• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Kunstsaison 2022
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2021
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Auflage 2022
    • Archive
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Restaurants
    • Le Grand Velum
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • L’Estaminet
    • Le Café du Parc
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Wettbewerb - Home
  • Espace Presse / Press
    • 2022 - Visuels / Visuals
    • 2022 - Dossiers de presse / Press Pack
    • Archives
      • 2021 - VISUELS / VISUALS
      • 2021 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2020 - Visuels / Visuals
      • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
  • Hôtel
  • Restaurants
  • Boutique en ligne
  • Praktische Informationen
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
Ticketverkauf
Ticketverkauf Hôtel Restaurants Boutique en ligne Praktische Informationen Kontakt
Deutsch de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Wettbewerb - Home
  • Espace Presse / Press
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
Auflage 2022 Archive
  • Internationales Gartenfestival
  • Archive

Ausgabe 2017
Flower power - Die Macht der Blumen

20. April – 05. November 2017

Seit Urzeiten und in jeder Zivilisation haben Blumen, echte Blumen oder Blumen im übertragenen Sinn, in der Phantasiewelt von Kunst und Literatur eine wesentliche Rolle gespielt. Ihre unendliche Vielfalt ist hinlänglich bekannt, ihre äußerliche Perfektion, ihr Zauber, ihre symbolische Macht. Ihre Schönheit, ihr Duft, ihr Glanz, ihre Farbe und selbst ihr Geschmack betören die Sinne. Sie sind unvergänglich und vergänglich zugleich, empfindlich und gleichzeitig stark, angepflanzt oder wild gewachsen: Blumen bergen die Macht, zu faszinieren, zu verzaubern, zu pflegen und sogar zu töten.

Hat man nicht sogar einst gehofft, dass sie die Macht besitzen, die „Welt zu verändern, die Seelen zu verändern, die Herzen zu verändern“?

Wie betrachten, bewerten und nutzen die Gärten des 21. Jahrhunderts diese außerordentliche und unveränderliche Macht der Blumen, diese unglaubliche Stärke der Anmut?

Völlig neue, moderne und originelle Inszenierungen, die überraschen, begeistern und zum Träumen anregen sollen, wobei die Blumen verschiedenartig miteinander kombiniert und hervorgehoben werden: das ist es, was sich die Gestalter der Ausgabe 2017 ausgedacht haben. Zusammen mit hervorragenden Pflanzenzüchtern präsentieren sie Blumen, die in ihren Formen, Farben und Düften einmalig, selten und überraschend sind.

Die Ausgabe 2017 schöpft aus den Quellen einer heutigen Fantasiewelt, wobei sämtliche technische Möglichkeiten genutzt werden, und führt Sie von Entdeckungen zu Erfindungen. Von einem Garten zum nächsten begegnen Sie völlig neuen Szenarien, Inszenierungen und nie gesehenen Blumen, die auf unerwartete Weise miteinander verbunden werden und auf Reichtum und Überraschungen aller Art setzen. Fantasie, Üppigkeit, Überfluss und Entzücken stehen in gewagten, innovativen und traumhaften Gärten auf dem Programm.

 

„Jede sich öffnende Blüte scheint mir die Augen zu öffnen. Unbeabsichtigt. Ohne, dass es auf einer der Seiten einen Willensakt gäbe. Indem sie sich öffnet, öffnet sie etwas anderes, sehr viel mehr als sich selbst. Diese Vorausahnung ist es, die Sie überrascht und Ihnen Freude bereitet“. Philippe Jaccottet, „Aux liserons des champs“ (Für die Ackerwinden)

Zusammensetzung der Jury 2017

Coline Serreau ist eine französische Schauspielerin, Filmregisseurin, Drehbuchautorin und Komponistin. Ihre Mutter war Schriftstellerin und ihr Vater Regisseur, sodass sie schon in jungen Jahren von einer künstlerischen Welt umgeben ist. Die Filmregisseurin hat Literatur- und Musikwissenschaften [...]

published at 30/01/2017
Daumennagel Karte
01 

De l'autre côté du miroir

02 

Le bouquet d'après

03 

Le pouvoir des sorcières

04 

La fleur du mal

04bis 

inspiration

05 

les coulisses de l'attraction

06 

tête à tête

07 

papillonnez

08 

à la recherche du lupin blanc

09 

l'agora

10 

Le jardin des ombres et du repos

11 

éternelles éphémères

12 

l'homme qui aimait les fleurs

13 

apis vertigo

14 

le trône des fleurs

15 

La planète en ébullition

16 

les belles aux eaux dormantes

17 

au pied du mur

18 

les fleurs prennent le pouvoir

19 

Le jardin bouquetier

19bis 

phoenix

21 

levant

22 

Jardin pluriel et singulier

23 

monochrome blanc

24 

puissantes immobiles

K 

Jean-Philippe Weimer

Dauerhafte Gärten - Internationales Gartenfestival

20 

La petite serre

Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutiquen Pressespiegel Wettbewerb - Home Espace Presse / Press Gruppen und Touristische Fachbesucher

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924

Newsletter

Logo région centre Logo DRAC Logo ACCR Logo Val de Loire - Unesco Logo Loire à vélo Logo jardin remarquable Logo arbre remarquable Logo Qualité tourisme
Kontakt Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum