• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Kunstsaison 2022
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2021
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Auflage 2022
    • Archive
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Restaurants
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • Le Grand Velum
    • L’Estaminet
    • Le Café du Parc
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
    • 2022 - Visuels / Visuals
    • 2022 - Dossiers de presse / Press Pack
    • Archives
      • 2021 - VISUELS / VISUALS
      • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2021 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2020 - Visuels / Visuals
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutique en ligne
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
Ticketverkauf
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutique en ligne Kontakt
Deutsch de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
Auflage 2022 Archive
  • Internationales Gartenfestival
  • Archive
Ausgabe 2016 - Die Gärten des kommenden Jahrhunderts

21. ROOFTOP POWER PLANT

published at 14/09/2017

Lassen Sie sich führen… Sie sind in einem Pariser Fahrstuhl. Der Fahrstuhl hält im 6. Stockwerk und seine Türen öffnen sich.

Rooftop power plant, Festival International des Jardins, 2016 - © Éric Sander

Sie gelangen nun über eine Verbindung zu einer Dachterrasse. Sie kommen auf einen Dachgarten. Im Allgemeinen machen die Pflanzen die Umgebung angenehmer, wie alle Grünflächen in den Städten. Aber auf dieser futuristischen Terrasse haben dieselben Pflanzen noch eine zusätzliche Aufgabe: sie produzieren Strom.

Diese Dachterrasse, Rooftop Power Plant, ist eine Illusion, aber die Stromerzeugung mit „Batteriepflanzen“ ist eine wunderbare Realität. Eine Dachterrasse hat viele Vorteile, wie die Reinigung der Luft und die Temperaturregulierung. Das erfrischt die Stadt während des Sommers und isoliert gegen die Kälte im Winter, ermöglicht das Speichern von Regenwasser und noch mehr das Wohlfühlen von Mensch und Tier. Stellen Sie sich einen Dachgarten vor, der mit Pflanzen bestückt ist, die tagsüber erfrischende Ventilatoren antreiben und nachts Licht spenden. Stellen Sie sich noch mehr vor… einen schwebenden Garten, der in der Lage ist, das ganze Gebäude unter ihm mit Strom zu versorgen! Setzen Sie sich auf den roten Sitzsack unter dem Sonnenschirm und genießen Sie unseren Garten mit Blick auf Paris und auf eine nachhaltige Zukunft.

GESTALTUNG

Aleid WESTENBERG und Lucia LATENSTEIN, Landschaftsgestalterinnen 
NIEDERLANDE

Lucia Latenstein ist Niederländerin und Landschaftsgestalterin. Sie hat ihre Karriere als Event-Verantwortliche für Unternehmen begonnen. Da sie es gewohnt war, kreativ zu sein, zu organisieren und „Erfahrungen“ zu machen, begann sie 1998 mit der Gestaltung von Gärten. Sie denkt, dass der Eintritt in einen Garten selbst ein Event ist, und dass der Garten ein Fest ist! Seit 2007 lebt sie in einem kleinen Dorf in der Bourgogne, wo sie ihr Unternehmen „Les parterres en kit“ (Beete im Set) gegründet hat, was einsatzbereite Blumenbeete verkauft. Sie besitzt eine Leidenschaft für Staudenpflanzen und Blumenzwiebeln. Sie hofft, dass die Alternativen der grünen Energie wie „Batteriepflanzen“ immer mehr die fossilen Brennstoffe und die Kernenergie ersetzen werden. 

Aleid Westenberg stammt aus den Niederlanden. Während ihrer Jugend lebte sie in mehreren Ländern wie in Dänemark und Indien. 1989 eröffnete sie ihre eigene Agentur für die Gestaltung von Gärten in Auckland in Neuseeland. Vorher nahm sie an einer Ausbildung „Landscape Design and Practice“ an der „The Auckland Polytechnic“ teil und hat ein Jahr lang bei einem renommierten Landschaftsarchitekten gearbeitet. Seit 1997 lebt sie in La Haye (Niederlande). Mit unheimlich viel Freude kreiert sie verschiedene Arten von Gärten für ihre Kunden. Ihre ursprüngliche Idee ist die, dass ein Garten die Fortsetzung des Hauses ist, sie betrachtet den Garten als einen zusätzlichen Lebensraum. Sie möchte dieses „Gartenwohnzimmer“ so ausstatten, dass sich ihre Kunden wohlfühlen. Ihre Achtung der Umwelt ist ein wichtiger Aspekt bei ihrer Auswahl der Materialien. Sie vertritt die Sichtweise, dass in Zukunft eine grünere und nachhaltigere Ökologie in der Stadt entscheidend ist.

GARTEN UNTER DER PATENSCHAFT VON

GARTENPFLANZEN

Allium aflatunense 'Purple Sensation'
Aster novae-angliae 'Barr's Blue'
Butomus umbellatus
Camassia leichtlinii 'Caerulea'
Carex muskingumensis
Euphorbia polychroma 'Major'
Geranium magnificum
Glyceria maxima
Helenium 'Moerheim Beauty'
Hemerocallis 'Sammy Russell'
Iris versicolor
Lythrum salicaria 'Lady Sackville'
Lythrum salicaria 'The Beacon'
Phlox paniculata 'Blue Paradise'
Phuopsis stylosa
Pontederia cordata
Preslia cervina
Salvia nemerosa 'Caradonna'
Stipa calamagrostis
Tulipa 'Ile de France'
Tulipa 'Lilac Perfection'
Tulipa 'Purple Prince'
Tulipa 'Uncle Tom'
Tulipa 'World's Favourite'

Garten erstellt mit Unterstützung von

Plant Plan (Driebruggen, Pays-Bas)
Rijnbeek & Son (Boskoop, Pays-Bas)
Plant-e (Wageningen, Pays-Bas)
All Sails (Wassenaar, Pays-Bas)
Auf dem Plan sehen

Im Internet

Aleid Westenberg Tuindesigns
Les Parterres en kit
"Rooftop power plant", Festival des Jardins 2016 - © C. Diaz
"Rooftop power plant", Festival des Jardins 2016 - © E. Sander
"Rooftop power plant", Festival des Jardins 2016 - © E. Sander
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutiquen Pressespiegel Espace Presse / Press Gruppen und Touristische Fachbesucher

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924

Newsletter

Logo région centre Logo DRAC Logo ACCR Logo Val de Loire - Unesco Logo Loire à vélo Logo jardin remarquable Logo arbre remarquable Logo Qualité tourisme
Kontakt Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum