• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Kunstsaison 2022
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2021
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Auflage 2022
    • Archive
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Restaurants
    • Le Grand Velum
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • L’Estaminet
    • Le Café du Parc
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
    • 2022 - Visuels / Visuals
    • 2022 - Dossiers de presse / Press Pack
    • Archives
      • 2021 - VISUELS / VISUALS
      • 2021 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2020 - Visuels / Visuals
      • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutique en ligne
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
Ticketverkauf
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutique en ligne Kontakt
Deutsch de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
Kunstsaison 2022 Sonderauftrag der Region Archive
  • Kunst- und Naturzentrum
  • Archive
Kunstsaison 2017
Lange Galerie der Stallungen

C. Stéphane Guiran

"Immersion"

published at 06/03/2017

„Die Reihe der „Réflexions oniriques“ („Traumgedanken“) lässt mich in die Abstraktion eintauchen. Sie befreit mich von der Realität und erlaubt es mir, mich in die Klanglandschaften mit schillernden Düften vorzuwagen". Stéphane Guiran

Réflexions oniriques, exposition à Chaumont-sur-Loire - © Stéphane Guiran

Imaginäre Untersuchungen, wo sich die Natur von der Form befreit. Durch das Prisma des Wassers erscheinen unbekannte Gesichter. Wälder ohne Bäume und Bäume ohne Wald. Himmel ohne Luft mit gefalteten Wolken. Welten in Bewegung, in denen die eloquente Präsenz von Pflanzen, Lichts und Luft fortbesteht. Vereint in einem Ballett, das eine Poesie von Unendlichkeit zelebriert.

Ein einsamer Spaziergang auf unberührtem Gelände. In den Wäldern des Mont Lozère sammle ich ein paar Bilder. Blicke auf einen verborgenen Wasserlauf, wo das unbezwingbare Leben dahinfließt. Zeitweise zurückhaltendes Wasser, das mir Spiegelbilder schenkt, die mit den umgebenden Gipfeln kommunizieren. Zeitweise betrunken, taumelnd mit lachenden Rinnsälen, das seine glänzenden Schätze auf das unauffällige, leichte Moos des zartsüßen Gesangs von Verlaine ausschüttet. Die Elemente benetzen mich mit ihrer Präsenz. Ich nehme sogleich ihre Spiegelbilder wahr. Vergängliche Mosaike aus Lichtern. Heitere Stille.

Der Himmel ist voller Leben, als er ins Wasser taucht. Er badet sich darin wie ein ausgelassenes Kind. Kräuselt sich. Legt sich in Falten. Rennt, bis ihm die Luft ausgeht. Wird immer schwächer. Verschwindet zwischen zwei Wolken. Taucht auf dem Brandfleck der Sonne wieder auf. Und tut sich tief den Abgründen auf, die ihn widerspiegeln. Und flüstert uns dabei zu, dass das Wasser und der Himmel für immer die Darsteller der luftigsten Choreografie bleiben. Der von der verstreichenden Zeit". Stéphane Guiran

BIOGRAFISCHE ANGABEN

Stéphane GUIRAN
FRANKREICH

© DR

Stéphane Guiran wurde 1968 im Departement Var in Frankreich geboren. Er lebt und arbeitet in Eygalières und Barcelona. Er besitzt eine Ausbildung der ESSEC-Schule (Hochschule für Wirtschafts- und Handelswissenschaften), und 2001 verlässt er die Welt der grafischen Gestaltung in Richtung Bildhauerei.

Von 2002 bis 2011 gestaltet er vorwiegend Werke aus Stahlstäben, als Fortsetzung seiner ersten Jahre rund um die grafische Gestaltung. 2004 lebt er ein Jahr lang in Barcelona, wo er sich in der Gießerei ausbildet, die ihm die Türen zur monumentalen Plastik öffnet. Während dieser Zeit erinnert seine verfeinerte Arbeit am Stab an eine imaginäre Handschrift, die sich im Raum entfaltet und sich häufig an der japanischen Kalligrafie und Haikus inspiriert.

2011 tritt er der Galerie Alice Pauli bei und beginnt mit der Erkundung anderer Medien: zunächst die Fotografie, rund um Spiegelbilder in der Reihe der Symmetrien. Dann das Glas und das Kristall, die schnell einen bedeutenden Anteil in seinen Werken einnehmen. Das Kristall führt ihn zu organischeren Formen, im weiteren Sinne inspiriert von seiner innigen Verbindung zur Natur. Er durchläuft das Kristall in verschiedenen modernen Ausdrücken, als recyceltes Material durch seine Arbeit an Glasscherben, als Pixel oder Zeichenelement, oder in Dialogen mit Kristallen aus der Natur und anderen kristallinen Steinen.

Natur und Abstraktion leben in seiner Arbeit wie die beiden Seiten ein- und desselben Spiegels. Seine letzten Kreationen verbinden seine Bildhauerarbeit mit der der Bildbearbeitung, durch zwei Installationen, bei denen Kristall und Video miteinander vermischt werden können, bei denen er den Betrachter in die Gefühle einbeziehen möchte, die Kristalle in ihm auslösen.

Vollständige Biografie

SELECTED SOLO EXHIBITIONS

2016
Mars Gallery, Melbourne, Australia
 
2013
Pierrick Touchefeu Gallery, Sceaux, France
 
2012
Art Basel, Alice Pauli Gallery, Lausanne, Switzerland
 
2011
Chemin de Sculptures, Arcachon, France
 
2010
La Vallée Gallery, Marne la Vallée/Serris, France
Pierrick Touchefeu Gallery, Sceaux, France
 
2009
Pierrick Touchefeu Gallery, Sceaux, France
 
2007
Pierrick Touchefeu Gallery, Sceaux, France
 
2006
Tarascon, Cloitre des Cordeliers, France
Pierrick Touchefeu Gallery, Sceaux, France
MARS Gallery, Melbourne, Australia
 
2005
Flammarion, Centre Pompidou, Paris, France

SELECTED GROUP EXHIBITIONS

2016
Salinger Foundation, Le Thor, France
Datris Foudation, Isle-sur-la-Sorgue, France
Lorne Sculpture Biennale, Australia
Art Basel, Alice Pauli Gallery, Lausanne, Switzerland
 
2015
Art Basel, Alice Pauli Gallery, Lausanne, Switzerland
Estrine Museum, St Remy-de-Provence, France
a-part Festival, France
 
2014
Art Basel, Alice Pauli Gallery, Lausanne, Switzerland
 
2013
Art Basel, Alice Pauli Gallery, Lausanne, Switzerland
a-part Festival, Marseille, France
 
2012
L’écume des mots, Eygalières, France
 
2011
L’Art dans la Ville, Salon-de-Provence, France
Datris Foudation, Isle-sur-la-Sorgue, France
 
2010
a-part Festival, France
 
2009
O’Bernier Gallery, San Diego, USA
 
2008
Parcours de l’Art, Avignon, France
Pierrick Touchefeu Gallery, Sceaux, France
Printemps de la Sculpture, St Ambroix, France
 
2005
Pierrick Touchefeu Gallery, Sceaux, France
Un autre regard, 1st Station, RATP-IESA, Paris, France
 
2002-2004
Sculptures en Herbe, Gréoux-les-Bains, France
Biennale of Contemporary Art in Florence, Italy
Salon d’Automne, Paris, France
Auf dem Plan sehen

Im Internet

www.guiran.com
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutiquen Pressespiegel Espace Presse / Press Gruppen und Touristische Fachbesucher

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924

Newsletter

Logo région centre Logo DRAC Logo ACCR Logo Val de Loire - Unesco Logo Loire à vélo Logo jardin remarquable Logo arbre remarquable Logo Qualité tourisme
Kontakt Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum