• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Kunstsaison 2022
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2021
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Auflage 2022
    • Archive
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Restaurants
    • Le Grand Velum
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • L’Estaminet
    • Le Café du Parc
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
    • 2022 - Visuels / Visuals
    • 2022 - Dossiers de presse / Press Pack
    • Archives
      • 2021 - VISUELS / VISUALS
      • 2021 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2020 - Visuels / Visuals
      • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutique en ligne
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
Ticketverkauf
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutique en ligne Kontakt
Deutsch de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
  • Manolo Chrétien
Chaumont-Photo-sur-Loire
Galerien des Gärtnerhofs

Manolo Chrétien

"Fusions"

published at 28/10/2019
Fusions, exposition de Manolo Chrétien au Domaine de Chaumont-sur-Loire, 2019 - © M. Chrétien
Manolo Chrétien ist fasziniert von den glänzenden und beinahe metallischen Wellen der Loire. Unaufhaltsam verfolgte er das, was er seine Aluminations nennt: diese Momente der Lichter und zauberhaften Spieglungen, in denen sich alles wellt und einen natürlichen Rausch hervorruft, der den Künstler in eine Parallelwelt kippen lässt, einen Traumzustand, in dem er mit der Materie verschmilzt, wo die Verformung, der Wandel, die Verzerrung der Träger ein Gefühl geben, das die Fotografie an die Grenzen der Malerei bringt.
 
Manolo Chrétien verfolgt seine Suche nach Lichtern mit metallischen Effekten seit nunmehr über zwanzig Jahren. Er schneidet mit diesem bewundernden Blick drei Welten an:
- Die Luft mit den Flugzeugen und deren Rümpfen, die durch die vielen Flugstunden gewellt sind, und jüngst die „Himmel aus Sicht der Erde“, die mit Hilfe eines Fisheye-Objektivs eine globale Vision unserer Atmosphäre liefern.
- Die Erde mit dem Metall der Städte und seinen traumhaften Spiegelungen in den Dellen und auf den Ausbuchtungen der Karosserien und anderen Fassaden.
- Das Wasser mit seinen Oberflächenbewegungen, seinen kurzlebigen Wellen, die vom Strom und von den Winden geschaffen werden.
Dieses Letztgenannte steht im Mittelpunkt der Ausstellung von Chaumont-sur-Loire.

BIOGRAPHISCHE ANGABEN

Manolo CHRÉTIEN
FRANKREICH
 
 

Manolo Chrétien wuchs zwischen den Lichtern des Mittelmeers und des Ärmelkanals auf. An dem Tag, als sein Vater in den 1980-er Jahren aus Moskau zurückkehrte und ihm eine „Lomo“ schenkte, einen vom KGB verwendeten Fotoapparat, welcher seither zum Mythos geworden ist, begann seine Leidenschaft für die Fotografie.

Als geborener bildender Künstler wendete er sich einem Kunststudium an der Kunsthochschule ENSAAMA in Paris zu. Hier lernte er seine Frau Céline-Pia kennen, mit der er 1991 eine Agentur für Grafikdesign gründete und sein Künstlerleben teilt. Seit 2015 kreieren sie unter dem Namen Man&Pia gemeinsame Werke.

Parallel zu seiner grafischen Tätigkeit setzte er seine fotografische Laufbahn in drei wichtigen Etappen fort: 1990 zunächst das Thema Effets Mer, in dem seine Vergangenheit als Kind des Meeres ihn zur zeitlichen Vergänglichkeit führt. Er wird die Details von der Meereskorrosion ausgesetzten Oberflächen erfassen (Schiffe, Container usw.) sowie die Spiegelungen des Wassers im Gegenlicht, wenn das Meer diesen „Sardinenhaut“-Effekt bietet. Anschließend beginnen seine Aluminations (ein Name, den er damals ausgehend von seinen „Schlüsselwörtern“ erfand: Halluzinationen, Illuminierungen und Aluminium; seitdem hat er die Marke eintragen lassen) mit der Reihe Juste-Ciel im Jahr 1995, in der seine Vergangenheit als Kind der Lüfte (sein Vater Jean-Loup Chrétien war damals Testpilot) in Form von Nahaufnahmen von Flugzeugen zutage kommt, welche seine Kindheit in Flugplatznähe im Süden Frankreichs in den 1970-er Jahren begleiteten.

Und schließlich verfolgten ihn seine Aluminations bis in das städtische Umfeld, insbesondere in die Straßen von New York, wo er Aufnahmen in den Aluminium-Spiegelungen von Transportfahrzeugen und anderen Fassaden moderner Gebäude machte.

Seine Fotografien werden in modernen Kunstgalerien in Frankreich sowie in ganz Europa und weltweit ausgestellt.

Fusions, exposition de Manolo Chrétien au Domaine de Chaumont-sur-Loire, 2019 - © M. Chrétien
Fusions, exposition de Manolo Chrétien au Domaine de Chaumont-sur-Loire, 2019 - © M. Chrétien
Fusions, exposition de Manolo Chrétien au Domaine de Chaumont-sur-Loire, 2019 - © M. Chrétien
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutiquen Pressespiegel Espace Presse / Press Gruppen und Touristische Fachbesucher

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924

Newsletter

Logo région centre Logo DRAC Logo ACCR Logo Val de Loire - Unesco Logo Loire à vélo Logo jardin remarquable Logo arbre remarquable Logo Qualité tourisme
Kontakt Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum