• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Kunstsaison 2022
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2021
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Auflage 2022
    • Archive
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Restaurants
    • Le Grand Velum
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • L’Estaminet
    • Le Café du Parc
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
    • 2022 - Visuels / Visuals
    • 2022 - Dossiers de presse / Press Pack
    • Archives
      • 2021 - VISUELS / VISUALS
      • 2021 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2020 - Visuels / Visuals
      • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutique en ligne
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
Ticketverkauf
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutique en ligne Kontakt
Deutsch de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
Kunstsaison 2022 Sonderauftrag der Region Archive
  • Kunst- und Naturzentrum
  • Archive
Kunstsaison 2012
Oberen Schlossgalerien

Songeries végétales

published at 27/11/2018
© DR
Ausstellung im Rahmen des « Parcours Art Contemporain & Patrimoine – Vallée de la Loire » [Rundreise Zeitgenössische Kunst und Kulturerbe – Tal der Loire] (FRAC Pays de la Loire, Poitou-Charentes und Centre)​.
 
Der Regionale Fonds für Zeitgenössische Kunst (FRAC) Pays de la Loire, Poitou-Charentes und Centre bietet rund um das Thema Traum eine gemeinsame Rundreise von Ausstellungen in mehreren Orten entlang der Loire. In Verbindung mit diesem Ereignis freut sich die Domaine de Chaumont-sur-Loire, eine Auswahl von Fotografien von Patrick Tosani, Tania Mouraud und Jean-Luc Moulène in den Prinzenappartements des Schlosses zeigen zu können. Songeries végétales zeigt die verschiedenen Ansätze und Fragestellungen der Künstler zum großen Mysterium des Schlafes, jenes Zustands, der das Aufkommen von Ideen und fantastischen Visionen zulässt, die jeweils faszinierend und erschreckend sind. Im natürlichen oder künstlichen Schlaf (Hymnose, Meditation) kommen Träume und Albträume hoch und öffnen die Tür zum Umbewussten, dem fruchtbaren Boden der Fantasiewelt.
In Verbindung mit der von der Domaine de Chaumont-sur-Loire entwickelten Thematik „Kunst und Natur“, stehen die ausgewählten Bilder in enger Beziehung zur Landschaft und zu natürlichen Phänomenen.
 

La Pluie Seule und La Pluie Barrée von Patrick Tosani gehören zur Serie Écriture de pluie. Der Regen wird zu einem reinen fotografischen Thema. Die Wolkenbrüche bilden einen Vorhang, den der Zuschauer nicht durchdringen kann. Durch sein Spiel mit den Maßstäben schließt Patrick Tosani den Körper des Zuschauers als eine physische Gegebenheit des Bildes ein und ermöglicht ihm „das zu sehen, was er sonst nicht sehen könnte.“.

Borderland ist eine auf dem Land aufgenommene Fotoserie von Tania Mouraud. Durch die Fenster eines Autos lenkt sie ihre Aufmerksamkeit auf aufgestapelte Kunststoffballen, in denen sich die Formen der Umgebung widerspiegeln. „Im Vordergrund schafft sie ganz nahe an den reflektierenden Flächen jedes Heuballens ein abstraktes „Gemälde“. Je nach den Falten oder Spannungen des Kunststoffs registrieren die Fotografien subtile Farbvariationen: das Weiß der Wolken setzt sich im Blau des Himmels fort, das Grün der Wiesen mischt sich mit dem Braun der Erde. Manchmal verwandelt sich der ganz grüne oder gelbe Kunststoff in eine Bronzeskulptur. Ihre Werke finden in den materiellen Gegebenheiten der Malerei – Farbe, Pinselstrich, ebene Fläche – ausreichende Mittel, um ihr Ziel zu erreichen: die Wiederherstellung des Lichts. Das Thema ist dann nur noch ein Vorwand, um Lichteffekte zu erzeugen. “

Jean-Luc Moulène betreibt die Fotografie als ein Mittel, um natürliche und kulturelle Phänomene zu studieren, wie sie durch die Entwicklung der Industrie, der Medien und des Handels neu definiert werden. Er betont den Unterschied zwischen Mittel und Fantasie, um echte poetische Alternativen zu erzeugen.

Biografische Angaben

Jean-Luc Moulène hat ein Diplom in bildender Kunst und Kunstwissenschaft (Université de la Sorbonne, 1979) und lebt in Paris. Seine Arbeit wurde in zahlreichen französischen Institutionen, darunter dem Louvre, dem Jeu de Paume, dem Museum für moderne Kunst der Stadt Paris/ARC und dem Carré d’art-musée d’Art contemporain in Nîmes, ausgestellt. Seine Fotografien wurden außerdem im Culturgest in Lissabon, im C/O in Berlin, im Centre d’Art contemporain in Genf oder im Center for Contemporary Art in Kitakyushu (Japan) gezeigt. Er wird in Paris von der Galerie Chantal Crousel, in London von der Thomas Dane Gallery vertreten. Sein letzter Katalog wurde im Herbst 2009 vom Walther König Verlag veröffentlicht.

Patrick Tosani: geboren 1954. Patrick Tosani lebt und arbeitet in Paris. Nach seinem Architekturstudium baut er seine fotografische Arbeit aus, in der die Fragen des Maßstabs und der Räume im Fokus stehen. Der fotografische Prozess, seine Möglichkeiten, seine Grenzen und sein Bezug zum Realen werden ständig durch Arbeiten, die Objekten, Körpern, Kleidern gewidmet sind, untersucht… Der Preisträger des Prix Kodak de la Critique Photographique (Kodak-Preis der Fotografie-Kritik) im Jahr 1993 und des Niépc-Preises 1997 unterrichtet seit 2004 an der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris.

Tania Mouraud: geboren 1942 in Paris. Ihr Werk weist sehr unterschiedliche Formen auf, dabei gründet es aber stets auf einem echten sozialen Engagement und einer ontologischen Fragestellung; sie mobilisiert beim Publikum das Bewusstsein seiner selbst und der Welt, in der er lebt. Die Autodidaktin beginnt ihren künstlerischen Werdegang sehr früh mit ihren Initiation rooms, Räumen, die der Selbstprüfung gewidmet sind. In den 70er Jahren mischt sie Kunst und Philosophie in einer Arbeit, die zunächst auf Wörtern basierte, und entwickelt ein fotografisches Vorgehen. Ende der 90er Jahre dreht Tania Mouraud ihre ersten Videos, bevor sie sich an den Ton wagt. Nach Konzerten mit der von ihr 2002 gegründeten Gruppe Unité de Production beschäftigt sich Tania Mouraud heute mit Live- und Solo-Performances. Ihre jüngsten Video-Installationen, darunter ihr Siegel der Macht, zeigen eine neue Wende in ihrem Werk. 2009 wird Tania Mouraud zum Chevalier des Ordre national du Mérite (Nationalverdienstorden) ernannt.

© DR
© DR
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutiquen Pressespiegel Espace Presse / Press Gruppen und Touristische Fachbesucher

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924

Newsletter

Logo région centre Logo DRAC Logo ACCR Logo Val de Loire - Unesco Logo Loire à vélo Logo jardin remarquable Logo arbre remarquable Logo Qualité tourisme
Kontakt Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum