• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Kunstsaison 2022
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2021
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Auflage 2022
    • Archive
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Restaurants
    • Le Grand Velum
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • L’Estaminet
    • Le Café du Parc
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
    • 2022 - Visuels / Visuals
    • 2022 - Dossiers de presse / Press Pack
    • Archives
      • 2021 - VISUELS / VISUALS
      • 2021 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2020 - Visuels / Visuals
      • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutique en ligne
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
Ticketverkauf
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutique en ligne Kontakt
Deutsch de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
  • Henry Roy
Chaumont-Photo-sur-Loire
Eselsgehege

Henry Roy

"Chaumont sur Loire - Portrait animiste"

published at 28/10/2019
Chaumont-sur-Loire, exposition d'Henry Roy au Domaine de Chaumont-sur-Loire, 2019 - © H. Roy
Die Fotoreihe und die Texte von Henry Roy, die in diesem Winter vorgestellt werden, sind das Resultat einer langen Residenz des Künstlers in Chaumont-sur-Loire. Henry Roy hat die Domaine in jeder Jahreszeit erleben können und ihre sich wandelnde und gleichzeitig konstante Poesie mit seinem besonderen Blick erfasst.
 
CHAUMONT SUR LOIRE – Ein animistisches Porträt eines Schlosses, seiner Nebenanlagen und seines Parks​
 
„Wir alle sind die Frucht einer Begegnung.
In mir sind zwei Welten vermischt, die als antinomisch gelten.
Die des alten Frankreichs, dem es im Laufe der Jahrhunderte gelungen ist, wundervolles Know-how zu kultivieren, und die von Haiti, Land des magischen Realismus und des Wunderbaren, entstanden aus dem tragischen Zusammentreffen des Kolonialsystems und eines gefolterten Afrikas.
 
Als Kind besuchte ich die Schlösser der Loire mit meiner Grundschulklasse und war von diesen Juwelen einer Geschichte beeindruckt, in der ich noch nicht lebte.
Gleichzeitig flößten mir meine Eltern durch ihre bloße Anwesenheit das afro-karibische Erbe ein, welches ihnen von ihren Vorfahren hinterlassen wurde.
 
Dieses Porträt von Chaumont-sur-Loire ist eine poetische Art und Weise, diese doppelte Abstammung zu umspannen. Die Ausstellung zahlreicher Kunstwerke, die ästhetische Meisterleistung und der Prunk, die der Domaine ihre Herrlichkeit verleihen, werden hier mit den Offenbarungen einer bewohnten Natur konfrontiert, die von geheimen Gesetzen regiert wird, unzugänglich für jegliche Rationalität.
 
Um dieses Porträt zu zeichnen, habe ich diese Gesetze gehuldigt. In zeitweiliger Residenz habe ich dieser Natur Frankreichs gelauscht, den Rhythmus der Jahreszeiten, die Schwankungen der Lichtverhältnisse, der Wolken und des Windes in mich aufgenommen, mich den Kapriolen des Zufalls unterworfen. Ich habe die Hektik unserer Zeit ignoriert, mich für das Bummeln entschieden, mit der introspektiven Ruhe einer Meditation. Ich habe mir die Freiheit, den ultimativen Luxus gegönnt, während der gesamten Dauer dieser Reise ins Innere nur dem Radar meines Empfindens zu vertrauen.
Dabei habe ich die Seelen der Pflanzen, der Steine, des Wassers, der Erde und des Himmels honoriert, bevor ich die Geister begrüßte, die diese Orte verfolgen.
 
Ich habe mich den Riten eines erfundenen Kults ausgeliefert, einem Zeremoniell, einem psycho-magischen Akt, wie eine Art Beschwörung an die Kräfte der Heilung unseres verwüsteten Planeten.
 
So wie es Salvador Dali seinerzeit mit dem Bahnhof von Perpignan machte, habe ich Chaumont-sur-Loire in den Mittelpunkt des Universums gerückt.“ Henry Roy (Auszug aus dem Tagebuch)

BIOGRAPHISCHE ANGABEN

Henry ROY
FRANKREICH
 
 

Henry Roy wurde 1963 in Port-au-Prince geboren.

Er verließ Haiti zusammen mit seiner Familie im Jahre 1966, um nach Frankreich zu gehen.

Nach seinem Fotografie-Studium in Paris begann er eine Reporterkarriere. 1996 veröffentlichte er ein Porträtbuch, inspiriert von Fotografen wie Richard Avedon und Irving Penn, mit dem Titel Regards Noirs, welches den schwarzen Persönlichkeiten Frankreichs gewidmet war.

1998 arbeitete er an der Zeitschrift Purple mit, was eine über zehnjährige Zusammenarbeit besiegelte, die einen entscheidenden Einfluss auf seinen Stil haben sollte.

Seit vielen Jahren baut er ein Werk auf, das die Form einer Erzählung annimmt, die er animistisch nennt. Seine besondere Herangehensweise, die Erinnerungen, Fantasievorstellungen, Intuitionen und Beobachtungen vereint, destabilisiert das Spiel des Anscheins, indem sie in eine Welt voller Zauber und Spiritualität einlädt.

Seine Porträts und Reportagen wurden in Zeitschriften wie Vogue Paris, ArtReview, M le magazine du Monde, W Magazine, Harper’s Bazaar UK, Air France Magazine und AD veröffentlicht, um nur einige zu nennen.

Auch an Literaturzeitschriften wie Edwarda, Possession Immédiate, Purple Journal und Intran Qu’îllités hat er mitgewirkt.

Seine anderen persönlichen Werke Out of the blue, Spirit und Mirage wurden jeweils in Sydney, New York und London herausgegeben. Sein letztes Buch Superstition (Verlag Études Books, Paris) wurde von der New York Times als eines der 10 besten Bücher des Jahres 2017 ausgewählt.

Henry Roy wird von L’Agence à Paris (Paris) und der Sunday Gallery (Zürich) vertreten. Er lebt und arbeitet in Paris.

PREISE

2011
Trophée du Club des Directeurs Artistiques
Vollständige Biografie

EINZELAUSSTELLUNGEN

2014
Elements, Sunday Gallery, Zurich, Switzerland
 
2013
Motherland, Myriam Bouagal Gallery, Paris, France
 
2008
Solo exhibition for the launch of Out of the blue, OFR Gallery & Bookshop, Paris, France
Travel days, The Traders Pop Gallery, Maastricht, The Netherlands
 
2007
Presque nues, Espace Pierre Cardin, Salon de la mode contemporaine Rendez-Vous, Paris, France

GRUPPENAUSSTELLUNGEN

2014
New territories, Paris, France
 
2011
From nofound to new documents, Viktor Wynd Fine Art Gallery, London, United Kingdom
 
2010
Art, Love & Everydaylife, 20 Hoxton Square Projects Gallery, London, United Kingdom
 
2009
Light streams, Centre for Cosmic Wonder, Tokyo, Japan
CWLS3, The Arnhem mode biënnale, The Netherlands
 
2007
Littérature et Société, Rendez-Vous magazine in Colette shop, Paris, France
 
2006
Chroniques turinoises, Torino French Cultural Centre, Italy
 
2004
Portraits de femmes, The Purple Institute in Céline’s shops in Tokyo, Taipei and Hong Kong
 
2003
11 posters, Almine Rech Gallery, France
 
1997
Regards noirs, Rouchon Studio & Jorge Alyskevitch Gallery, Paris, France
 
Chaumont-sur-Loire, exposition d'Henry Roy au Domaine de Chaumont-sur-Loire, 2019 - © H. Roy
Chaumont-sur-Loire, exposition d'Henry Roy au Domaine de Chaumont-sur-Loire, 2019 - © H. Roy
Chaumont-sur-Loire, exposition d'Henry Roy au Domaine de Chaumont-sur-Loire, 2019 - © H. Roy
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutiquen Pressespiegel Espace Presse / Press Gruppen und Touristische Fachbesucher

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924

Newsletter

Logo région centre Logo DRAC Logo ACCR Logo Val de Loire - Unesco Logo Loire à vélo Logo jardin remarquable Logo arbre remarquable Logo Qualité tourisme
Kontakt Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum