• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Kunstsaison 2022
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2021
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Auflage 2022
    • Archive
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Restaurants
    • Le Grand Velum
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • L’Estaminet
    • Le Café du Parc
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Wettbewerb - Home
  • Espace Presse / Press
    • 2022 - Visuels / Visuals
    • 2022 - Dossiers de presse / Press Pack
    • Archives
      • 2021 - VISUELS / VISUALS
      • 2021 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2020 - Visuels / Visuals
      • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
  • Hôtel
  • Restaurants
  • Boutique en ligne
  • Praktische Informationen
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
Ticketverkauf
Ticketverkauf Hôtel Restaurants Boutique en ligne Praktische Informationen Kontakt
Deutsch de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Wettbewerb - Home
  • Espace Presse / Press
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
Kunstsaison 2022 Sonderauftrag der Region Archive
  • Kunst- und Naturzentrum
  • Archive
Kunstsaison 2016
Bienenscheune

Wang Keping

published at 26/06/2018
Installation de Wang Keping au Domaine de Chaumont-sur-Loire, 2016 - © Éric Sander
Wang Keping, chinesischer Künstler und Autodidakt, lebt seit langem in Frankreich und hat für seine entsprechend der Tradition seines Landes feuergeschwärzten Holzskulpturen immer die traditionellen Techniken verwendet. Seine Werke aus runden und großzügigen Formen sind geschliffen, dunkel, fast schwarz, mit einer Patina, die willentlich die Äderchen und Risse des Holzes erscheinen lässt.
Der Künstler verspürt eine Leidenschaft für das, was er „das Fleisch der Wälder“ nennt. Er folgt den natürlichen Formen und Biegungen des Holzes, um überaus sinnliche Formen entstehen zu lassen.
Seine Skulpturen, deren Gestalten in der Mitte durchtrennt sind, gleichen Baumstämmen und scheinen in sich selbst verwurzelt zu sein.
„Jedes Stück Holz lässt mich etwas empfinden, inspiriert mich“, „ich sehe die Formen im Holz“, „die Formen leben in der Fantasie“. Wang Keping.
 
In der Bienenscheune (Grange aux Abeilles) von Chaumont-sur-Loire kann man eine außergewöhnliche und beispiellose Sammlung entdecken, bei der die Aneinanderreihung der Skulpturen und die Gesamtwirkung die Emotionen dieser gedrängten Werke verstärken. Mehr als vierzig Skulpturen verschiedener Formen und Formate mit den Umrissen von Pflanzen, von halb Tier und halb Mensch, wird der Besucher von oben herab bewundern.
Einige der ausgestellten Skulpturen sind aus Eichenholz gefertigt, das aus dem Wald von Chassepaille stammt, einem ehemaligen Besitz der Prinzessin von Broglie.

BIOGRAFISCHE ANGABEN

Wang KEPING
CHINA
 

Wang Keping au Domaine de Chaumont-sur-Loire, 2016 - © Éric Sander

Wang Keping wird 1949 in Peking geboren und lebt und arbeitet seit 1984 in Paris.
Ende der 70-er Jahre wird er zusammen mit Huang Rui und Ma Descheng einer der Gründer der „Sternengruppe“ (Groupe des Etoiles - Xing Xing), einer rebellischen Kunstbewegung und die erste Gruppe inoffizieller chinesischer Künstler… „Damals waren wir die einzigen Lichter in einer endlosen Nacht. Obendrein können sich die Sterne, die aus der Ferne betrachtet so winzig erscheinen, als gigantische Planeten herausstellen“. Sie symbolisieren die erste Generation chinesischer zeitgenössischer Künstler.
Im September 1979 nimmt er an einer Ausstellung auf den Regalen der Akademie der schönen Künste von Peking teil. Seine wenig konformistische Arbeit zwingt ihn 1984 zum Austritt. Er beschließt, nach Frankreich zu gehen. Seine Skulpturen werden 1989 im Centre Pompidou ausgestellt.
 
Er wird von der Galerie Zürcher, Paris/New York und der 10 Chancery Lane Gallery, Hong Kong, vertreten.

SAMMLUNGEN

  1. Aidekman Arts Center, Boston, USA
  2. Ashmolean Museum of Art and Archaeology, Oxford, United Kingdom
  3. Fonds municipal d’art contemporain, Paris, France
  4. Fondation Claudine et Jean-Marc Salomon, Annecy, France
  5. He Xiangning Art Museum, Shenzhen, China
  6. International Sculpture Park, Pu-Yeo, South Korea
  7. Museum of Contemporary Asian Art, Fukuoka, Japan
  8. Museum of Modern Art, Taizhon, China
  9. The China Club Collection, Hong Kong, China
  10. Fondation Guerlain, Paris, France
  11. Olympic Games Park, Séoul, South Korea
Vollständige Biografie

AUSGEWÄHLTE EINZELAUSSTELLUNGEN

2015
Wang Keping, 10 Chancery Lane Gallery, Hong Kong, China
 
2013
Wang Keping, Ullens Centre for Contemporary Arts (UCCA), 798 District, Beijing, China
Ben Brown Fine Arts, London, United Kingdom
 
2012
Wood, Flesh Form, 10 Chancery Lane Gallery, Hong Kong, China
Zurcher Gallery, Paris, France
 
2011
Eternal Smile, 10 Chancery Lane Gallery, Hong Kong, China
Magda Danysz Gallery, Shanghai, China
Zurcher Gallery, New York, USA
 
2010
Zadkine Museum, Paris, France
Zurcher Gallery, New York, USA
 
2009
Wang Keping, 10 Chancery Lane Gallery, Hong Kong, China
 
2008
He Xiangning Art Museum, Shenzhen, China
 
2006
Zurcher Gallery, Paris, France
 
2005
Grand Siècle Gallery, Taipei, Taiwan
 
2002
Wang Keping, 10 Chancery Lane Gallery, Hong Kong, China
 
1999
Jacques Barrère Gallery, Paris, France
 
1997
Alisan Fine Arts, Hong Kong, China
 
1996
Ethan Cohen Gallery, New York, USA
 
1994
At Work Gallery, Chicago, USA
 
1993
Chinese Modern Art Centre, Osaka, Japan
 
1991
Zurcher Gallery, Paris, France
 
1990
Monte Gallery, Tokyo, Japan
 
1987
Art Waves Gallery, New York, USA
 
1986
Zurcher Gallery, Paris, France

AUSGEWÄHLTE GRUPPENAUSSTELLUNGEN

2015
Black and White Cats, 10 Chancery Lane Gallery Art Projects, Hong Kong, China
 
2014
Art Basel Hong Kong 14, 10 Chancery Lane Gallery booth, Hong Kong, China
 
2013
Art Basel Hong Kong 13, 10 Chancery Lane Gallery booth, Hong Kong, China
 
2012
Art HK, Hong Kong
Art Paris, Grand Palais, Paris, France
 
2011
Artistes Chinois A Paris, Cernushi Museum, Paris, France
Blooming in the Shadows Unofficial Chinese Art 1974-1985, China Institute, New York, USA
Art Paris + Guess 2011, 10 Chancery Lane Gallery, Paris, France
 
2008
China Gold, Art Contemporain Chinois, Maillol Museum, Paris, France
Go China – Writing on the Wall, Chinese Art from the Eighties and Nineties, Groninger Museum, Groningen, The Netherlands
Origin Point, The Stars 30 years, Today Museum, Beijing, China
 
2005
Chinesische Gegenwartskunst aus der Sammlung Sigg, Kunstmuseum, Bern, Switzerland
 
2004
Body and Nature, Two Chinese Artists, Marlborough Gallery, New York, USA
Chine, le Corps Partout ?, Museum of Contemporary Art, Marseille, France
 
2001
China without Borders, Goedhuis Contemporary Gallery, New York, USA
 
2000
At the New Century, 1979-1999 China Contemporary Art’s Works, Contemporary Art Museum, Chengdu, China
Demand for Artistic Freedom, The Stars 20 years, Tokyo Gallery, Tokyo, Japan
 
1999
Les Champs de la Sculpture, Champs-Elysées, Paris, France
 
1998
Vision 2000, Chinesische Gemälde und Skulpturen der Gegenwart, Kunstmuseum, Stuttgart, Germany
 
1992
Sculptures - Frédéric Bleuet, Peter Briggs, Wang Keping, City Hall of Paris, France
 
1989
The Stars : 10 Years, Hanart Gallery, Hong Kong, China
Tian An Men, je me souviens, Centre Georges Pompidou, Paris, France
 
1983
Painting the Chinese Dream, Chinese Art 30 Years after the Revolution, Brooklyn Museum, New York, USA
Installation de Wang Keping pour le Domaine de Chaumont-sur-Loire, 2016 © DR
Installation de Wang Keping au Domaine de Chaumont-sur-Loire, 2016 - © Éric Sander
Installation de Wang Keping au Domaine de Chaumont-sur-Loire, 2016 - © Éric Sander
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutiquen Pressespiegel Wettbewerb - Home Espace Presse / Press Gruppen und Touristische Fachbesucher

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924

Newsletter

Logo région centre Logo DRAC Logo ACCR Logo Val de Loire - Unesco Logo Loire à vélo Logo jardin remarquable Logo arbre remarquable Logo Qualité tourisme
Kontakt Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum