• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Kunstsaison 2022
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2021
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Auflage 2022
    • Archive
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Restaurants
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • Le Grand Velum
    • L’Estaminet
    • Le Café du Parc
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
    • 2022 - Visuels / Visuals
    • 2022 - Dossiers de presse / Press Pack
    • Archives
      • 2021 - VISUELS / VISUALS
      • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2021 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2020 - Visuels / Visuals
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutique en ligne
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
Ticketverkauf
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutique en ligne Kontakt
Deutsch de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
Kunstsaison 2022 Sonderauftrag der Region Archive
  • Kunst- und Naturzentrum
  • Archive
Kunstsaison 2015
Historischer Park

02. Cornelia Konrads

"Passage"

published at 23/02/2017
Passage, installation de Cornelia Konrads au Domaine de Chaumont-sur-Loire - © Éric Sander

Cornelia Konrads realisiert dauerhafte oder vergängliche Installationen vor Ort. Unabhängig von den verwendeten Materialien, (Holz, Stein, Ziegel…) - die zumeist vor Ort gefunden werden -, scheinen sich die Konstruktionen vor unseren Augen aufzulösen, auseinanderzufallen. Wie etwa The Gate, die 2004 geschaffene verwirrende Installation im Wald von Fontainebleau. Die Steine, die sich vom vorhandenen gemauerten Untergrund einer mit den Jahren verzogenen Tür ablösen, scheinen wie schwerelos in der Luft schwebend. Der Effekt ist bestechend, die Überraschung total. 2007 baut die Künstlerin in einem Wald bei Osnabrück (Skulpturenlandschaft) eine grazile und ebenso überraschende Installation aus Zweigen und Metalldrähten. 2001 wird in der Open-Air-Galerie "Le Vent Des Forêts" (Lothringen) eine ihrer Skulpturen aufgestellt: Rising fall… Diese heute verschwundene Arbeit ließ damals Zweige über dem Boden in einem „endlosen" Wirbel tanzen … Die stillen Werke von Cornelia Konrads ziehen die Blicke dauerhaft auf sich, erschüttern Gewissheiten. Die Künstlerin vermehrt seit vielen Jahren überall in der Welt diese Räume des Übergangs und der Fragestellungen, diese instabilen, vorübergehenden Momente.

„Ich mag diese Idee zu zeigen, dass es etwas Unsichtbares in dem gibt, was sichtbar ist. Ich möchte die Freude erwecken, an die Möglichkeiten zu denken, an das, was sein könnte. […] Am meisten interessieren mich Ordnung und Chaos. Das Sichtbare und das Unsichtbare. Das Materielle und das Immaterielle. Und ich sehe das nicht als Widerspruch. Sie sind wie Pole, die sich in jedem Ding befinden. Ich mag die Momente des Erstaunens und der Irritation. Wenn man anschaut, sieht man nicht. Man befindet sich in einer Art Monolog mit sich selbst. Diese Irritation, dieses Staunen lassen uns aus dieser mentalen Starre auftauchen". Cornelia Konrads.

Cornelia Konrads realisiert dauerhafte oder vergängliche Installationen vor Ort. Mit Materialien, Zweigen, Ästen und Halmen, die sie vor Ort gefunden hat, hat sie diese Passage gestaltet, die uns an geheimnisvolle und stimmungsvolle Ziele führt.

BIOGRAFISCHE ANGABEN

Cornelia KONRADS
DEUTSCHLAND

 
Cornelia Konrads, 1957 in Wuppertal geboren, lebt und arbeitet in Barsinghausen. Sie hat Philosophie und Kulturwissenschaften studiert.
Cornelia Konrads entwickelt beeindruckende Installationen in situ, auf öffentlichen Plätzen, in Skulpturparks und privaten Gärten. Sie sind dauerhaft oder vergänglich und können als Land Art bezeichnet werden.
Seit 1998 führt sie verschiedene Projekte im Ausland aus, vor allem in Deutschland, Frankreich, in den Niederlanden, Belgien, Italien, Schweden, den USA, Kanada, Südafrik, Australien, Südkorea, Taiwan, Japan…
2014 wirkt sie an einem Künstlerprogramm in Rikuzentakata (Präfektur von Iwate, Japan) mit.
Sie veröffentlichte mehrere Werke, darunter: „Places/Cornelia Konrads", Hg. Freiburg, Br.: Modo-Verl., 2007; „In situ. Cornelia Konrads", Site Specific Sculpture 2007-2011, 2012.

CORNELIA KONRADS

Auftrag unterstützt von

Vollständige Biografie

EXHIBITIONS (SELECTION)

2015
Außenraum und innendinge-landartfotos und objekte, Szalc Gallery, Bonn, Germany
Pergola, Domaine du Rayol—  Le Jardin des Méditerranées, Rayol-Canadel-Sur-Mer, France
Intérieur en Passant and Passage, Domaine de Chaumont-sur-Loire, Centre  for Arts and Nature, Chaumont-sur-Loire, France
From Nature. Organic Sculpture Exhibition 2015 (Photo exhibition,) Gasworks Art Park, Melbourne, Australia
 
2014
Blooming Marvelous: Kelly Jones, Cornelia Konrads, Nick Knight, Kelly Merchant (Photo / group exhibition), New York, USA
Rikuzentakata Artist in Residency Program, Rikuzentakata City, Iwate Prefecture, Japan
Fuenf 14, (Group exhibition), Ateliergemeinschaft Neunzig°, Kiel, Germany
Jardin en Movement, Domaine du Rayol, Le Jardin des Méditerranées, Rayol-Canadel-sur-Mer, France
 
2013
Private commission for the Saanewald Lodge Hotel, Gstaad, Switzerland
Les Rives de l’Art and ArtCatalyse, Ephémères – Parcours d‘art contemporain, Couze-Saint-Front, France
International Land Art Biennale 2013, Plettenberg Bay, South Africa
Private commission, Toronto, Canada
Serenbe Art Institute Residency, conception of a Public Art work, Atlanta, USA
 
2012
Tell's haus / Verwachsung, Schweizerische Triennale der Skulptur, Bad Ragaz, Switzerland
Le Bol, Nature et Dérision, Centre d'Art Contemporain du Luxembourg belge, Site de Montauban, Belgium
Wall Piece, Sculpture Space, Artist in Residence, Utica, USA
 
2011
Zone, Chernobyl 25, Westwendischer Kunstverein, Gartow, Germany
Knotty Stilts, Sculptor on Campus, Visiting Sculptor, California State University, Bakersfield, USA
 
2010
The Settlement, N8 Cashel, Cahir, Ireland
Floating Islands, Thanatopolis Memorial Park, I-Park, East Haddam, USA
Schleudersitz, Flugobjekte — International Exhibition on the Vineyard in Eining, Neustadt a.d.  Donau, Germany
Enclosure, Out of Space — International Sculpture Project, Nature Reserve De Rottige Meente, Nijetrijne, Netherlands
 
2009
Artist in Residence, Aomori Contemporary Art Centre, Japan
I-Park, East Haddam, USA
 
2009
Chemin d'Art, Festival d'art contemporain St. Flour, France
Buchobjekte, Kunstverein Wedemark, Germany
 
2008
Australia House, Southern Forest Sculpture  Walk, Northcliffe, Australia
Concept for a cemetery wall, I-Park, East Haddam, USA
Salon Salder 08, annual group exhibition, Salzgitter, Germany
Motherbird, Installations and Objects, solo exhibition in the NordLB art gallery, Hannover, Germany
Still Life with Tree, Horizons, Arts Nature en Sancy, France
Het tocht / Es zieht, Kielzog, Art in Nature  Laboratory, Waterloopbos, Marknesse, The Netherlands
 
2007
Red Pavillon, Guandu International Outdoor Sculpture Exhibition, Taipeh, Taiwan
 
2006
Onda and Piled Forest, Il Percorso ArteNatura di Arte Sella, Borgo Valsugana, Italy
Staubraum, Symposium Weinstetter Hof, Freiburg, Germany
Le Mur, Sculptures en Chartreuse, Artist in  Residence, St. Pierre en Chartreuse, France
 
2005
Ascention and Floating Surface, KAIR, Artist in Residence, Kamiyama, Japan
The Floating Land, International Sculpture Project, Noosa Regional Gallery, Noosa, Australia
Billabong Memory, Artworks on Farmland, Cooloola Shire Public Gallery, Gympie, Australia
Dreamstone Lines, Salt of the Earth—Landart Projects, Avon Valley Arts Society, Northam, Australia
Hommage an das Oberfeld, Land Art Projekt, Darmstadt, Germany
 
2004
Pile of Wishes, Geumgang Nature Art Biennale, Gongju, South Korea
The Gate, SénArt en Forêt, Office Nationale des Forêts, Fontainebleau, France
Still Life, kunst-stück Viehofer Platz, Forum for Art and Architecture, Essen, Germany
Intérieur en Passant, Chemin d‘Art, Jaujac, France
Moment of Decision, Winter-Biennale 2004, Luleå, Sweden
 
2003
Remember next Spring, Geumgang International Nature Art Exhibition, Gongju, South Korea
Zeitzeuge Holz, Woodsculpture Symposium, Eppstein, Germany
 
2002
Grass Works, StandOrte, 12. Kunsttage Dreieich, Municipal Gallery Dreieich, Germany
Twilight Passage, La Fête de Mai, Forest Art Track, Mozet, Belgium
 
2001
Artist in Residence, Fyens Billedhugger Vaerksteder, Odense, Denmark
KunstLandschaft, Open Air Exhibition, Berlin, Germany
Rising Fall, Les Vents des Forêts, Sentier d‘Art en Paysage, Lahaymeix, France
Stipendium Stiftung Kulturfonds, Künstlerhaus Lukas, Ahrenshoop, Germany
Defence, Binnen Art—A Sculpture for the Lowerrhine-Landscape, Kevelaer, Germany
Auf dem Plan sehen

Im Internet

Cornelia Konrads
Passage, installation de Cornelia Konrads au Domaine de Chaumont-sur-Loire - © Éric Sander
Passage, installation de Cornelia Konrads au Domaine de Chaumont-sur-Loire - © Éric Sander
Passage, installation de Cornelia Konrads au Domaine de Chaumont-sur-Loire - © Éric Sander
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutiquen Pressespiegel Espace Presse / Press Gruppen und Touristische Fachbesucher

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924

Newsletter

Logo région centre Logo DRAC Logo ACCR Logo Val de Loire - Unesco Logo Loire à vélo Logo jardin remarquable Logo arbre remarquable Logo Qualité tourisme
Kontakt Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum