• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Kunstsaison 2022
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2021
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Auflage 2022
    • Archive
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Restaurants
    • Le Grand Velum
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • L’Estaminet
    • Le Café du Parc
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
    • 2022 - Visuels / Visuals
    • 2022 - Dossiers de presse / Press Pack
    • Archives
      • 2021 - VISUELS / VISUALS
      • 2021 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2020 - Visuels / Visuals
      • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutique en ligne
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
Ticketverkauf
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutique en ligne Kontakt
Deutsch de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
Auflage 2022 Archive
  • Internationales Gartenfestival
  • Auflage 2022
Auflage 2022 - Ideale Garten

21. Ma maison est un jardin

published at 31/01/2022
PRIZE FOR PLANTING

Awarded on the 22nd of June 2022 by a jury of professionals renowned in the world of garden art

Ma maison est un jardin, Festival International des Jardins, 2022 © E. Sander
Der ideale Garten erfüllt mit Rücksicht auf die Natur die Bedürfnisse des Menschen. Aus dieser Harmonie erwächst ein Garten, in dem man sich zu Hause fühlt, in dem die Grenzen zwischen Innen und Außen inmitten eines zeitgenössischen begrünten Hauses verschwimmen. Weiße Flächen dominieren und fangen das Sonnenlicht unter dem Himmelsgewölbe ein. Der Weg führt von einem Raum dieser Utopie zum nächsten.
Hinter dem Eingang mit Blumen und Bäumen öffnet sich das einladende Wohnzimmer zu einem Becken hin. Ein Portal trennt den Wohnraum von der nährenden Küche mit einer immerwährenden opulenten Speisekammer, in der schmackhaftes Gemüse und Kräuter frisch zur Hand sind. Das Esszimmer ist das Kernelement des Gartens. Der hängende Tisch schwebt gleichsam schwerelos und verspricht gesellige Momente, die den Körper und die Seele nähren. An einem Tischende sprudelt ein Brunnen, aus dem sich kristallklares Wasser in einem feinen Strahl in das Becken ergießt. In der Zurückgezogenheit des Schlafzimmers ruht auf einem Teppich aus Gras und Moos ein Himmelbett. Linden, Kampferbäume, Hopfen, Eisenkraut und andere mehrjährige Pflanzen wiegen die schönsten Träume. Im letzten Zimmer des Hauses, einem vitalisierenden Badezimmer, wachsen Seifenkraut, Jasmin und Schwammkürbis.
Diese Transposition des Wohnhauses in den Garten holt den Menschen auf die Erde zurück. Hier bietet sich ihm eine Chance, seine Träume zu erfüllen und sein Leben in Symbiose mit der Natur zu leben.

GESTALTUNG

PASSION JARDIN -Sylvère Fournier, Jérémie Boissière, Cédric Eygrier und Allan Bontoux, Landschaftsgärtners-
FRANKREICH
 
 

Von den Erinnerungen an seine Kindheit, die er im Département Mayenne verbrachte, erinnert sich Sylvère Fournier vor allem an die Zeit, die er im Gemüsegarten seiner Großeltern verbrachte, die Ferien auf dem Bauernhof seines Onkels oder die Hütten, die im Wald gebaut wurden. Es ist also ganz natürlich, dass er seit seiner Kindheit von der Natur angezogen wurde und schon früh wusste, welchen Beruf er ergreifen wollte: Landschaftsgärtner. Da er sich in der Schule nicht entfalten kann, steigt er sehr früh, nämlich mit 15 Jahren, bei einer Maison Familiale et Rurale in den Beruf ein, um sein BEPA in Landschaftsarbeiten als Auszubildender zu absolvieren. Danach macht er mit einem Fachabitur in Garten- und Landschaftsarbeiten in der Lehre weiter. Nach Erhalt seiner Diplome arbeitet er eine Zeitlang in verschiedenen Unternehmen, bevor er mit 21 nach Südfrankreich geht (in eine besser geeignete Region, um diesen Beruf auszuüben), genauer gesagt nach Avignon. 2008 gründet er das Unternehmen Passion Jardin, das auf die Gartengestaltung und -pflege spezialisiert ist. Da er seinen Beruf leidenschaftlich gern ausübt, interessiert er sich mehr und mehr für die Planung, die Architektur der Gärten, was dazu führt, dass er sich 2015 für den Wettbewerb „Carré des Jardiniers“ anmeldet und mit seinem Team den Sieg holt. Als er von „Carré des Jardiniers“ zur Jardins Jardin 2016 eingeladen wird, macht er erneut auf sich aufmerksam, indem er den Preis „Prix de la création paysagère“ (Preis der Landschaftsgestaltung) mit seinem Garten Apesanteur Estival gewinnt. Als er 2017 wieder zur „Jardins Jardin“ eingeladen wird, gewinnt er dort den „Prix de la presse“ (Pressepreis). Mit seinem immerwährenden Bedürfnis nach Kreativität beschließt er, sich beim Gartenfestival der Côte d'Azur anzumelden, wo er den Preis „Prix du jury officiel“ (Offizieller Jurypreis) gewinnt.

Der 1988 in einem kleinen Dorf in der Provence geborene Jérémie Boissière genoss seine Ferien auf dem Land in den Cevennen, oft mit den Füßen im Wasser, auf der Suche nach Gold bei seinem Großvater oder bei der Organisation einer Angelpartie (eine Leidenschaft, die er behalten hat). Nachdem er sich in eine Ausbildung im Lebensmittelsektor verirrt hatte, sucht er nach einem Beruf mit Sinn und in dem er sich entfalten kann. Er beginnt eine Ausbildung zur Hochschulreife im Unternehmen Passion Jardin, wo er der erste Angestellte wird. Als echter Landschaftstechniker ist er zu einer unverzichtbaren Säule des Unternehmens geworden.

Cédric Eygrier wurde in Chateaurenard im Département Bouches du Rhône geboren. Er verbrachte seine Kindheit in der Sonne, umgeben vom Gesang der Zikaden der Provence. Von klein auf liebte er die Natur: während er sich zunächst für Tiere begeisterte, begann er sich später für Pflanzen zu interessieren. Aus diesem Grund begann er, sich um den Garten seiner Eltern zu kümmern und die ersten Pflanzen zu pflanzen. Wie das Leben so spielt, entfernte er sich ein wenig von diesem Kindheitstraum, orientierte er sich um und machte ein Studium in Elektrotechnik. Nachdem er in diesem Bereich sein Abitur hatte, merkte er, dass ihm etwas fehlte. Er wollte sich erneut umorientieren und in einem anderen Bereich arbeiten. Zunächst einige Jahre im Lebensmittelsektor, um sich letztendlich wieder auf seine ursprünglichen Instinkte zu besinnen. Er begann also eine Umschulung im Bereich des Landschaftsbaus in Carpentras Serre. Diese neue Laufbahn und das Glück bewirkten, dass dieselbe Firma, für die er heute noch arbeitet, dieselbe ist, in der er seine Ausbildung machte. Seit inzwischen 13 Jahren ist er Landschaftsgärtner im Team von Passion Jardin.

Der ursprünglich aus der Drôme Provençale kommende Allan Bontoux kam in Montélimar zur Welt. Von klein auf verbrachte er seine Schulferien in Remuzat (kleines Dorf der Drôme Provençale) bei seinem Großvater, der ihm die Handarbeit und die Liebe zur Natur vermittelte. Daraus entstand der Wunsch, einen Beruf an der frischen Luft und in Verbindung mit der Natur auszuüben. Er war nicht für die Schulbank gemacht. Ebenfalls sehr früh lernte er dank einer dualen neunten Klasse, die in der Maison Familiale Rurale in Richerenches vorbereitet wurde verschiedene Berufe kennen. Von seinen verschiedenen Erfahrungen blieb nur der Beruf des Landschaftsgärtners hängen. Entschlossen bereitete er sich für sein Fachabitur „Landschaftsgestaltung“ am CFA Louis Giraud in Carpentras vor. Nachdem er dieses bestanden hatte, begann er, gekoppelt mit der Ausbildung bei Passion Jardin ein BTS in Landschaftsgestaltung. Im Laufe dieses Jahres bot ihm Sylvère Fournier an, ihn fest in ihrem Team aufzunehmen. So führte er ohne zu zögern sein BTS nicht fort, um diese Gelegenheit zu ergreifen. Tatsächlich hat dieses Unternehmen, dessen Ziel es ist, das Know-how, die technischen und künstlerischen Kompetenzen in den Vordergrund zu stellen, es ihm angetan. So lernte er Strenge, den Sinn für Ästhetik und gut gemachte Arbeit.

GARTEN UNTER DER PATENSCHAFT VON

Auf dem Plan sehen

Im Internet

Passion Jardin
Ma maison est un jardin, Festival International des Jardins, 2022 © E. Sander
Ma maison est un jardin, Festival International des Jardins, 2022 © E. Sander
Ma maison est un jardin, Festival International des Jardins, 2022 © E. Sander
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutiquen Pressespiegel Espace Presse / Press Gruppen und Touristische Fachbesucher

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924

Newsletter

Logo région centre Logo DRAC Logo ACCR Logo Val de Loire - Unesco Logo Loire à vélo Logo jardin remarquable Logo arbre remarquable Logo Qualité tourisme
Kontakt Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum