• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Kunstsaison 2022
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2021
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Auflage 2022
    • Archive
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Restaurants
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • Le Grand Velum
    • L’Estaminet
    • Le Café du Parc
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
    • 2022 - Visuels / Visuals
    • 2022 - Dossiers de presse / Press Pack
    • Archives
      • 2021 - VISUELS / VISUALS
      • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2021 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2020 - Visuels / Visuals
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutique en ligne
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
Ticketverkauf
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutique en ligne Kontakt
Deutsch de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
Auflage 2022 Archive
  • Internationales Gartenfestival
  • Archive
Auflage 2019 - Paradiesgärten

09. Tous les Strelitzias vont au paradis

published at 25/03/2019
PRIZE FOR CREATION

Awarded on the 21st of June 2019 by a jury of professionals renowned in the world of garden art

Tous les strelitzias vont au paradis, Festival International des Jardins 2019 - © Éric Sander
Für die Gestalter dieses Gartens ist das Paradies der Traum aller Kinder: eine Landschaft mit blauem Himmel, bauschigen Wolken und einzigartigen Pflanzen.
Hier wird der Besucher gern wieder zum Kind. Er läuft auf einem Boden, der den azurblauen Himmel imitiert und von weißen Wolken übersät ist. Die Grenzen des Himmels und des Gartens verschmelzen miteinander, das Grün der lebendigen Blätter vermischt sich mit den künstlichen Polygonen der Wolken. Im Paradies wachsen zwei Arten im Überfluss: Musa paradisiaca (die Bananenstaude) und Strelitzia, gemeinhin Paradiesvogelblume genannt. Sie verkörpern alle Vorzüge von Pflanzen: eine spektakuläre Blüte, lebendige Farben, leckere Früchte, elegante Blätter und ein anziehender Duft. Eine Strelitzien- und Bananenstaudensammlung enthüllt sich vor den bewundernden Blicken des Besuchers, der seine kindliche Seele wiedergefunden hat.
Als eine Ode an die lebendige Natur ist dieser Garten das einzige und wahre Paradies auf Erden, das für die späteren Generationen erhalten werden muss.

GESTALTUNG

LINEEVERDI -Stefania NARETTO und Chiara OTELLA, Agrarwissenschaftlerinnen und Landschaftsgestalterinnen-, und Francesca COSMAI, Architektin und Landschaftsgestalterin
ITALIEN
 
 
Francesca Cosmai ist eine Landschaftsarchitektin, die 2016 ihren Masterabschluss an der Universität von Genua absolvierte, nachdem sie einen Bachelorabschluss in Architektur und Design von der polytechnischen Hochschule von Turin in der Tasche hatte. Während ihres Masterstudiums lernte sie im Rahmen des Erasmus-Programms als Austauschstudentin an der Nationalhochschule für Natur und Landschaftsgestaltung im französischen Blois. 2015 arbeitete sie im August als Gärtnergehilfin im Botanischen Garten von Vauville. 2016 begann sie eine sehr spannende berufliche Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Lineeverdi in Turin, und vor ein paar Monaten schloss sie sich darüber hinaus dem internationalen Unternehmen MingzhuNerval an, das Projekte in Shanghai und Paris leitet. Gleichzeitig setzte sie Projekte für Privatkunden um, wobei sie sich selbst in jede Phase der Planung und Umsetzung der Gärten einbrachte. Sie liebt es, an großen und kleinen Projekten zu arbeiten, und ist der Meinung, dass es eine der größten Herausforderungen in ihrer Arbeit als Landschaftsgestalterin ist, zwischen verschiedenen Projektgrößen zu jonglieren.
 
Stefania Naretto absolvierte ihren Abschluss in „Scienze e Tecnologie Agrarie“ (Turin), und von 2002 bis 2004 besuchte sie die Postgraduiertenschule Scuola di specializzazione in Parchi e Giardini in Turin. Seit 2010 ist sie Mitglied der „Commissione del paesaggio“ in Riva di Chieri (Italien, Provinz Turin).
 
Chiara Otella absolvierte einen Abschluss in „Scienze e Tecnologie Agrarie“ (Turin), und von 2002 bis 2004 besuchte sie die Postgraduiertenschule namens Scuola di specializzazione in Parchi e Giardini in Turin. Seit 2010 ist sie Mitglied der „Commissione del paesaggio“ in Alba (UNESCO-Gebiete).
 
Die Landschaftsgestalterinnen Stefania Naretto und Chiara Otella gründeten 2004 das Unternehmen Firm Lineeverdi.
Hauptprojekte : ökologisches Design und Bauleitung für „25 Verde“, ein ökologisches Gebäude mit 63 Wohnungen und geräumigen Terrassen mit über 140 Bäumen und 9 000 m2 Dachterrassen in Turin; ökologisches Design und künstlerische Leitung für den Bau von „Casa Hollywood“, ein Wohngebäude in Turin mit Dachterrasse; ökologisches Design und künstlerische Leitung für den Bau von „Bernini2“, ein Wohngebäude in Turin; ökologisches Design und Bauaufsicht bei „Novacoop Head Quarter“ von Novacoop srl in Vercelli (Italien); ökologisches Designkonzept für die Niederlassung von FCA New Jeep (Gioiana, Pernambuco, Brasilien) und für die Niederlassung von Alfa Romeo in Cassino (Italien); ökologisches Design und Bauleitung für diverse Einkaufszentren in Italien; Sanierung der Parks und historischen Gärten des Schlosses Margherita (Italien, Provinz Cuneo); ökologisches Design und künstlerische Leitung von Privatgärten mit Swimming-Pools in Italien, in der Schweiz und in Frankreich; seit 2010, Landschaftsgestaltung und künstlerische Leitung zwei neuer Lebensräume im Tierpark „Zoom Torino“ (Turin); ökologisches Design und Bauleitung im Biogarten und Glamping (Luxus-Campingplatz) in Moncalvo (Italien, Provinz Asti); ökologisches Design für Park und Garten im „Natural Resort“ mit Restaurant, Bar, Swimming Pool, Wellnessbereich und Zimmern.

Garten erstellt mit Unterstützung von

Carlo Galfione
Toberesine
Artegiardini
Verde Torino
Etruria Piante
Noi Geninetti
Auf dem Plan sehen

Im Internet

Lineeverdi
Tous les strelitzias vont au paradis, Festival International des Jardins 2019 - © C. Diaz
Tous les strelitzias vont au paradis, Festival International des Jardins 2019 - © C. Diaz
Tous les strelitzias vont au paradis, Festival International des Jardins 2019 - © C. Diaz
Tous les strelitzias vont au paradis, Festival International des Jardins 2019 - © Éric Sander
Tous les strelitzias vont au paradis, Festival International des Jardins 2019 - © Éric Sander
Tous les strelitzias vont au paradis, Festival International des Jardins 2019 - © Éric Sander
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutiquen Pressespiegel Espace Presse / Press Gruppen und Touristische Fachbesucher

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924

Newsletter

Logo région centre Logo DRAC Logo ACCR Logo Val de Loire - Unesco Logo Loire à vélo Logo jardin remarquable Logo arbre remarquable Logo Qualité tourisme
Kontakt Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum