• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Kunstsaison 2022
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2021
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Auflage 2022
    • Archive
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Restaurants
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • Le Grand Velum
    • L’Estaminet
    • Le Café du Parc
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
    • 2022 - Visuels / Visuals
    • 2022 - Dossiers de presse / Press Pack
    • Archives
      • 2021 - VISUELS / VISUALS
      • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2021 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2020 - Visuels / Visuals
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutique en ligne
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
Ticketverkauf
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutique en ligne Kontakt
Deutsch de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
Auflage 2022 Archive
  • Internationales Gartenfestival
  • Archive
Auflage 2019 - Paradiesgärten

10. Eden

Garten von Philippe Collignon und David Bitton

published at 17/04/2019
Éden, jardin de Philippe Collignon et David Bitton, Festival International des Jardins 2019 - © Éric Sander
David Bitton und Philippe Collignon haben ihren Träumereien vom irdischen Paradies der Genesis freien Lauf gelassen. Wir wissen wenig über den Garten von Adam und Eva, außer, dass er sich im Mittleren Osten unweit des früheren Mesopotamiens befand und dass hier zwei Bäume wuchsen: der Baum der Erkenntnis von Gut und Böse und der Baum des Lebens.
Sie haben vier konzentrische Klangbereiche gestaltet, die der Besucher nacheinander durchqueren soll. Der erste Kreis symbolisiert den Übergang vom Leben zu dem Danach. Hier herrschen Düsternis und Wärme, mit von Lianen umwundenen Pflanzen und einem von Schieferplatten bedeckten Boden. Eine düstere Musik vibriert in Bassklängen. Hier gibt es keine Düfte. Der Besucher hat die reale Welt verlassen und erreicht einen zweiten Bereich in strahlendem Weiß. Dieser Bereich ist der Selbstbeobachtung gewidmet und passt seine Gerüche der Klangumgebung an. Das Licht spiegelt sich in gläsernen Kieseln wider. Anschließend eröffnet ein Spiel aus Spiegeln einen Bereich der Hinterfragung. Wer bin ich? Was habe ich getan? Wohin gehe ich? Das durch den Schein von Acrylglasspiegeln verstärkte, natürliche Licht ermöglicht das Lesen von mysteriösen Inschriften. Unter einer Pflanzendecke in silbergrauen Farbtönen halten wieder Musik und Düfte ihr Stelldichein. Im Herzen des Gartens erreicht man endlich das Auge des Lebens. Es ist der Höhepunkt der Reise, die wahre Begegnung mit sich selbst. Hier wird der Baum des Lebens durch einen überirdischen Olivenbaum dargestellt. Dieser Baum, den es nirgends anders gibt, trägt unsere Fantasievorstellungen und unsere wahren Wünsche in sich. Er ist von einer aquatischen Retina umgeben und erinnert an das göttliche Auge des Himmels.

GESTALTUNG

Philippe COLLIGNON, Landschaftsgestalter, Gärtner und Kolumnist und Regisseur, und David BITTON, Architekt
FRANKREICH
 
 

Philippe Collignon ist seit 25 Jahren Landschaftsgestalter, Gärtner sowie Kolumnist und Regisseur für den französischen Fernsehsender France 2. Unter anderem ist der für die Gartenchroniken auf Télématin verantwortlich und daher vom Publikum wohlbekannt. Des Weiteren ist er Autor des Werks Potager pour les nuls beim Verlag First Éditions. Er lebt in Paris und gärtnert im Departement Eure-et-Loir.

David Bitton ist Architekt mit einem Diplom für Schöne Künste, welches er in Paris, an der California Polytechnic State University und der École de Paris-Val de Seine absolvierte. In Los Angeles arbeitete er insbesondere an der Renovierung historischer Gebäude und an der Sanierung der von John Lautner und Franck Lloyd Wright gestalteten Villen. Zurück in Frankreich gründete David Bitton 2004 seine Agentur DB design und stand in sehr engem Kontakt zur Pflanzenwelt, seiner wichtigsten Inspirationsquelle. Bei der Umsetzung von Landschaftsdekoren für den Jardin des Tuileries und bei Innenarchitekturprojekten kreierte er seine erste Lichtvase, die er mit neuen LED-Technologien immer weiterentwickelt. Für die Paris design Week 2017 präsentierte er im prestigeträchtigen Maison Lachaume, Floristenmeister seit 1845, seine neue Pflanzenlampe, ein in Eigenregie produziertes Lampenkonzept, das die Pflanzenwelt zauberhaft zur Geltung bringt.

Auf dem Plan sehen

Im Internet

David Bitton
Éden, jardin de Philippe Collignon et David Bitton, Festival International des Jardins 2019 - © C. Diaz
Éden, jardin de Philippe Collignon et David Bitton, Festival International des Jardins 2019 - © Éric Sander
Éden, jardin de Philippe Collignon et David Bitton, Festival International des Jardins 2019 - © C. Diaz
Éden jardin de Philippe Collignon et David Bitton, Festival International des Jardins 2019 - © Éric Sander
Éden, jardin de Philippe Collignon et David Bitton, Festival International des Jardins 2019 - © Éric Sander
Éden jardin de Philippe Collignon et David Bitton, Festival International des Jardins 2019 - © Éric Sander
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutiquen Pressespiegel Espace Presse / Press Gruppen und Touristische Fachbesucher

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924

Newsletter

Logo région centre Logo DRAC Logo ACCR Logo Val de Loire - Unesco Logo Loire à vélo Logo jardin remarquable Logo arbre remarquable Logo Qualité tourisme
Kontakt Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum