• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Kunstsaison 2022
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2021
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Auflage 2022
    • Archive
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Restaurants
    • Le Grand Velum
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • L’Estaminet
    • Le Café du Parc
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
    • 2022 - Visuels / Visuals
    • 2022 - Dossiers de presse / Press Pack
    • Archives
      • 2021 - VISUELS / VISUALS
      • 2021 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2020 - Visuels / Visuals
      • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutique en ligne
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
Ticketverkauf
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutique en ligne Kontakt
Deutsch de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
Kunstsaison 2022 Sonderauftrag der Region Archive
  • Kunst- und Naturzentrum
  • Archive
Kunstsaison 2018
Eselsgehege

H. Simone Pheulpin

"La nature du pli"

published at 13/02/2018

Das von Simone Pheulpin verwendete Material könnte kaum einfacher sein: es sind ungebleichte Kaliko-Streifen. Dies ist ein Gewebe aus Rohbaumwolle, das sie noch in den Vogesen findet.

© DR
„Meine Arbeiten sind das Ergebnis einer instinktiven Expression. Die Geschmeidigkeit des Materials und die Bewegung der Überlappung erzeugen Formen, mit denen der Schatten und das Licht spielen. Sie sind das Spiegelbild einer Harmonie mit der natürlichen Welt.“ Simone Pheulpin
 
Das von Simone Pheulpin verwendete Material könnte kaum einfacher sein: es sind ungebleichte Kaliko-Streifen. Dies ist ein Gewebe aus Rohbaumwolle, das sie noch in den Vogesen findet. Dieser Stoff wird unverkennbar gemacht, seine Struktur und seine Beschaffenheit werden durch die Bearbeitung (gleichmäßiges und dichtes Aufeinanderlegen von sehr dünnen Gewebelagen, die auf der Rückseite von Nadeln gehalten werden) scheinbar verändert. Das Sonderbare der derart gestalteten Werke ist verwirrend: man glaubt einen Stein zu sehen. Die Stofflagen werden zur Geologie, und gleichzeitig vermitteln die gewollt rundlichen Formen den Eindruck organischen Materials – tierischen oder pflanzlichen, das ist unklar, wenn hier nicht dieser tierische Stein – Muscheln - erscheint.
Keine Zeichnung à la „Ich weiß, was ich will“. Nur der Streifen zwischen den Fingern, die Nadel zu seiner  Befestigung oder Ausrichtung in die entgegengesetzte Richtung...
Sie improvisiert auch, denn der Stoff leitet sie. Wie bei jeder Kunst ist die Idee vor der Handlung vorhanden, aber die Umsetzung in die Wirklichkeit erobert die Idee zurück.
Simone Pheulpin ist ein Original. Sie hat nie eine Kunstschule besucht, aber die grafische Gestaltung ihrer Werke ist sicher. Sie hatte nie eine Ausbildung für die Formgestaltung oder das Zuschneiden, aber sie konstruiert ihre Werke mit einem absoluten Sinn für die skulpturale Kunst. Sie hat eine wirklich neue Technik zur Inszenierung des Stoffes erfunden, ein technisches Know-how, das sowohl in Frankreich als auch im Ausland nach seinesgleichen sucht. Auch nach zwanzig Jahren sind ihre Ressourcen nicht erschöpft, ganz im Gegenteil entdeckt sie von Jahr zu Jahr neue Möglichkeiten. Simone Pheulpin knüpft weiterhin an den Zufall an: die Schwachstelle, an der sich die Stofflagen brechen und wenden. Sie fasst diese an ihren Enden und erzielt damit einen „Kräuseleffekt“, und diese Kräuselung verwendet sie allein oder in Verbindung mit parallelen Lagen. An anderen Stellen, die sie die „Borken“ nennt, lässt sie die Nadeln, die die Stoffe auf der Rückseite fixieren, sichtbar erkennen, eine Rückseite der Körper, ein Inneres, eine sanft stachelige Intimität.

BIOGRAFISCHE ANGABEN

Simone PHEULPIN
FRANKREICH
 

Simone Pheulpin au Domaine de Chaumont-sur-Loire, 2018 - © Éric Sander

Sie wurde 1941 in Nancy geboren und lebt und arbeitet in Puteaux und in den Vogesen. 

PREISE

2018
Grand Prix of Creation from the City of Paris
 
2015
Laureate of the "The Creator" Prize / Foundation of Art Workshops of France
 
2000
Gold Medal, 52nd International Crafts Fair, Munich, Germany
 
1998
National Grand Prix of SEMA, Paris
 
1997
2nd Prize, Fiber Art International Competition / Center for the Arts, Pittsburgh, USA
 
1992 
1st Prize, 9th International Biennial of Mini-Textiles, Szombathely, Hungary
 
1987
International Biennial of Lausanne: contemporary textile art

ÖFFENTLICHE SAMMLUNGEN

Jardin des carrières, Nancy, France
Musée des Tissus et des Arts, France décoratifs, Lyon, France
Musée du feutre, Mouzon, France
Musée Jean-Lurçat et de la tapisserie contemporaine, Angers, France
Savaria Museum, Szombathely, Hungary
Société textile Hinaya, Kyoto, Japan
Vollständige Biografie

EINZELAUSSTELLUNGEN

2017
Un Monde de Plis, Chapelle Expiatoire, Paris, France
 
2007
L’Art en Ville Le Textile, Espace Chambon, Cusset-Vichy, France
 
2006
Profils, Art contemporain et Textiles, Stosswirhr / Colmar, France
Art & Déchirure, Hôtel de Région, Rouen, France
 
2004
Re-Plis, Galerie Trait Personnel, Lyon, France
 
2001
Galerie Ovadia, Nancy, France
 
1998
Musée du Feutre, Mouzon, France
Centre culturel d’Art Textile, Angers, France
 
1997
Musée du Textile, Ventron, France

GRUPPENAUSSTELLUNGEN

2017
Le Pli, Galerie Collection, Paris, France
PAD Paris, Galerie Gosserez, France
Design Days Dubaï, Galerie Terrtoire(s), France
Galerie Par Excellence, New York, USA
Exposition L’eau Textile, Manufacture de Roubaix , France
Collect, Saatchi Gallery à Londres, Maison Parisienne, France
White ocean, Artcurial, Paris, France
Révélations, Biennale Métiers d’art & création, Grand Palais, France
 
2016
Etoiles Filantes, Plaza Athénée, Paris , France
PAD Paris, Galerie Gosserez, France
Parcours Biennale Antiquaires, Galerie Chevalier, Paris , France
FIAC, Parcours VIP, Small is beautiful, Paris, France
Galerie Da End, Paris “L’éblouissement de la perte”, France
De Mains de Maîtres, Luxembourg
Miami Art Basel, Life is beautifull, Miami, USA
 
2015
L’Envers du Décor, Ancienne Nonciature, Brussels, Belgium
Une cerise sur le gâteau, The Mercedes House, Brussels, Belgium
Oh My Cabinet !, Maison Assouline, London, UK
 
2014
Archi Textur’Elles, Le Mans
Éclats d’âme, Ancienne Nonciature, Brussels, Belgium
Alchemic Ceremony, Ely House, London, UK
Dentelles....et plus si affinités, Château de Nontron, France
Galerie Browngrotta, Wilton, USA
 
2013
Galerie Menus Plaisirs, Gstaad, Switzerland
Humeur Baroque, Ancienne Nonciature, Brussels, Belgium
Objets du Désir, Brussels, Belgium
Rouge Plaza, Studio Harcourt, Paris, France
LePli, 6Mandel, Paris, France
Art Textile, Maison des Arts, Évreux, France
Révélations, Grand Palais, Paris, France
Galerie Browngrotta, Wilton, USA
 
2012
1_2_3 Sculptures de Fibres, Musée de la Tapisserie, Angers, France
Hauts Talents, Salons Christofle, Paris, France
Chassés Croisés, Hôtel Wielemans, Brussels, Belgium
Précieuse Idylle, Plaza Athénée, Paris, France
Mini-Textiles, Musée de la Tapisserie, Angers , France
Galerie Browngrotta, Wilton, USA
 
2011
Je rêve, Galerie Collection, Ateliers d’Art de France, Paris, France
Décors et Ames, Hôtel Ciamberlani, Brussels, Belgium
Beauté Intérieure, Place Vendôme, Paris, France
Festival Camille Claudel, La Bresse, France
Nouvelle Vague, Hôtel de la Paix, Geneva, Switzerland
Sonate d’Automne, Paris, France
Dolce Vita, Monaco
Rêve d’Éternité, Villa Empain, Brussels, Belgium
Fêtes Galantes, Plaza Athénée, Paris, France
 
2010
Or du temps, Plaza Athénée, Paris, France
L’art et la matière, Place Vendôme, Paris, France
Revue de détails, Hôtel Président Wilson, Geneva, Switzerland
Galerie Bailly, Paris, France
Galerie Menus Plaisirs, Gstaad, Switzerland
Folies végétales, Hôtel Conrad, Brussels, Belgium
Nature et détournement, Galerie 6 Mandel – Paris, France
Galerie Bailly, Geneva, Switzerland
 
2009
Miroir, mon beau miroir, Plaza Athénée, Paris, France
Osmose, Hôtel Président Wilson, Geneva, Switzerland
Fragile(s), Maison Dotremont, Brussels, Belgium
 
2008
Magie blanche, Plaza Athénée, Paris, France
Intervention Morceaux choisis, Stosswirhr / Colmar, France
Des fibres et des couleurs, Domaine de Lacroix-Laval, Marcy l’Etoile, France
Expressions, Espace Saint-Louis, Bar-le-Duc, France
 
2007
En Résonance avec la Biennale d’Art Contemporain de Lyon, France
À la frontière du Vêtement... créations textiles contemporaines, Musée des Tissus et des Arts Décoratifs, Lyon, France
 
2006
Les Arts au Vert, profils, Musée d’Impression sur Étoffes, Mulhouse, France
Musée du Textile, Wesserling, France
 
2004
Vinyl Event, Galerie Trait Personnel, Lyon, France
 
2003
XS 2004, Galerie Trait Personnel, Lyon, France
 
2002
Fil à Fil, Musée de Laduz, Laduz, France
Vème Festival International de la Tapisserie et de l’art de la fibre, Beauvais, France
VIIème Triennale Internationale des Mini-Textiles, Angers, France
 
2000
52nd International Crafts Fair, Munich, Germany
Parcours de fil, Abbaye de Maubuisson, France
 
 
1999
Galerie Browngrotta, Wilton, USA
Fils Croisés, Maison des Arts, Évreux, France
44ème Salon de Montrouge, France
 
1998
Salon Comparaison, Espace Tour Eiffel, Paris, France
 
1995
Triennale Internationale de la Tapisserie, Lodz, Poland
 
1992
International Textile Competition, Kyoto, Japan

 
1989
International Textile Competition, Kyoto, Japan

 
1987
Biennale International de la Tapisserie, Lausanne, Switzerland
 
 
Auf dem Plan sehen

Im Internet

Simone Pheulpin
La nature du pli, exposition de Simone Pheulpin au Domaine de Chaumont-sur-Loire, 2018 - © Éric Sander
La nature du pli, exposition de Simone Pheulpin au Domaine de Chaumont-sur-Loire, 2018 - © Éric Sander
La nature du pli, exposition de Simone Pheulpin au Domaine de Chaumont-sur-Loire, 2018 - © Éric Sander
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutiquen Pressespiegel Espace Presse / Press Gruppen und Touristische Fachbesucher

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924

Newsletter

Logo région centre Logo DRAC Logo ACCR Logo Val de Loire - Unesco Logo Loire à vélo Logo jardin remarquable Logo arbre remarquable Logo Qualité tourisme
Kontakt Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum