• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Kunstsaison 2022
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2021
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Auflage 2022
    • Archive
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Restaurants
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • Le Grand Velum
    • L’Estaminet
    • Le Café du Parc
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
    • 2022 - Visuels / Visuals
    • 2022 - Dossiers de presse / Press Pack
    • Archives
      • 2021 - VISUELS / VISUALS
      • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2021 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2020 - Visuels / Visuals
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutique en ligne
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
Ticketverkauf
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutique en ligne Kontakt
Deutsch de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
Kunstsaison 2022 Sonderauftrag der Region Archive
  • Kunst- und Naturzentrum
  • Archive
  • Kunstsaison 2019

Kunstsaison 2019

30. MÄRZ - 03. NOVEMBER 2019

Zwölf Künstler wurden zu dieser neuen Kunst- und Natursaison, die im Zeichen des Traums und der Poesie steht, nach Chaumont-sur-Loire eingeladen. So werden in den West- und Südflügeln des Schlosses traumhafte Landschaften des chinesischen Künstlers Gao Xingjian präsentiert, der übrigens mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde. Titel dieser Landschaften ist Appel pour une nouvelle Renaissance (Aufruf zu einer neuen Renaissance). Auch der ghanaische Künstler El Anatsui kommt 2019 mit einer neuen Installation von Kähnen, die sich majestätisch gegenüber des Flusses erheben, zurück. Sie stehen symbolisch für die vergessenen "Fährmänner", die im Dienste von Menschen, Waren und Gedanken stehen…

Die brasilianische Künstlerin Janaina Mello Landini lädt im Eselsgehege in einen geisterhaften Wald aus geflochtenen Seilen ein, ein schweigendes und reines Spiegelbild der Schmerzen der Bäume, die so oft Gewalt erleiden.

Stéphane Thidet bleibt seinen unendlich stimmungsvollen Universen und seinen Meditationen über die Zeit, die Erosion und die Unbeständigkeit der Dinge treu: er hat zwei spektakuläre Installationen gestaltet. Les pierres qui pleurent (Die weinenden Steine) und There is no Darkness (Il n’est pas d’obscurité) sind in der Bienenscheune und in der Untere Heubodengalerie zu sehen.

Agnès Varda, die sich in keine Schublade einordnen lässt, lädt Sie in ihre imaginäre Welt und in ihr Serre du Bonheur (Gewächshaus des Glücks) ein, in dem Sonnenblumen vergnügt mit empfindlichen Filmen von vergessenen Kopien ihrer alten Filme kommunizieren. Der Zauberer der Materie, Christian Renonciat, lässt "Holz sprechen", und zwar in einem geschickten Dialog mit der Architektur des Schlosses und der Stallungen. Die Parks der Domaine und der Wirtschaftshof beherbergen imposante und mysteriöse Skulpturen des chinesischen Künstlers Ma Desheng und des Franzosen Vincent Mauger. Aber auch grüne Erscheinungen tauchen in dieser Kunstsaison im Schloss und in den Stallungen auf, die Portes (Türen) aus Glas und Holz von Côme Mosta-Heirt, ein Taumel aus Stein und Pflanzen von Cornélia Konrads, eine Mille fleurs-Tapete von Luzia Simons und subtile Orangers (Orangenbäume) aus Porzellan von Marc Couturier. Kurzum: eine neue Kunstsaison, in der Traum, Phantasie und Kreation eng miteinander verbunden sein werden.

 

Chantal Colleu-Dumond
Kuratorin der Kunstsaisons

DIE KÜNSTLER

A
Schloss

Gao Xingjian "Appel pour une nouvelle Renaissance"

03
Historischer Park und Heubodengalerie

El Anatsui "Cire perdue", "Ugwu" und "XiXe"

J
Galerien des Gärtnerhofs

Agnès Varda "Trois pièces sur cour : La serre du bonheur, à deux mains et L’arbre de Nini"

F
Bienenscheune und Untere Heuodengalerie

Stéphane Thidet "Les pierres qui pleurent" und "There is no Darkness (il n’est pas d’obscurité)"

20
Historischer Park

Vincent Mauger "Géométrie discursive"

H
Eselsgehege

Janaina Mello Landini "Ciclotrama"

C
Stallungen

Cornelia Konrads "Rupture (Lakmé's dream)"

H
Obere Galerie des Eselsgeheges, Schloss und Stallungen

Christian Renonciat "Douceurs" und "Troublement"

A
Vorratskeller, Schloss

Côme Mosta-Heirt "Portes"

A
Diele, Schloss

Marc Couturier "Vous êtes ici"

A
Schloss

Luzia Simons "Mil flores"

Wirtschaftshof

Ma Desheng "Sculptures"

Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutiquen Pressespiegel Espace Presse / Press Gruppen und Touristische Fachbesucher

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924

Newsletter

Logo région centre Logo DRAC Logo ACCR Logo Val de Loire - Unesco Logo Loire à vélo Logo jardin remarquable Logo arbre remarquable Logo Qualité tourisme
Kontakt Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum