• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Kunstsaison 2022
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2021
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Auflage 2022
    • Archive
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Restaurants
    • Le Grand Velum
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • L’Estaminet
    • Le Café du Parc
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Wettbewerb - Home
  • Espace Presse / Press
    • 2022 - Visuels / Visuals
    • 2022 - Dossiers de presse / Press Pack
    • Archives
      • 2021 - VISUELS / VISUALS
      • 2021 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2020 - Visuels / Visuals
      • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
  • Hôtel
  • Restaurants
  • Boutique en ligne
  • Praktische Informationen
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
Ticketverkauf
Ticketverkauf Hôtel Restaurants Boutique en ligne Praktische Informationen Kontakt
Deutsch de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Wettbewerb - Home
  • Espace Presse / Press
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
Kunstsaison 2022 Sonderauftrag der Region Archive
  • Kunst- und Naturzentrum
  • Archive
Kunstsaison 2013
Eselsgehege

Nicolas Lenartowski

"Dérives, à fleur de Loire"

published at 22/11/2018
"Dérives, à fleur de Loire", exposition de Nicolas Lenartowski pour le Domaine de Chaumont-sur-Loire, 2013 © Nicolas Lenartowski
Nicolas Lenartowski überfliegt die Loire, die zum Welterbe der Unesco gehört, an Bord eines kleinen Flugzeugs, um seine Luftaufnahmen zu machen.
Die Region der Loire bietet dem Fotografen ein unvergleichliches Licht, der in den Windungen dieses majestätischen Flusses unglaubliche abstrakte Gemälde sehen konnte. Das Motiv wird zur Materie, aber wenn die Bilder von Nicolas Lenartowski auch eindeutig dem Abstrakten zuzuordnen sind, bleiben sie dennoch Fotografien des Realen und der Natur wie in den Bildern von Olivier Debré.
Sandbänke, niedrige und hohe Wasserstände, sich bewegende Pflanzenwelt des großen, ungezähmten Flusses, der die Loire noch immer ist, werden durch den Blick und das Objektiv des Künstlers verwandelt und sublimiert.

Biografische Angaben

Nicolas LENARTOWSKI
FRANKREICH
 
 
Der selbständige Fotoreporter Nicolas Lenartowski hat zahlreiche Motive fotografiert, wobei er das Leben der Hochseefischer auf einem der letzten Holztrawler in der Irischen See oder das der Mechaniker auf den Öltankern oder den Containerschiffen teilte oder mit den letzten Köhlern lebte.
Die Begegnung mit einem kanadischen Biologen veranlasste ihn, nach Neubraunschweig zu fliegen, von wo er seine ersten ethnologischen Motive, vor allem bei den Micmac-Indianern, mitbrachte. Sein Blick richtete sich auch auf die Natur: Er zog aus, die große kanadische Weite zu fotografieren, stand einem Schwarzbären gegenüber, schwamm mit den Seehunden auf der Insel Islay in Schottland, berührte die großen weißen Delphine des Archipels von Molène oder blieb unbeweglich vor einer Meute hungriger Wölfe stehen.
Er arbeitet mit dem Schriftsteller und Journalisten Philipe Huet, arbeitet mit zahlreichen Zeitschriften für die Umwelt und den Schutz der wilden Tiere wie z. B. “Terre Sauvage, Horizon Nature, Pyrénées Magazine, Trente Millions d’amis, Image DOC…” zusammen. Zudem kollaboriert er mit zahlreichen Herausgebern wie Jacques Hesse, Belin, La Martinière - Le Seuil und vor allem mit den Verlagshäusern Delachaux & Niestlé bei der Veröffentlichung von Büchern. Er arbeitet mit den Teams von “Ushuaïa Nature” und “Thalassa”. In der Presseagentur SIPA freundet er sich mit Kazem Bayram an, dem bekannten Reporter bei “National Geographic”, der ihm helfen wird, seine Fotografien zu verfeinern.

Im Internet

Nicolas Lenartowski
"Dérives, à fleur de Loire", exposition de Nicolas Lenartowski pour le Domaine de Chaumont-sur-Loire, 2013 © Nicolas Lenartowski
"Dérives, à fleur de Loire", exposition de Nicolas Lenartowski pour le Domaine de Chaumont-sur-Loire, 2013 © Nicolas Lenartowski
"Dérives, à fleur de Loire", exposition de Nicolas Lenartowski pour le Domaine de Chaumont-sur-Loire, 2013 © Nicolas Lenartowski
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutiquen Pressespiegel Wettbewerb - Home Espace Presse / Press Gruppen und Touristische Fachbesucher

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924

Newsletter

Logo région centre Logo DRAC Logo ACCR Logo Val de Loire - Unesco Logo Loire à vélo Logo jardin remarquable Logo arbre remarquable Logo Qualité tourisme
Kontakt Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum