• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Kunstsaison 2022
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2021
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Auflage 2022
    • Archive
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Restaurants
    • Le Grand Velum
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • L’Estaminet
    • Le Café du Parc
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Wettbewerb - Home
  • Espace Presse / Press
    • 2022 - Visuels / Visuals
    • 2022 - Dossiers de presse / Press Pack
    • Archives
      • 2021 - VISUELS / VISUALS
      • 2021 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2020 - Visuels / Visuals
      • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
  • Hôtel
  • Restaurants
  • Boutique en ligne
  • Praktische Informationen
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
Ticketverkauf
Ticketverkauf Hôtel Restaurants Boutique en ligne Praktische Informationen Kontakt
Deutsch de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Wettbewerb - Home
  • Espace Presse / Press
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
Auflage 2022 Archive
  • Internationales Gartenfestival
  • Archive
Ausgabe 2018 - Gärten der Gedanken

12. Le chemin de Mélété

published at 12/03/2018
Le chemin de Mélété, Festival International des Jardins 2018 - © Éric Sander
Wie kann man die Besonderheit des Menschen zeigen, sensibel und mit Vernunft ausgestattet sein? Wie kann man diese unsichtbare Erfahrung zeigen, die in jedem von uns schlummert? Wie kann man bildlich die Windungen suggerieren, die unser Geist zeichnet, welcher unaufhaltsam von seiner Umwelt gefordert wird?
Diese Fragen versucht dieser Garten zu beantworten, indem er ein körperliches Erlebnis anbietet, das den Werdegang unseres Geistes widerspiegelt; einen Weg, auf dem Ideen hervorsprudeln, Gefühle und Gedanken; träumerische Gedanken, strukturierende Gedanken, verrückte Gedanken und melancholische Gedanken.
Diese durch spezielle Pflanzenformen und –Verbindungen dargestellten Seelenzustände scheinen uns zu bestürmen und zu überwältigen, je weiter wir in den Garten vordringen.
Der vom wohlwollenden Schutz der griechischen Muse für Übung und Meditation, Metete, geleitete Besucher steigt auf eine Art Landzunge hinauf, wie ein Einsiedler, wo er dazu aufgefordert wird, Abstand zu gewinnen und die Dinge von oben zu betrachten.
Sich Zeit nehmen für einen Gesamtüberblick und eine vergleichende Sichtweise, sich von den Schändlichkeiten des Geistes befreien und sich isolieren - unerlässliche Schritte für den Besucher auf dem Weg der Gedanken. Denn auch dazu dienen Gärten.

GESTALTUNG

Oriane GUILLEMET, Ingenieurin in Landschaftsgestaltung, und Maeva DEPARIS, staatliche Architektin
FRANKREICH
 

Oriane Guillemet erhielt 2010 den Ingenieurtitel für Landschaftsgestaltung nach einem Studium für ein deutsch-französisches „Doppeldiplom“: die Hälfte ihres Studiums absolvierte sie an der Ingenieurhochschule für Gartenbau- und Landschaftsgestaltung von Angers, das in erster Linie Pflanzenwissenschaft und Projektverwaltung betraf, und die andere Hälfte fand an der Fachhochschule Weihenstephan-Triesdorf statt, wo es um die Gestaltung städtischen Raums bzw. von Stadtgebieten ging. Ende 2017 gründete sie ihr eigenes Landschaftsgestaltungsbüro, nachdem sie sieben Jahre in einer Pariser Agentur gearbeitet hatte, wo sie eine Philosophie über Design und die Gestaltung freier Räume aufbauen, aber auch Erfahrungen in der Bauleitung bei der Baustellenbetreuung sammeln konnte.

Maeva Deparis ist staatliche Architektin HMONP (d.h. mit Berechtigung zur Bauleitung im eigenen Namen), die 2010 und 2015 ihre Diplome an der Nationalhochschule von Paris-Belleville erwarb. Während ihres Studiums nahm sie ein Jahr lang an einem Austausch in Santiago de Chile an der Fakultät für Architektur und Stadtplanung der Universität von Chili teil. Seitdem hat sie in verschiedenen Pariser Architekturbüros an Wohnungsbauprojekten sowie Projekten für öffentliche Einrichtungen und Flächen gearbeitet. 2014 begegnete sie Oriane Guillemet, mit der sie vor allem ihre Leidenschaft fürs Tanzen verbindet. Beruhend auf diesem guten Einvernehmen beschlossen sie, 2017 an der 27. Ausgabe des Internationalen Gartenfestivals von Chaumont-sur-Loire teilzunehmen.

Auf dem Plan sehen
Le chemin de Mélété, Festival International des Jardins 2018 - © Éric Sander
Le chemin de Mélété, Festival International des Jardins 2018 - © Éric Sander
Le chemin de Mélété, Festival International des Jardins 2018 - © Éric Sander
Le chemin de Mélété, Festival International des Jardins 2018 - © Éric Sander
Le chemin de Mélété, Festival International des Jardins 2018 - © Éric Sander
Le chemin de Mélété, Festival International des Jardins 2018 - © Éric Sander
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutiquen Pressespiegel Wettbewerb - Home Espace Presse / Press Gruppen und Touristische Fachbesucher

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924

Newsletter

Logo région centre Logo DRAC Logo ACCR Logo Val de Loire - Unesco Logo Loire à vélo Logo jardin remarquable Logo arbre remarquable Logo Qualité tourisme
Kontakt Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum