• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Kunstsaison 2022
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2021
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Auflage 2022
    • Archive
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Restaurants
    • Le Grand Velum
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • L’Estaminet
    • Le Café du Parc
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
    • 2022 - Visuels / Visuals
    • 2022 - Dossiers de presse / Press Pack
    • Archives
      • 2021 - VISUELS / VISUALS
      • 2021 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2020 - Visuels / Visuals
      • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutique en ligne
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
Ticketverkauf
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutique en ligne Kontakt
Deutsch de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
Kunstsaison 2022 Sonderauftrag der Region Archive
  • Kunst- und Naturzentrum
  • Archive
Kunstsaison 2011
Schloss

Gerda Steiner und Jörg Lenzlinger

"La soupe verte"

published at 11/03/2019
La soupe verte, installation de Gerda Steiner & Jorg Lenzlinger pour le Domaine de Chaumont-sur-Loire, 2011 © Éric Sander
Inspiriert durch den Prunk des Speisesaals des Schlosses stellten Gerda Steiner und Jörg Lenzlinger einen Tisch auf, der eines Diners der Prinzessin de Broglie, die von 1875 bis 1938 die Eigentümerin des Schlossguts war, würdig wäre.
Hinter der farbigen Magie und der Fülle dieser ausgefallenen Speisen bietet das Künstlerpaar auch eine Arbeit zum Thema der Artenvielfalt des Gartenfestivals von 2011 und stellt sich die Frage nach der zukünftigen Ernährung in der Welt.
Die Künstler, denen die großen ökologischen Fragen unserer Zeit sehr am Herzen liegen, zeigen Welten, die poetisch, manchmal zynisch, aber immer sehr humorvoll sind.
Das schweizerische Künstlerduo, dessen Projekte zwischen dem Natürlichen und dem Künstlichen schwanken, übersteigt die Grenzen der Natur und erschafft wundersame hybride Skulpturen. Zusammen stellen sie sich die Frage nach der Beziehung zwischen den Aktivitäten des Menschen und der Umwelt und nutzen den Ästhetizismus der Natur, um Installationen zu erschaffen, die einer feenhaften Welt zu entstammen scheinen.
Das in Chaumont ausgeführte Werk entwickelt sich ständig weiter und die grünen Speisen in den Tellern verbreiten sich wie eine surrealistische Gemüsesuppe aus dem Porzellangeschirr heraus.

Biographische Angaben

Gerda STEINER und Jörg LENZLINGER
SCHWEIZ
 
 

Das Künstlerpaar Gerda Steiner, geboren 1967, und Jörg Lenzlinger, geboren 1964, lebt in Uster im Kanton Zürich. Seit 1997 arbeiten sie an gemeinsamen Projekten. Sie bauen künstliche Pflanzen und kristalline Gewächse, füllen Wände mit beschwingten Fresken und begegnen ihren Mitmenschen mit einem entwaffnenden Charme.

Gerda Steiner verdankt ihre Bekanntheit großen Wandmalereien, die durch ihre geschwungenen Linien und kräftigen Farben an die psychedelischen Modelle der 1960er Jahre erinnern.

Jörg Lenzlinger hat sich auf den experimentellen Umgang mit industriell hergestelltem Harnstoff spezialisiert. Aus diesem erstellt er bunte Stalaktiten und kristalline Landschaften. Gemeinsam mit Gerda Steiner schafft er großräumige, vielteilige Installationen, kleine Wunderländer, die mit verspieltem Charme und ironischem Augenzwinkern ihre Geschichten erzählen.

La soupe verte, installation de Gerda Steiner & Jorg Lenzlinger pour le Domaine de Chaumont-sur-Loire, 2011 © Éric Sander
La soupe verte, installation de Gerda Steiner & Jorg Lenzlinger pour le Domaine de Chaumont-sur-Loire, 2011 © Éric Sander
La soupe verte, installation de Gerda Steiner & Jorg Lenzlinger pour le Domaine de Chaumont-sur-Loire, 2011 © Éric Sander
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutiquen Pressespiegel Espace Presse / Press Gruppen und Touristische Fachbesucher

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924

Newsletter

Logo région centre Logo DRAC Logo ACCR Logo Val de Loire - Unesco Logo Loire à vélo Logo jardin remarquable Logo arbre remarquable Logo Qualité tourisme
Kontakt Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum