• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Kunstsaison 2022
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2021
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Auflage 2022
    • Archive
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Restaurants
    • Le Grand Velum
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • L’Estaminet
    • Le Café du Parc
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Wettbewerb - Home
  • Espace Presse / Press
    • 2022 - Visuels / Visuals
    • 2022 - Dossiers de presse / Press Pack
    • Archives
      • 2021 - VISUELS / VISUALS
      • 2021 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2020 - Visuels / Visuals
      • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
  • Hôtel
  • Restaurants
  • Boutique en ligne
  • Praktische Informationen
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
Ticketverkauf
Ticketverkauf Hôtel Restaurants Boutique en ligne Praktische Informationen Kontakt
Deutsch de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Wettbewerb - Home
  • Espace Presse / Press
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
Kunstsaison 2022 Sonderauftrag der Region Archive
  • Kunst- und Naturzentrum
  • Archive
Kunstsaison 2016
Galerie der Fotografen, Schloss

A. Andy Goldsworthy

published at 07/08/2018
Wet wool laid on river stone. Scaur Water, Dumfriesshire - © A. Goldworthy

Andy Goldsworthy entwirft kurzlebige Werke, ebenso wie er auch bei der Verwirklichung langlebiger Arbeiten vollen Einsatz zeigt. Da er sich damit befasst, die Schönheit einer von ihm entworfenen Szene mit einfachen Elementen der Natur festzuhalten, fotografiert er leidenschaftlich gern diese Momente intensiver Schönheit und verleiht ihnen damit eine Art Unendlichkeit. 

„Es ist etwas völlig anderes, eine kurzlebige Skulptur zu gestalten und daraus eine zu machen, die für immer sichtbar bleibt […] [Die Fotografie bewahrt davon also eine Spur]. In diesem Vorgehen liegt eine Intensität, die ich nicht verspüre, wenn ich eine Arbeit fertig stelle, die langlebig sein soll.“ Andy Goldsworthy (Arche, S. 16).

Die Fotografie, welche „die Erhaltung des Vergänglichen“ ermöglicht, verlängert und verewigt die Handgriffe des Künstlers, indem sie den oft zarten Installationen von Andy Goldsworthy Beständigkeit und Sichtbarkeit verleiht. 

Andy Goldsworthy dehnt den Augenblick und den Schaffungszeitraum aus. „Er wirft die verblassenden bunten Puder in die Luft, legt die mit Dornen zusammengehefteten Blätter einer Iris auf einen See, die nach und nach unter dem Angriff der Fische auseinanderfallen. Schließlich macht er Skulpturen aus Eis in Form von ewigen Mausoleen. Der Land-Art-Künstler hat Werke geschaffen, die sich die Unvergänglichkeit der Natur ausleihen. Durch den Wechsel von einem Medium zum anderen verwandelt er folglich die Art der zeitlichen Registrierung.“ „Die Fotografie muss nicht zwangsläufig verbleichen und wie ein Blatt herunterfallen, damit der Wandel in der fotografischen Arbeit festgehalten wird.“ Charles Auquière, (La Nature photographique – Die fotografische Natur von Andy Goldsworthy, Paris, La Lettre volée, 2002).

BIOGRAFISCHE ANGABEN

Andy GOLDSWORTHY
GROSSBRITANNIEN​
 

Andy Goldsworthy wird 1956 in der Grafschaft Cheshire in Großbritannien geboren und wächst in der Nähe von Leeds in der Grafschaft Yorkshire auf, wo er als Kind auf den Bauernhöfen der Umgebung zu arbeiten beginnt. Die Arbeit mit der Erde und die ländlichen Landschaften werden ihn auch weiterhin erfüllen. 1974 und 1975 studiert er am Bradford Art College, und von 1975 bis 1978 an der Preston Polytechnic in Lancaster, wo er seinen Bachelor of Arts erhält.

Andy Goldsworthy wird 1993 Ehrendoktor an der Bradford University und 1995 Ehrenmitglied der University Of Central Lancashire.

Andy Goldsworthy lebt seit 1986 in Penpont in der schottischen Grafschaft Dumfriesshire. Sein Atelier hat er in einem alten Steinhaus eingerichtet. Er arbeitet in zahlreichen Ländern und Naturgebieten.

Wet wool laid on river stone. Scaur Water, Dumfriesshire - © A. Goldworthy
Wet wool laid on river stone. Scaur Water, Dumfriesshire - © A. Goldworthy
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutiquen Pressespiegel Wettbewerb - Home Espace Presse / Press Gruppen und Touristische Fachbesucher

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924

Newsletter

Logo région centre Logo DRAC Logo ACCR Logo Val de Loire - Unesco Logo Loire à vélo Logo jardin remarquable Logo arbre remarquable Logo Qualité tourisme
Kontakt Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum