen in der Bienenscheune aufgestellt, während Marie Denis und Karine Bonneval ihre zarten Zuckerpflanzen, Herbarien und andere kostbare „Geduldsspiele“ in den privaten Gemächern des Schlosses und im Eselsgehege verstreut hat.
Ursula von Rydingsvard hat ihre monumentale Skulptur „Anastasia“ im Historischen Park aufgestellt. Andrea Wolfensberger hat die Obere Galerie des Eselsgeheges mit ihren Kartonskulpturen in Beschlag genommen, während Mâkhi Xenakis zarte Blumenkronen in der Galerie des Gärtnerhofs ausstellt.
 
Und nicht zuletzt werden uns in Übereinstimmung mit dem Thema des Internationalen Gartenfestivals 2017, das mit der „Kraft der Blumen“ verbunden ist, zwei Schöpfer – Virtuosen digitaler Hilfsmittel – fantastische Welten zeigen: Miguel Chevalier im Historischen Park, mit seinem Werk „In out-Paradis artificiels”, und Davide Quayola in der unteren Heubodengaleriemit faszinierenden „Jardins d’été”(„Sommergärten”), die während seiner Residenz in Chaumont-sur-Loire entstanden. Die britische Künstlerin Rebecca Louise Law hat unter dem Vordach der Stallungen tausende Naturblumen verteilt, die zu den Glas- oder Zuckerblumen und den virtuellen Blumen des Jahres 2017 hinzukommen und dieser neuen Kunstsaison so einen Duft des Gartens Eden verleihen.
 
Chantal Colleu-Dumond
Kuratorin der 9. Kunstsaison

I
Heubodengalerie

Sheila Hicks "GLOSSOLALIA"

A
Oberen Schlossgalerien

Sam Szafran "Arborescences"

19
Historischer Park

Ursula von Rydingsvard "Anastazia"

F
Bienenscheune

Sara Favriau "ou, prologue pour une chimère"

H
Obere Galerie des Eselsgeheges

Andrea Wolfensberger “0/1”

A
Schloss

Karine Bonneval "saccharumania"

C
Reitbahn der Stallungen

Stéphane Guiran „Le Nid des murmures"

H
Eselsgehege

Marie Denis "Herbier de curiosités"

11
Historischer Park

Miguel Chevalier "In-Out / Paradis artificiels, 2017"

I
Unteren Heubodengalerie

Davide Quayola “Jardins d'été”

J
Galerien des Gärtnerhofs

Mâkhi Xenakis

C
Lange Galerie der Stallungen

Stéphane Guiran "Immersion"

J
Vordach der Stallungen

Rebecca Louise-Law „Le jardin préservé"

J
Galerien des Gärtnerhofs

Éric Sander Fotoausstellung

A
Galerien des Gärtnerhofs

Luzia Simons "Blacklist“

Espace Presse / Press
Gruppen und Touristische Fachbesucher
Pressespiegel Kontakt Praktische Informationen Boutiquen Restaurants Ticketverkauf

Newsletter

Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924
Logo région centre Logo Val de Loire - Unesco Logo DRAC Logo arbre remarquable Logo jardin remarquable Logo Qualité tourisme