• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Kunstsaison 2022
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2021
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Auflage 2022
    • Archive
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Restaurants
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • Le Grand Velum
    • L’Estaminet
    • Le Café du Parc
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
    • 2022 - Visuels / Visuals
    • 2022 - Dossiers de presse / Press Pack
    • Archives
      • 2021 - VISUELS / VISUALS
      • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2021 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2020 - Visuels / Visuals
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutique en ligne
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
Ticketverkauf
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutique en ligne Kontakt
Deutsch de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
Auflage 2022 Archive
  • Internationales Gartenfestival
  • Archive
Auflage 2019 - Paradiesgärten

02. Parfum du paradis

Scent to paradise

published at 17/04/2019
Parfum du paradis, Festival International des Jardins 2019 - © Éric Sander
Dieser Garten ist eine optische Interpretation des deutschen Beststellers Das Parfum von Patrick Süskind (1985).
Jean-Baptiste Grenouille, die Hauptfigur, hat einen ausgezeichneten Geruchssinn, besitzt selbst jedoch keinen Körpergeruch. Er begibt sich auf eine mörderische Suche, um das ultimative Parfüm neu zu erschaffen: das, welches jede Form von Hass zerstört, einschließlich seiner eigenen Verachtung der Menschheit.
Die Pflanzen des Gartens sind eine Auswahl der meisten Blumen, Bäume und Naturmaterialien, die im Roman beschrieben werden. Durch den Garten windet sich ein Weg wie ein parfümiertes Band. Er führt zum ultimativen Parfüm: ein Tropfen in der Mulde eines Blattes, welches sich in unerreichbarer Höhe befindet und an die Stärke von Wünschen erinnert.
Der Bereich ist in sieben Abschnitte unterteilt, wobei jeder eine Duftfamilie vertritt. Die Extraktion der Pflanzenessenzen wird durch drei Glasskulpturen verkörpert. Sie bestehen aus blauen Flakons, transparenten Flaschen und undurchsichtigen, bunten Fläschchen.
Die Pflanzen dieses Gartens werden alle von Parfümeuren genutzt, wobei sich einige davon sogar in den Beschreibungen vom Paradies wiederfinden lassen.

GESTALTUNG

Caroline THOMAS, Künstlerin, Designerin und Gärtnerin
NIEDERLANDE​
 
 
Caroline Thomas ist die Inhaberin und Gründerin des Garten- und Landschaftsplanungsbüros Tuinen van Thomas. Sie absolvierte ihren Bachelor-Abschluss für Schöne Künste an der Kunsthochschule HKU von Utrecht in den Niederlanden. Einige Jahre später wurde sie bei TerraNext in Eelde zur professionellen Gärtnerin ausgebildet. Seit 2007 gestaltet Caroline Thomas Privatgärten und Anpflanzungen, in denen sie den Charakter ihrer Kunden mit dem historischen Hintergrund ihres Gartens in Verbindung bringen möchte. 2017 wurde sie zur Gestaltung und Umsetzung eines kleinen Festivalgartens in den Gärten von Appeltern in den Niederlanden ausgewählt.

GARTEN UNTER DER PATENSCHAFT VON

Auf dem Plan sehen

Im Internet

Tuinen van Thomas
Parfum du paradis, Festival International des Jardins 2019 - © Éric Sander
Parfum du paradis, Festival International des Jardins 2019 - © Éric Sander
Parfum du paradis, Festival International des Jardins 2019 - © Éric Sander
Parfum du paradis, Festival International des Jardins 2019 - © Éric Sander
Parfum du paradis, Festival International des Jardins 2019 - © Éric Sander
Parfum du paradis, Festival International des Jardins 2019 - © Éric Sander
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutiquen Pressespiegel Espace Presse / Press Gruppen und Touristische Fachbesucher

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924

Newsletter

Logo région centre Logo DRAC Logo ACCR Logo Val de Loire - Unesco Logo Loire à vélo Logo jardin remarquable Logo arbre remarquable Logo Qualité tourisme
Kontakt Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum