• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Kunstsaison 2022
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2021
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Auflage 2022
    • Archive
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Restaurants
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • Le Grand Velum
    • L’Estaminet
    • Le Café du Parc
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
    • 2022 - Visuels / Visuals
    • 2022 - Dossiers de presse / Press Pack
    • Archives
      • 2021 - VISUELS / VISUALS
      • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2021 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2020 - Visuels / Visuals
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutique en ligne
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
Ticketverkauf
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutique en ligne Kontakt
Deutsch de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
Auflage 2022 Archive
  • Internationales Gartenfestival
  • Archive
Auflage 2019 - Paradiesgärten

17. Un paradis sans fin

Never ending paradise

published at 21/03/2019
Un paradis sans fin, Festival International des Jardins 2019 - © Éric Sander
Der Mensch spekuliert seit Tausenden von Jahren über die Definition vom Paradies. Es ist eine unerschöpfliche Quelle für die individuelle Phantasie und für unsere Wahrnehmung des Raums.
Das mathematische Zeichen der Unendlichkeit, das berühmte Möbiusband in Form einer 8, bringt diese Vorstellung in den Festivalgärten von Chaumont-sur-Loire körperlich zum Ausdruck. Das Möbiusband ist eine Mauer und gleichzeitig ein Weg, der die Besucher durch einen spektakulären Garten mit Pflanzen des Anthropozäns führt. Am Schnittpunkt des Bandes nimmt der Weg die Form eines Vorhangs an, den man durchqueren kann. Ein Seil umspannt den Weg, den Vorhang und eine kleine Bank, die zusammen ein- und dasselbe Element darstellen. Pflanzen von zwei verschiedenen Familien sind präsent, Geranien und Buchen.
Der Spaziergänger wird von einer Farbskala begleitet und wird auf diesem so besonderen Weg ein endloses Paradies erleben. Er wird das mysteriöse mathematische Zeichen und seine stimmungsvollen Eigenschaften entdecken, und vor allem wird er weiter über das Paradies schwatzen und spekulieren.

GESTALTUNG

Stein VAN BRUNSCHOT, Architekt und Landschaftsgestalter, und Jaap VAN DEN LANGENBERG, Konstrukteur
NIEDERLANDE​
 
 

Stein van Brunschot studierte Landschaftsgestaltung an der HAS University of applied sciences (2009-2013). 2017 wurde er Landschaftsarchitekt, nachdem er seinen Masterabschluss an der Academy of Architecture in Amsterdam absolvierte. Neben seinem Studium und der Arbeit in einem Büro gehört die Teilnahme an Designwettbewerben zu seiner Arbeit. Hier vereint er Pragmatismus und die Liebe zum Kunsthandwerk. In Kombination mit seiner Kreativität verleiht ihm das die Fähigkeit, künstlerisches Design umzusetzen.

Jaap van den Langenberg arbeitete 6 Jahre lang in Vollzeit als Gartenbauer, bevor er seine Ausbildung an der VHL University of applied sciences begann. Während seiner Ausbildung zum Garten- und Landschaftsarchitekt spezialisierte er sich auf Konstruktionstechnik, Fertigung und Projektmanagement. Er bevorzugt die Arbeit an komplexen, großangelegten Landschaftsgestaltungsprojekten. Diese Fertigkeiten wird er bei seinem geplanten Masterstudium für Raumplanung 2019 erweitern.

Garten erstellt mit Unterstützung von

Van den Berk Boomkwekerijen

Auf dem Plan sehen
Un paradis sans fin, Festival International des Jardins 2019 - © Éric Sander
Un paradis sans fin, Festival International des Jardins 2019 - © Éric Sander
Un paradis sans fin, Festival International des Jardins 2019 - © Éric Sander
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutiquen Pressespiegel Espace Presse / Press Gruppen und Touristische Fachbesucher

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924

Newsletter

Logo région centre Logo DRAC Logo ACCR Logo Val de Loire - Unesco Logo Loire à vélo Logo jardin remarquable Logo arbre remarquable Logo Qualité tourisme
Kontakt Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum