• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Kunstsaison 2022
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2021
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Auflage 2022
    • Archive
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Restaurants
    • Le Grand Velum
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • L’Estaminet
    • Le Café du Parc
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Wettbewerb - Home
  • Espace Presse / Press
    • 2022 - Visuels / Visuals
    • 2022 - Dossiers de presse / Press Pack
    • Archives
      • 2021 - VISUELS / VISUALS
      • 2021 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2020 - Visuels / Visuals
      • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
  • Hôtel
  • Restaurants
  • Boutique en ligne
  • Praktische Informationen
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
Ticketverkauf
Ticketverkauf Hôtel Restaurants Boutique en ligne Praktische Informationen Kontakt
Deutsch de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Wettbewerb - Home
  • Espace Presse / Press
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
Kunstsaison 2022 Sonderauftrag der Region Archive
  • Kunst- und Naturzentrum
  • Archive
Kunstsaison 2012
Prés du Goualoup

25. Pablo Reinoso

"Banc délirant"

published at 17/02/2017
Banc délirant, installation de Pablo Reinoso, Prés du Goualoup - © DR

Pablo Reinoso arbeitet in Serien, die er durchläuft, auseinandernimmt, durchstöbert und dabei unterschiedliche Universen und Materialien erkundet. Wie vielleicht alle Serien sind diejenigen von Pablo Reinoso nicht geschlossen, sondern stets offen und zeigen somit die unentwegte Work in Progress, die seiner Art des Denkens entspricht.

Nachdem er aus sog. edlen Materialien so kohärente und starke Serien wie die Articulations (1970-1980), die Paysages d’eau (Wasserlandschaften) (1981-1986) oder Descubrimiento de América (die Entdeckung Amerikas) (1986-1980), löst er sich von ihnen, um sich an andere Wege zu wagen und beginnt eine Serie mit Breathing Sculptures (atmende Skulpturen) (1995-2002) aus Stoff und Luft. Er spielt darin mit der Vergänglichkeit der Existenz, deutet den Körper, das ständige Pulsieren, das Leben und den Tod an, indem er sich den architektonischen Raum zwischen Installation und Minimalismus aneignet.

In Ashes to ashes (2002, Casa de Américas, Madrid), setzt der reifer gewordene Pablo Reinoso sein Nachdenken über die Zeit, die Zerbrechlichkeit von Gewissheiten, das Vergängliche der etablierten Ordnung fort und beginnt in einer Arbeit mit Holzlatten, die er verdreht und aufspaltet, um sie von ihrer Funktion zu befreien. Damit führt er uns an die Frage des Verlusts heran und zeigt somit etwas von der unmöglichen und eigenen Anpassung des Menschen an seine Welt. Indem er diese Perspektive fortführt, allerdings nachdem er zwischenzeitlich eine wichtige Erfahrung in großen Unternehmen als künstlerischer Leiter und Designer gemacht hatte, wagt er sich nun (ab 2004) an eine Serie, in der er eine Ikone des Industriedesigns, den Thonet-Stuhl, in den Vordergrund stellt. Dadurch, dass er diesen funktionellen und paradigmatischen Gegenstand in den Mittelpunkt des Werks rückt, entzieht er ihm eben jene Funktion, die ihm sein Ziel und seinen Daseinsgrund gibt.

Pablo Reinoso nimmt dann als Ausgangspunkt seiner Reflexion die öffentlichen, typischen Parkbänke, die man in jeder Kultur findet und die etwas Zeitloses, keiner Mode Unterliegendes haben. Die sog. „Spaghetti-Bänke“ (ab 2006) werden immer zahlreicher und haben ihren Platz an den unterschiedlichsten Orten. Wieder erkundet er das Objekt eines Sitzes, doch dieses Mal ist es nicht das Objekt, sondern die Materie, die sich von der Funktion freimacht und ihren Weg als Holz, Baum, Pflanze fortsetzt. Er konzipiert Bänke, die wieder wachsende und kletternde Zweige werden, nachdem sie ihre Funktion als Möbel erfüllt haben. Sie dienen nicht mehr einer Funktion, sondern erhalten ihr Leben und ihre Lebensbedingung wieder zurück. Man könnte sagen, dass sich der Wunsch der Holzlatten zeigt, dass sie sich Spaß bereiten und amüsieren und dabei das tun, was man von ihnen erwartet, nämlich eine Bank zu sein, um sich schließlich frei auszudrücken, indem sie die Architektur annehmen, indem sie die Orte durchstreifen, indem sie die Löcher erkunden und indem sie ihren Launen freien Lauf lassen.

Schließlich geht Pablo Reinoso (ab 2009) in seiner Serie Scribbling Benchs nicht mehr von einer anonymen Bank oder einem legendären Stuhl, sondern von einem Material aus, einem Stahlträger. Das unerwartet Schwere, das die Architektur strukturieren soll, verdreht sich wie ein Draht, um eine Bank zu werden und leichte, transparente und kontemplative Räume zu schaffen.

Der studierte Architekt, der aber an allem interessiert und häufig Autodidakt ist, stand stets zwischen den Fachbereichen Skulptur, Foto, Architektur, Design als so viele unterschiedlichen Arten, die Welt zu sehen und mit ihr einen Dialog zu führen, als so viele Arten, zu erschaffen und Herausforderungen anzunehmen.

Als Konstante im Werk von Pablo Reinoso findet man immer seine Lust, unendlich Fragen zu stellen, indem er die Dinge unterwandert, Materialien oder Gegenstände wählt, die ihrer Verwendung entgegenstehen, die Gegensätze einander annähert und stets an der Grenze des Unmöglichen spielt. Dabei aber geht er immer unvorhergesehene und erstaunliche Wege mit einer Spur Humor und Spott, d. h. mit viel Ernsthaftigkeit und Überzeugung.

BIOGRAFISCHE ANGABEN

Pablo REINOSO
ARGENTINIEN

Pablo Reinoso, er ursprünglich Bildhauer, aber im Grunde genommen Künstler ist, übt seine Kunst seit frühester Kindheit auf unterschiedlichste Art aus. Er schafft mit 13 Jahren seine erste Skulptur und mit 15 Jahren seine erste Skulptur-Bank, doch bereits mit 6 Jahren hatte er Stühle und Bücherregale angefertigt und Wagen erfunden, um die Plaza Francia in Buenos Aires herabzufahren…

Pablo Reinoso, der eine französische Mutter hat, aber in Argentinien geboren wurde, lässt sich 1978 in Paris nieder. Die Liebe zu seinem französischem Großvater, einem gebildeten Kunstliebhaber und Bastler, facht seine Neugier auf alles, was der Mensch erfinden kann, an und veranlasst ihn, den Gebrauch der Werkzeuge des Kunstschreiners zu erlernen. Sein Lehrer in der Bildhauerei vermittelt ihm die Vorliebe und den Respekt der edlen Materialien und der hartnäckigen Arbeit. Er erhält ein Stipendium, um die Techniken des Carrara-Marmors zu erlernen, was ihm dabei hilft, sich von der argentinischen Diktatur zu lösen. Er beschließt, in Frankreich zu leben.

ÖFFENTLICHE SAMMLUNGEN

Daniel and Florence Guerlain Foundation , Les Mesnuls, France
Fonds National d’Art Contemporain, Paris, France
MACRO, Rosario, Argentina
Malba, Buenos Aires, Argentina
MUSAC, Castilla y Leon, Spain
Musée des Arts Décoratifs, Paris France
Museo de Arte Moderno de Buenos Aires, Argentina
Museu da Arte Moderna, Sao Paulo, Brazil
Museu de Arte Moderna da Bahia, Salvador da Bahia, Brazil
Parc de sculptures, El Descanso, Tigre, Argentina
Société des Amis du MNAM Centre Georges Pompidou, Paris, France

Vollständige Biografie

INDIVIDUAL EXHIBITIONS

2015
Un monde renversé, Maison de l'Amérique latine, Paris, France
 
2014
Solo Show Pablo Reinoso, Artist and Designer, Galerie MiniMasterpiece, Design Basel, Basel, Switzerland
Tableaux d’une exposition, Xippas Art Contemporain Geneva, Switzerland
 
2013
Living sculptures, One Central Macau, China
Galeria Baro, Sao Paulo, Brazil
Xippas Arte Contemporaneo, Punta del Este, Uruguay
Art Plural Gallery, Singapore, China
 
2012
Galerie Xippas, Punta del Este, Uruguay
Pablo Reinoso: A Solo Exhibition Art Plural Gallery, Singapore
Maison Particulière, Brussels, Belgium
Fundación YPF, Arte en la Torre, Buenos Aires, Argentina
Galeria Baró, Sao Paulo, Brazil
 
2009
Museo de Arte Latinoamericano, MALBA, Buenos Aires, Argentina
Installation Bamboo Light System, School Gallery, Paris, France
 
2008
Carpenters Workshop Gallery, London, United Kingdom
 
2007
Thoneteando, Galeria Ruth Benzacar, Buenos Aires, Argentina
 
2006
Nouages d’ombre, Instituto Cervantes, Paris, France
Conspirations, Pièce Unique, Paris, France
Conspirations 2, Galerie Variations, Paris, France
 
2004
Poltrona-Freud, Designer’s day, Poltrona Frau, Paris, France
 
2003
L’air Reinoso, Centre d’art André Malraux, Colmar, France
Cocina y comedor, Galería de Arte Ruth Benzacar, Buenos Aires, Argentina
 
2002
FIAC, Espace d’art Yvonamor Palix, Paris, France
L’Observé, Galeries Lafayette, Paris, France
Ashes to ashes, Casa de América, Madrid, Spain
 
2001
The Living room II, Espace d’art Yvonamor Palix, Paris, France
Œuvres récentes 2000 - 2001, Arsenal, Soissons, France
 
2000
ARCO, Espace d’art Yvonamor Palix, Madrid, Spain
 
1999
Espace Installations, FIAC, Espace d’art Yvonamor Palix and Galería de Arte Ruth Benzacar, Paris, France
Galerie Krief, Paris, France
Galería Gianni Giacobbi, Palma de Mallorca, Spain
 
1998
Maison des Arts, Malakoff, France
Palau de Congressos, Barcelona, Spain
Alegoría, Hillside Gallery, Art Front Gallery, Tokyo, Japan
ARCO 98, Project Room, Madrid, Spain
 
1996
Galería de Arte Ruth Benzacar, Buenos Aires, Argentina
Centro Cultural Borges, Buenos Aires, Argentina
Museu Nacional de Arte Moderno de Bahia, Salvador de Bahia, Brazil
Centre Bazacle, Union Latine, Toulouse, France
 
1995
Salon de Mars, Galerie Renos Xippas, Paris, France
Galerie Gérard Kayser, Luxembourg
Dorothy Goldeen Gallery, Los Angeles, USA
 
1994
Galería Fernando Quintana, Bogota, Colombia
1992
Centro Cultural Recoleta, Buenos Aires, Argentina
Galería Klemm, Buenos Aires, Argentina
 
1991
Découvertes, Galerie Carlhian, Paris, France
Galerie Carlhian, Paris, France
 
1990
Galerie Fred Lanzenberg, Brussels, Belgium
 
1988
Galerie Levy, Hamburg, Germany
 
1987
Galería Sur, Punta del Este, Uruguay
Galerie Carlhian, Paris, France
 
1985
FIAC, Galerie Daniel Gervis, Paris, France
Galería de Arte Ruth Benzacar, Buenos Aires, Argentina
 
1982
FIAC, Galerie Daniel Gervis, Paris, France
 
1979
Galería Arte Múltiple, Buenos Aires, Argentina
 
1975
Galería Van Riel, Buenos Aires, Argentina
 
 
GROUP EXHIBITIONS
 
2016
Random x, Xippas Arte Contemporaneo, Punta del Este, Uruguay
TEFAF Maastrich, Galerie Flore, Maastricht, The Netherlands
The world meets here, Custot Gallery, Dubai, United Arab Emirates
Art Genève, Parcours de sculpture, Place du Molard, Geneva, Switzerland
Trip, Xippas Gallery, Montevideo, Uruguay
Banc délirant, Domaine de Chaumont-sur-Loire, Centre of Arts and Nature, Chaumont-sur Loire, France (permanent installation)
 
2015
Art Genève, Xippas Art Contemporain Geneva, Geneva, Switzerland
TEFAF Maastrich, Galerie Flore, Maastricht, The Netherlands
ArtParis, Art Plural Gallery, Paris, France
From earth and metal: contemporary sculptures, Art Plural Gallery, Singapore
My Buenos Aires, Maison Rouge – Fondation Antoine de Galbert, Paris, France
Banc délirant, Domaine de Chaumont-sur-Loire, Centre of Arts and Nature, Chaumont-sur Loire, France (permanent installation)
 
2014
A book between two stools, Boghossian Foundation, Brussels, Belgium
TEFAF Maastricht, Flore Gallery, Maastricht, The Netherlands
Latina, Xippas Art Contemporain, Geneva, Switzerland
Art Geneve, Xippas Art Contemporain, Geneva, Switzerland
Banc délirant, Domaine de Chaumont-sur-Loire, Centre of Arts and Nature, Chaumont-sur Loire, France (permanent installation)
 
2013
FIAC, Jardin des Plantes, Galerie Xippas, Paris, France
Against the grain, Museum of Art, Nova Southeastern University, Ft Lauderdale, USA
Aménagement des bords de Saône, Public Command, Lyon, France
Strong Appearance! Experimental shoe design, Grassi Museum, Leipzig, Germany
TETAF Maastricht Art Fair, Galerie Flore, Maastricht, Germany
Art Stage Singapore Art Fair, Art Plural Gallery, Singapore
Against the Grain, Museum of Arts and Design, New York, USA
Banc délirant, Domaine de Chaumont-sur-Loire, Centre of Arts and Nature, Chaumont-sur Loire, France (permanent installation)
 
2012
Against the Grain, Mint Museum, Charlotte, USA
Bancs délirants, Domaine de Chaumont-sur-Loire, Centre of Arts and Nature, Chaumont-sur Loire, France (permanent installation)
Art Köln, Levy Galerie, Köln, Germany
 
2011
Art-Basel, Galería Ruth Benzacar, Basel, Switzerland
Beyond Limits, Chatsworth, United Kingdom
 
2010
Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg, Germany
Sudeley Castle, Carpenters Workshop Gallery, London, United Kingdom
Design Basel, Carpenters Workshop Gallery, Bâle, Switzerland
Art Basel, Galeria Ruth Benzacar, Bâle, Switzertland
ArteBA, Galería de Arte Ruth Benzacar, Buenos Aires, Argentina
Baby Foot, The Game, Carpenters Workshop Gallery, London, United Kingdom
 
2009
Musée de l’Hospice Saint Roch, Tilt, Issoudun, France
Centre Pompidou, Thonetando, film, Paris, France
Museo Reina Sofia, Madrid, Spain
Festival à Reijkjavik, Thoneteando, film, Island
 
2008
I’ll Show you how to dance, Blanca Li, MUSAC, Castilla y Leon, Spain
Matières à Cultiver, VIA, Paris, France
Art Basel, Carpenters Workshop Gallery, Basel, Switzerland
Second Life, Museum of Arts and Design, New York, USA
The Face of Lace, Musea Brugge, Brugge, Belgium
Design Reference Paris, Musée du Guandong, Canton, China
Design Reference Paris, 1933, Shangai, China
KunstWerke, Thoneteando, Film, Berlin, Germany
Design London, Carpenters Workshop Gallery, London, United Kingdom
Fiac, Mouvements Modernes, Paris, France
 
2007
ARCO, Galería Ruth Benzacar, Madrid, Spain
Feria de Bologna, Galerie Pièce Unique, Bologna, Italy
Tropico, Prêt à Thonet, Museo de Arte Moderno de Buenos Aires, Argentina
Anniversaire, Centre d’art André Malraux, Colmar, France
KunstFilm Biennale, Köln, Germany
Existencias, MUSAC, Castilla y Leon, Spain
 
2006
Echigo-Tsumari Art Triennial 2006, Japan
Cuerpo diseñado, Centro Cultural de la Recoleta, Buenos Aires, Argentina
Open House, London, United Kingdom
 
2005
ARCO, Galería de Arte Ruth Benzacar, Madrid, Spain
50ème Anniversaire du Salon de Montrouge, Montrouge, France
 
2004
Gonflables! Inflables, Gonfiabili, Aufgeblasen, Lille 2004, Centre de Tri, Lille, France
El final del eclipse, Museo de Arte y Salas de la Fundación Telefónica, Lima, Perú
Rencontre A3, Foire Saint Germain, Place Saint Sulpice, Paris, France
El final del eclipse, Salas de la Fundación Telefónica, Santiago de Chile, Chile
ARCO, Galería de Arte Ruth Benzacar, Madrid, Spain
El final del eclipse, Museo Nacional de Bellas Artes, Buenos Aires, Argentina
 
2003
Art Basel, Galería de Arte Ruth Benzacar, Miami Beach, USA
El final del eclipse, MARCO, Monterrey, Mexico
Rencontre A3, Foire Saint Germain, Place Saint Sulpice, Paris, France
ARCO, Galería de Arte Ruth Benzacar, Madrid, Spain
L’enjeu du jeu, Espace d’art Yvonamor Palix, Paris, France
 
2002
El final del eclipse, Museo de Arte Moderno, Mexico DF, Mexico
Art Basel, Espace d’art Yvonamor Palix, Miami Beach, USA
La force de l’esprit, Espace Pierre Cardin, Paris, France
El final del eclipse, Sala Abrantes, Colegio Fonseca, Salamanca, Spain
Organic/Mechanic, John Michael Kohloer Arts Center, Sheboygan, USA
ARCO, Galería de arte Ruth Benzacar, Madrid, Spain
El final del eclipse, Museo de Arte Extremeño e Iberoamericano (MEIAC), Badajoz, Spain
Multiplunic, Salon Maison et Objet, Villepinte, France
 
2001
Arte contemporáneo internacional, Museo de Arte Moderno, México, México
El final del eclipse, Diputación de Granada, Granada, Spain
Centro Cultural Puerta Real, Granada, Instituto de América, Santa Fe de Granada, Spain
FIAC, Espace d’Art Yvonamor Palix, Paris, France
El final del eclipse, Fundación Telefónica, Madrid, Spain
Art Chicago, Espace d’Art Yvonaomor Palix, Chicago, USA
Art Brussels, Espace d’Art Yvonamor Palix, Brussels, Belgium
 
2000
Escenarios domésticos, Koldo Mixtelena, San Sebastian, Spain
Paris pour escale, ARC, Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris, Paris, France
Blow Up, Vitra Design Museum, Berlin, Germany
Le corps morcelé, Fondation d’Art Contemporain D. et F. Guerlain, Les Mesnuls, France
Echigo-Tsumari Art Triennial 2000, Tokamachi Information Center, Tokamachi, Japan
Airair, Grimaldi Forum, Monaco
Les 100 Sourires de Mona Lisa, Hiroshima Prefectoral Art Museum, Hiroshima, Japan
Air en forme, Musée des Arts Décoratifs de Lausanne, Switzerland
Continental Shift, Ludwig Forum, Aachen, Germany
Les 100 Sourires de Mona Lisa, Shizuoka Prefectoral Museum of Art, Shizuoka, Japan
Les 100 Sourires de Mona Lisa, Metropolitan Art Museum, Tokyo, Japan
 
1999
The Balloon Art Festival Hot Air, Granship, Shizuoka, Japan
The Garden of Forking Paths, Nordjyllands Kunstmueum, Aalborg, Denmark
The Garden of Forking Paths, Helsinki City Art Museum, Helsinki, Finland
 
1998
The Garden of Forking Paths, Edsvik Konst & Kultur, Stockholm, Sweden
The Garden of Forking Paths, Kunstforeningen, Copenhagen, Denmark
 
1997
ARCO, Latin American Art, Madrid, Spain
 
1996
Bienal de Pontevedra, Pontevedra, Spain
 
1995
Sur Invitation, Centre Culturel de Montrouge, Montrouge, France
 
1994
Objets d’artistes, Musée d’Art Moderne, Paris, France
 
1993
Venice biennial, Italy
 
1992
Cross-cultural Currents in Contemporary Latin American Arts, Edinburgh College of Art, Edinburgh, United Kingdom
 
1990
Centre Georges Pompidou, Paris, France
 
1987
Avant-Première 89, Grande Halle de la Villette, Paris, France
 
1986
Art Köln, Levy Gallery, Cologne, Germany
 
1984
Museo Nacional de Arte Moderno, Buenos Aires, Argentina
 
1983
Anthologie de la Biennale de Paris, Musée Sara Hilden, Tampere, Finland
 
1982
XII Biennale de Paris, Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris, Paris, France
 
1976
Premio Marcelo De Ridder, Museo Nacional de Bellas Artes, Buenos Aires, Argentina
 
Auf dem Plan sehen

Im Internet

www.pabloreinoso.com
Banc délirant, installation de Pablo Reinoso au Domaine de Chaumont-sur-Loire - © Éric Sander
Banc délirant, installation de Pablo Reinoso, Prés du Goualoup - © DR
Banc délirant, installation de Pablo Reinoso, Prés du Goualoup - © DR
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutiquen Pressespiegel Wettbewerb - Home Espace Presse / Press Gruppen und Touristische Fachbesucher

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924

Newsletter

Logo région centre Logo DRAC Logo ACCR Logo Val de Loire - Unesco Logo Loire à vélo Logo jardin remarquable Logo arbre remarquable Logo Qualité tourisme
Kontakt Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum