• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Kunstsaison 2022
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2021
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Auflage 2022
    • Archive
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Restaurants
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • Le Grand Velum
    • L’Estaminet
    • Le Café du Parc
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
    • 2022 - Visuels / Visuals
    • 2022 - Dossiers de presse / Press Pack
    • Archives
      • 2021 - VISUELS / VISUALS
      • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2021 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2020 - Visuels / Visuals
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutique en ligne
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
Ticketverkauf
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutique en ligne Kontakt
Deutsch de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
Auflage 2022 Archive
  • Internationales Gartenfestival
  • Archive
Ausgabe 2018 - Gärten der Gedanken

02. Bulles de pensées

THOUGHT BUBBLES

published at 09/03/2018
Bulles de pensées, Festival International des Jardins 2018 - © Éric Sander
Die Etymologie des Wortes „Gedanke“ ist die Grundlage dieses Gartenkonzepts, denn der lateinische Name pensum bezeichnet das Gewicht der Wolle, die pro Tag gesponnen werden sollte.
Ein Wollfaden wird im Geäst einer Hecke (Benjeshecke) abgerollt, die rund um einen gewundenen Weg angelegt ist und neben einer Aufeinanderfolge von „lebendigen Bildern“ verläuft, die an eingesperrte Gedanken, stachelige Gedanken, verrückte Gedanken, rebellische oder Schattengedanken, verformte und heilige Gedanken erinnern.
Am Eingang des Gartens wird der Besucher aufgefordert, den Wollfaden als Symbol des Gedanken aufzunehmen und auf dem gesamten Weg im Geäst der Hecke zu verknüpfen.
Am Ende der Saison wird die Hecke über und über mit Wollfäden bedeckt sein, wie so viele zurückgelassene Gedanken von den Menschen, die den Garten besucht haben. Der symbolische Wert dieser Geste – die Verknüpfung eines Wollfadens – bezieht sich auf Inka-Traditionen, die ein „technisches Gedächtnis“ erstellten, indem sie Wollknoten und –Farben miteinander verbanden. Sie bezieht sich jedoch auch auf orientalische Traditionen, die dazu auffordern, den Gedanken im Garten zurückzulassen, um das Ego auszulöschen und die Erleuchtung zu erreichen.

GESTALTUNG

Giorgio BROCCARDO, Diplomingenieur in Maschinenbau, Daniela DONISI, Architektin, Illustratorin und professionelle Gärtnerin, Alice GALBIATI, Anthropologin und Akteurin in der Ortho-Therapie, Luca CAPROTTI, professioneller Gärtner, Imker und Akteur in der Ortho-Therapie, und Paolo CASARIN, Gärtner und Baumpfleger
ITALIEN
 
 
Giorgio Broccardo - Ingenieur, seit 2001 Inhaber von BET („Studio Tecnico Broccardo“).
„Ich bin spezialisiert auf Projekte mit Stahlkonstruktionen, Gewächshäusern und Installationen für Gartenbau, Blumenzucht und Baumschulen. Mit der auf dem Gebiet von Gewächshauskulturen erworbenen Erfahrung und dem Netzwerk aus professionellen Partnern bin ich zum Berater für Hersteller (italienische, französische und holländische) und deren Kunden geworden, mit schlüsselfertigen Projekten für Gewächshäuser und Installationen.“
 
Paolo Casarin begann 2008 sein Hochschulstudium und plante und gestaltete 2011 mit Kollegen einen Garten für Euroflora (internationale Blumen- und Pflanzenausstellung in Genua). 2012 verwaltete er eine 10000 m² große Apfelplantage und beschloss später, sich auf Gärtnerei zu spezialisieren. Nach mehreren Berufsausbildungen und dem Erwerb von Erfahrungen in einem Unternehmen für Landschaftsgestaltung ist er derzeit selbständig als Gärtner und Baumpfleger tätig.
 
Alice Galbiati - Anthropologin und Akteurin in der Ortho-Therapie.
„Durch die Nutzung des Gemüsegartens als Werkzeug habe ich mit Kindern in Schulen und mit Menschen gearbeitet, die mentale und soziale Probleme haben.“
 
Luca Caprotti – professioneller Gärtner, Imker und Akteur in der Ortho-Therapie.
„Ich arbeite sowohl im privaten Bildungswesen, als auch in der Umwelterziehung mit Kindern in Lehrgärten, und ich arbeite in der Sozialbranche, wo ich mit Menschen arbeite, die psychisch und physisch anfällig sind.“
 
Daniela Donisi – Architektin, Illustratorin und professionelle Gärtnerin
„Ich habe in der Welt der Bühnenmalerei, des Theaters und der Mode gearbeitet. Seit zehn Jahren bin ich an der Planung von Grünflächen, an der Verwaltung von Gärten und am Bau beteiligt. Vor kurzem habe ich meine Arbeit als Ausbilderin begonnen, indem ich an monographischen Fachkursen über freihändiges Zeichnen und die Geschichte der Rosen und deren Verwendung in der Planung teilnehme. Derzeit habe ich mit einer theoretischen und praktischen Studie über die traditionelle japanische Gartenkunst begonnen (mit den Meistern Francesco Merlo, Sachimine Masui und Hiromi Hoshi an der Scuola Agraria del Parco di Monza).“
Auf dem Plan sehen
Bulles de pensées, Festival International des Jardins 2018 - © F. Waas
Bulles de pensées, Festival International des Jardins 2018 - © F. Waas
Bulles de pensées, Festival International des Jardins 2018 - © F. Waas
Bulles de pensées, Festival International des Jardins, 2018 - © Éric Sander
Bulles de pensées, Festival International des Jardins, 2018 - © Éric Sander
Bulles de pensées, Festival International des Jardins, 2018 - © Éric Sander
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutiquen Pressespiegel Espace Presse / Press Gruppen und Touristische Fachbesucher

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924

Newsletter

Logo région centre Logo DRAC Logo ACCR Logo Val de Loire - Unesco Logo Loire à vélo Logo jardin remarquable Logo arbre remarquable Logo Qualité tourisme
Kontakt Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum