• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Kunstsaison 2022
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2021
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Auflage 2022
    • Archive
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Restaurants
    • Le Grand Velum
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • L’Estaminet
    • Le Café du Parc
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Wettbewerb - Home
  • Espace Presse / Press
    • 2022 - Visuels / Visuals
    • 2022 - Dossiers de presse / Press Pack
    • Archives
      • 2021 - VISUELS / VISUALS
      • 2021 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2020 - Visuels / Visuals
      • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
  • Hôtel
  • Restaurants
  • Boutique en ligne
  • Praktische Informationen
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
Ticketverkauf
Ticketverkauf Hôtel Restaurants Boutique en ligne Praktische Informationen Kontakt
Deutsch de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Wettbewerb - Home
  • Espace Presse / Press
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
Auflage 2022 Archive
  • Internationales Gartenfestival
  • Archive
Ausgabe 2018 - Gärten der Gedanken

08. Le dédale de la pensée

published at 12/03/2018
Le dédale de la pensée, Festival International des Jardins 2018 - © Éric Sander
Der Gedanke wird als Reise betrachtet, eine Reise durch die Windungen des Gehirns, wie ein komplexes Labyrinth, in dem man sich leicht verläuft, ohne darauf zu achten, hier einen roten Faden abzuwickeln. Der Ausgangs- bzw. Zielpunkt ist bei dieser Reise nicht wirklich von Bedeutung, denn nur die Reise zählt.
Der Beginn der Reise im Garten wird durch einen Bahnsteig gekennzeichnet, aber die ersten Koffer sind zu gewaltig, zu schwer, um sie mitzunehmen. Als Bezugspunkte, Zwänge oder Anknüpfungspunkte zur Realität wahrgenommen, müssen sie vom Besucher zurückgelassen oder mit einem großen Schritt überstiegen werden.
Der Garten ist so gestaltet, dass Etappen und strukturierende Elemente der Realität überschritten werden müssen. Die Farben, die Kontraste der Texturen und die pflanzlichen Vertikalen sind immer ergreifender und präsenter, bis der Reisende komplett eintaucht. Die Grenzen verwischen sich, die Zwänge werden kleiner. Jetzt umgibt uns der Garten. Der Besucher verliert sich in seinen Gedanken, und dann verlässt er ihn.

GESTALTUNG

ARCHETUDE -Gilles DE KONINCK, DPLG-diplomierter Architekt (vom Staat ausgestelltes Diplom) und Stadtplaner, Jérôme TOUZÉ, Landschaftsgestalter, und Julien SUEUR, staatlich diplomierter Architekt-
FRANKREICH
 

ARCHETUDE wurde 1989 von Gilles De Koninck mit dem Wunsch und Bestreben gegründet, dem wachsenden Bedarf nach Arbeiten an großen Wohnkomplexen gerecht zu werden. Im Laufe der Jahre entwickelte sich ARCHETUDE nach und nach weiter und erweiterte seine Kompetenzen, um heute über 20 mitarbeitende Architekten, Stadtplaner und Landschaftsgestalter zu vereinen, die ausnahmslos äußerst engagiert und entschlossen sind, Erfahrungen zu teilen, um unsere Lebensbedingungen zu verbessern. Heute arbeitet die Agentur, die auf ihre Erfahrungen und Kompetenzen bauen kann, in allen Schritten der Veränderung, der Aufwertung und des Schutzes der Gebiete.

Jérôme Touzé fühlte sich schon immer von dem angezogen, was im Freien und insbesondere in Parks und Gärten vor sich geht, und doch wendete er sich dem Beruf des Landschaftsgestalters zunächst zögerlich zu. Zuerst offenbarte sein Studium an der Gartenbauschule École Du Breuil seine Leidenschaft für die Botanik, die Gärten und die Planung. Motivierter als je zuvor setzte er sein Studium fort, bis er sein Ingenieurdiplom für Landschaftsarchitektur der HES (Haute école spécialisée – spezialisierte Hochschule) an der École de Lullier in der Schweiz absolvierte. Nachdem er zahlreiche bereichernde Erfahrungen in verschiedenen Unternehmen auf dem Gebiet der Landschaftsgestaltung, der Architektur und der Stadtplanung gesammelt hat, arbeitet er heute in Paris für die Agentur Archetude, wo er ein Gleichgewicht zwischen Planung und Projektbegleitung gefunden hat.

Julien Sueur ist ausgebildeter Architekt. Er stammt aus der Picardie und zog 2004 nach Paris, um ein Architekturstudium zu absolvieren. Parallel dazu baute sich sein Interesse für die Welt der Pflanzen in autodidaktischer Arbeit - über die Gestaltung von Gärten und Gemüsegärten - auf, wo er sich in seiner Freizeit in der Zusammenstellung von Pflanzen und der Kreation von Strukturen versucht. Zeichnen und Reisen sind zwei Leidenschaften, die ihn stark interessieren und die er darüber hinaus beide nutzt, um die Stimmungen einzufangen, denen er begegnet, und Pflanzen von anderswo mitzubringen. Nachdem er sein Diplom an der Pariser Architekturschule École de Paris Val-de-Seine absolviert und in verschiedenen Pariser Agenturen gearbeitet hat, arbeitet er heute für die Agentur Archetude, wo er gemeinsam mit Jérôme Touzé die landschaftsgestalterische Qualität von Architekturprojekten ausbaut.

Garten erstellt mit Unterstützung von

  1. Entreprise Loiseleur
  2. Marcanterra
  3. Entreprise Agathe Fortin
  4. Entreprise Quartzo
  5. Entreprise Vetisol
  6. Entreprise SMG
Auf dem Plan sehen

Im Internet

Entreprise Loiseleur
Marcanterra
Entreprise Quartzo
Entreprise Vetisol
Entreprise SMG
Le dédale de la pensée, Festival International des Jardins 2018 - © Éric Sander
Le dédale de la pensée, Festival International des Jardins 2018 - © F. Waas
Le dédale de la pensée, Festival International des Jardins 2018 - © F. Waas
Le dédale de la pensée, Festival International des Jardins, 2018 - © Éric Sander
Le dédale de la pensée, Festival International des Jardins, 2018 - © Éric Sander
Le dédale de la pensée, Festival International des Jardins, 2018 - © Éric Sander
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutiquen Pressespiegel Wettbewerb - Home Espace Presse / Press Gruppen und Touristische Fachbesucher

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924

Newsletter

Logo région centre Logo DRAC Logo ACCR Logo Val de Loire - Unesco Logo Loire à vélo Logo jardin remarquable Logo arbre remarquable Logo Qualité tourisme
Kontakt Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum