• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Kunstsaison 2022
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2021
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Auflage 2022
    • Archive
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Restaurants
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • Le Grand Velum
    • L’Estaminet
    • Le Café du Parc
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
    • 2022 - Visuels / Visuals
    • 2022 - Dossiers de presse / Press Pack
    • Archives
      • 2021 - VISUELS / VISUALS
      • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2021 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2020 - Visuels / Visuals
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutique en ligne
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
Ticketverkauf
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutique en ligne Kontakt
Deutsch de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
Auflage 2022 Archive
  • Internationales Gartenfestival
  • Archive
Auflage 2019 - Paradiesgärten

01. Le jardin des solitudes

published at 20/03/2019
PRIZE FOR A TRANSPOSABLE GARDEN

Awarded on the 21st of June 2019 by a jury of professionals renowned in the world of garden art

Le jardin des solitudes, Festival International des Jardins 2019 - © Éric Sander
Wenn die Vorstellung vom Paradies von einem Individuum zum nächsten variiert, kann es sein, dass es zum Erleben einer idealen Einsamkeit führt. In diesem Garten wird der Besucher ermuntert, seiner Intuition zu folgen und auf seine eigenen Wünsche zu hören.
Verschiedene pflanzliche Stimmungen werden ihm geboten, und es steht ihm frei, seinen Platz in einer von ihnen zu finden. Während er an der Stelle sitzt, die ihm zusagt, kann er seinen Geist auf Reisen schicken, wobei der Körper ruht. Indem er sich der umgebenden Natur unterwirft, gesteht er sich eine Zeit der Meditation zu, die nur ihm gehört.
Ein einfaches, schmuckloses Vorzimmer drängt Sie in einen immer enger werdenden Durchgang bis ins Zentrum des Gartens, in dem sich ein Becken befindet. Dort erwarten Sie zwischen Pflanzen und Bodenbelag origamiartige Bänke. Jede von ihnen ist ein Unikat, die den Spaziergänger dazu drängt, seinen Ort zum Überlegen auszuwählen, entsprechend seiner Persönlichkeit und der Gefühle, die der Garten in ihm hervorruft. Die pflanzlichen Stimmungen werden durch die Spiele der mehr oder weniger dichten Blätter eindeutig vorgegeben. Die Einsamkeit lässt sich im Schatten oder im Licht genießen und mit allen Sinnen erleben.

GESTALTUNG

Damien DEROUAUX, Architekt und Landschaftsgestalter, und Sven AUGUSTEYNS, Stadtplaner, Architekt und Co-Kreationsexperte
BELGIEN
 
 

Nachdem Damien Derouaux zunächst ein Diplom in Agrar- und Umweltwissenschaften erworben hat, beginnt er, da er eine kreativere Arbeit vorzieht, einen weiteren Studiengang in Landschaftsarchitektur am Landwirtschaftsinstitut in Gembloux und dann an der Technischen Universität Dresden. Nach fünf Jahren Mitarbeit im Antwerpener Büro Wirtz International hat er vor kurzem sein eigenes Büro eröffnet. Dank dieser letzten Zusammenarbeit konnte er sich seine eigene Philosophie über die Gartenkunst und ihre vielfachen Arbeitsmöglichkeiten bilden, aber auch international Erfahrungen sammeln. Eine Zusatzausbildung in plastischer Kunst an der Kunstakademie Antwerpen bringt ihn dazu, Versuche mit Formen, Materialien und dem Spiel der Proportionen durchzuführen. Sie ermöglicht es ihm auch, an seiner kreativen Arbeit zu feilen. Er ist überzeugt, dass Zusammenarbeit und multidisziplinäre Arbeit einzigartige und innovative Ideen hervorbringen. Nach seiner Ansicht sind Intuition und Kontext Schlüsselelemente bei jeder Arbeit der räumlichen Entwicklung.

Sven Augusteyns arbeitet im Bereich der urbanen Landschaftsarchitektur, wo er sich auf die Anpassung an den Klimawandel und partizipatives Design konzentriert. Er war Mitbegründer des Ringland, eines 15 km langen Parks am Autobahnring von Antwerpen. Er startete mit Hunderten Fachleuten und Bürgern das umfassende Projekt für den Kampf gegen Umweltverschmutzung, fehlende Grünflächen, Überschwemmungsrisiken und Mobilitätsprobleme. Diese große Unterstützung veranlasste die Regierung, das Projekt zu genehmigen. Derzeit arbeitet er im Büro für Städtebau und Landschaftsarchitektur OMGEVING als Stadtentwickler und Fachmann für Co-Creation. Er ist an der multidisziplinären Arbeit interessiert, in der er seine Freizeit Citizen-Science-Projekten widmet, bei denen die Luftverschmutzung (curieuzeneuzen.be) und die Mobilität gemessen werden (straatvinken.be). Er studierte Architektur an der Akademie Saint-Luc in Gent (Belgien). Anschließend vollendete er sein Studium mit dem Master in Städtebau und strategischer Planung an der KU Löwen (Belgien) und der New School for Design in New York.

GARTEN UNTER DER PATENSCHAFT VON

Garten erstellt mit Unterstützung von

  1. Botanic Treasures, Raf Lenaerts
  2. Pépinière Van den Berk
Auf dem Plan sehen
Le jardin des solitudes, Festival International des Jardins 2019 - © C. Diaz
Le jardin des solitudes, Festival International des Jardins 2019 - © C. Diaz
Le jardin des solitudes, Festival International des Jardins 2019 - © Éric Sander
Le jardin des solitudes, Festival International des Jardins 2019 - © Éric Sander
Le jardin des solitudes, Festival International des Jardins 2019 - © Éric Sander
Le jardin des solitudes, Festival International des Jardins 2019 - © Éric Sander
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutiquen Pressespiegel Espace Presse / Press Gruppen und Touristische Fachbesucher

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924

Newsletter

Logo région centre Logo DRAC Logo ACCR Logo Val de Loire - Unesco Logo Loire à vélo Logo jardin remarquable Logo arbre remarquable Logo Qualité tourisme
Kontakt Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum