• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Kunstsaison 2022
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2021
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Auflage 2022
    • Archive
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Restaurants
    • Le Grand Velum
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • L’Estaminet
    • Le Café du Parc
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
    • 2022 - Visuels / Visuals
    • 2022 - Dossiers de presse / Press Pack
    • Archives
      • 2021 - VISUELS / VISUALS
      • 2021 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2020 - Visuels / Visuals
      • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutique en ligne
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
Ticketverkauf
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutique en ligne Kontakt
Deutsch de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
Kunstsaison 2022 Sonderauftrag der Region Archive
  • Kunst- und Naturzentrum
  • Archive
Kunstsaison 2017
Vordach der Stallungen

J. Rebecca Louise-Law

„Le jardin préservé"

published at 19/01/2017

Rebecca Louise-Law ist für ihre Verwandlung von Räumen in bunte und stimmungsvolle Welten bekannt, dank der Technik des Aufhängens von Hunderten oder sogar Tausenden von Blumen.

"Le jardin préservé", installation de Rebecca Louise-Law à Chaumont-sur-Loire, 2017 - © E. Sander

Jede Skulptur von Rebecca Louise-Law unterstreicht die Schönheit der natürlichen Wandlung. Die Werke entwickeln sich so, wie die Natur ihren Lauf nimmt, und bieten ein alternatives Konzept der Schönheit, indem sie Schutz und Zerstörung umfassen.

Rebecca Louise-Law arbeitet mit frischen oder getrockneten Blumen und ermöglicht dem Werk eine natürliche Entwicklung. Ihre Installationen sind so gestaltet, dass sie unbegrenzte Zeit fortbestehen, jedes Element wird einzeln angenäht und bezeugt die Veränderung von Form und Farbe im Laufe der Zeit.

BIOGRAFISCHE ANGABEN

Rebecca LOUISE-LAW
GROSSBRITANNIEN

© Malcolm Crowthers

Rebecca Louise-Law ist eine in London lebende und an der Universität von Newcastle in England für Schöne Künste ausgebildete Künstlerin. Sie arbeitet seit 17 Jahren mit Naturmaterialien, eine Tätigkeit, die eine ständige Erkundung der Beziehungen zwischen der Natur und dem Menschen voraussetzt. Ihre Arbeit umfasst philosophische und spirituelle Aspekte: jede Blüte wurde aus einem ganz speziellen Grund gewählt. Der Kupferdraht, mit dem die Blüten befestigt sind, ist ihr Markenzeichen geworden. Die Farben sind sorgfältig ausgewählt und dementsprechend angeordnet.

Die Künstlerin hat ihre Installationen an völlig verschiedenen Orten ausgestellt: Galerien, Kirchen… Bei dem Projekt The Flower Garden Display’d hat die Künstlerin insgesamt 4 600 Blüten in den Rundbögen einer Kirche aufgehängt.

„Ich liebe es, hübsche und kleine natürliche Objekte einzufangen und zu schätzen, um ein Kunstwerk zu schaffen, das ohne Zeitdruck beobachtet werden kann. Die Schönheit der Erde zu schützen, zu würdigen, zu preisen und mit der Welt zu teilen: das ist es, was mich motiviert“. Rebecca Louise-Law

„Die Kraft der Installationen von Rebecca wohnt ihrer ständigen Verwandlung inne. Die lebendigen Blumen bewegen sich auf erlesene Weise über die natürlichen Schritte der Zerstörung, sie welken, verlieren ihre Farbe und trocknen. Indem sie die Besucher auf diesen Weg der Zerstörung mitnimmt, verschiebt Rebecca die wahrgenommene Grenze der Schönheit der Blumen und erfüllt sie mit einem künstlerischen Wert, die sie von einfachen Dekorationsobjekten erhöht“. Amanda Krampf, Leiterin der Galerie Chandran

Vollständige Biografie

RECENT EXHIBITIONS

2016
The Beauty of Decay, Chandran Gallery, San Francisco, USA
The Canopy, Melbourne, Australia
The City Garden, The City Centre, London, United Kingdom
Light & Dark,  Petrichor, 19 Greek Street, London, United Kingdom
Still Life: Sculpture & Prints by Rebecca Louise Law, Broadway Studio & Gallery, Letchworth, United Kingdom
Zyrandol, Posnania, Poland
 
2015
Garten, Bikini Berlin, Germany
Drying, The Collective, The House of St Barnabas, London, United Kingdom
Outside:in, Times Square, New York, USA 
Coton Field, Ravenscroft Park, Bethnal Green, London, United Kingdom
Encased Series, Spectacle of the Species, Victoria & Albert Museum, London, United Kingdom
 
2014
The Dahlia line, The National Trust, Anglesey Abbey, Cambridgeshire, United Kingdom
The Grecian Garden, Onassis Cultural Centre, Athens, Greece
The Hated Flowers, Coningsby Gallery, London, United Kingdom
The Yellow Flower, Sasebo, Japan
The Pressed Flower, The Garden Museum, London, United Kingdom
The Flower Garden Display'd, The Garden Museum, London, United Kingdom
 
Auf dem Plan sehen

Im Internet

www.rebeccalouiselaw.com
"Le jardin préservé", installation de Rebecca Louise-Law à Chaumont-sur-Loire, 2017 - © E. Sander
"Le jardin préservé", installation de Rebecca Louise-Law à Chaumont-sur-Loire, 2017 - © E. Sander
"Le jardin préservé", installation de Rebecca Louise-Law à Chaumont-sur-Loire, 2017 - © E. Sander
"Le jardin préservé", installation de Rebecca Louise-Law à Chaumont-sur-Loire, 2017 - © E. Sander
"Le jardin préservé", installation de Rebecca Louise-Law à Chaumont-sur-Loire, 2017 - © E. Sander
"Le jardin préservé", installation de Rebecca Louise-Law à Chaumont-sur-Loire, 2017 - © E. Sander
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutiquen Pressespiegel Espace Presse / Press Gruppen und Touristische Fachbesucher

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924

Newsletter

Logo région centre Logo DRAC Logo ACCR Logo Val de Loire - Unesco Logo Loire à vélo Logo jardin remarquable Logo arbre remarquable Logo Qualité tourisme
Kontakt Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum