• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Kunstsaison 2022
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2021
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Auflage 2022
    • Archive
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Restaurants
    • Le Grand Velum
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • L’Estaminet
    • Le Café du Parc
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Wettbewerb - Home
  • Espace Presse / Press
    • 2022 - Visuels / Visuals
    • 2022 - Dossiers de presse / Press Pack
    • Archives
      • 2021 - VISUELS / VISUALS
      • 2021 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2020 - Visuels / Visuals
      • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
  • Hôtel
  • Restaurants
  • Boutique en ligne
  • Praktische Informationen
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
Ticketverkauf
Ticketverkauf Hôtel Restaurants Boutique en ligne Praktische Informationen Kontakt
Deutsch de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Wettbewerb - Home
  • Espace Presse / Press
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
Auflage 2022 Archive
  • Internationales Gartenfestival
  • Archive
Ausgabe 2018 - Gärten der Gedanken

16. Entrez dans la pensine

published at 13/03/2018
PRIZE FOR PLANT SELECTION

Awarded on the 26th of June 2018 by a jury of professionals renowned in the world of garden art

Entrez dans la pensine, Festival International des Jardins 2018 - © Éric Sander
Dieser Garten ist ein Augenzwinkern an die Literatur- und Leinwandsaga Harry Potter, und insbesondere an die Macht des „Denkariums“, das magische Gefäß voller Gedanken und Erinnerungen seines Nutzers, der sie hier niedergelegt hat, um sich davon zu befreien.
Dieses „Denkarium“ ist ein echter Dreh- und Angelpunkt des Gartens und vereint zwei Welten, ebenso, wie es sie trennt: die der Finsternis, dunkel und unheilvoll, als Ort unserer unruhigen Gedanken, und die der Helligkeit, friedlich und strukturiert.
Im verbotenen Wald, dem Spiegelbild unserer Anfälligkeit dafür, unseren eigenen Dämonen nachzugeben, verdüstern Pflanzen mit dunklen Blättern und gewundener Rinde den Blick auf den Durchgang. Plötzlich erreicht der Besucher – erfasst vom Schimmer der Gräser, die den Garten wie wandernde Gedanken durchkreuzen – das „Denkarium“, eine Reminiszenz an den Innenhof arabisch-andalusischer Gärten und ideal zum Nachdenken geeignet. In seinem Zentrum fließt ein Brunnen als Symbol für den Gedanken, der sich ständig bewegt. Jetzt scheint alles klar und deutlich: helle Blumen stehen in einer durchdachten Anordnung, als Allegorien für den Scharfsinn des Lebewesens gegenüber den bedrohlichen und schwierigen Augenblicken des Lebens.

GESTALTUNG

Bérengère LECAT und Stéphane LARCIN, Landschaftsplaner und -Gestalter
FRANKREICH
 
 

Stéphane Larcin ist von der Beherrschung des Lebenden und der Architektur begeistert, zwei Kernbereiche, die er bei seinen Kreationsprojekten in den Vordergrund stellen möchte. Nach sieben Jahren als Leiter von Musik- und Sportprojekten in einem großen Pariser Veranstaltungssaal beschloss er, sich der Planung von Gärten zu widmen und meldete sich an der Nationalhochschule für Landschaftsgestaltung von Versailles an, wo er sein Diplom absolvierte. Für ihn überträgt der Garten das Ingenium der natürlichen Pflanzenwelt, frei und besonnen.

Bérengère Lecat arbeitete viele Jahre lang für Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, für die sie erfolgreich Projekte durchführte und auf deren Umsetzung achtete. Parallel dazu brachte sie eine starke künstlerische Sensibilität zum Ausdruck: Klavier und Malerei. Da sie von der Welt der Pflanzen begeistert ist, beschloss sie, ihr Streben an der Nationalhochschule für Landschaftsgestaltung von Versailles zu konkretisieren; hier absolvierte sie ihr Diplom. Sie liebt die Zusammenstellung von Gärten, deren Wesen sich in den Rhythmen und Harmonien über Farben, Texturen und die Architektur ausdrückt.

Garten erstellt mit Unterstützung von

  1. FG Aménagement
  2. Abacalys
  3. Pépinières Verte Ligne
Auf dem Plan sehen

Im Internet

FG Aménagement
Abacalys
Pépinières Verte Ligne
Entrez dans la pensine, Festival International des Jardins 2018 - © F. Waas
Entrez dans la pensine, Festival International des Jardins 2018 - © F. Waas
Entrez dans la pensine, Festival International des Jardins 2018 - © F. Waas
Entrez dans la pensine, Festival International des Jardins 2018 - © Éric Sander
Entrez dans la pensine, Festival International des Jardins 2018 - © Éric Sander
Entrez dans la pensine, Festival International des Jardins 2018 - © F. Waas
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutiquen Pressespiegel Wettbewerb - Home Espace Presse / Press Gruppen und Touristische Fachbesucher

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924

Newsletter

Logo région centre Logo DRAC Logo ACCR Logo Val de Loire - Unesco Logo Loire à vélo Logo jardin remarquable Logo arbre remarquable Logo Qualité tourisme
Kontakt Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum