• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Kunstsaison 2022
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2021
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Auflage 2022
    • Archive
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Restaurants
    • Le Grand Velum
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • L’Estaminet
    • Le Café du Parc
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
    • 2022 - Visuels / Visuals
    • 2022 - Dossiers de presse / Press Pack
    • Archives
      • 2021 - VISUELS / VISUALS
      • 2021 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2020 - Visuels / Visuals
      • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutique en ligne
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
Ticketverkauf
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutique en ligne Kontakt
Deutsch de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
Kunstsaison 2022 Sonderauftrag der Region Archive
  • Kunst- und Naturzentrum
  • Archive
Kunstsaison 2018
Eselsgehege

H. Duy Anh Nhan Duc

“Champ céleste”

published at 13/02/2018

Tausende von Löwenzahnblumen erblühen im Eselsgehege. Diese von dem bildenden Künstler Duy Anh Nhan Duc gestaltete, zarte Installation bringt die Zeit zum Stillstehen und lädt uns zur aufmerksamen Betrachtung der Poesie der Zerbrechlichkeit eines Augenblicks ein.

Champs céleste, installation de Duy Anh Nhan Duc à Chaumont-sur-Loire, 2018 - © Éric Sander
Aus Pusteblumen gefertigte Fresken und Skulpturen entwickeln sich in dieser Welt und stellen so einen Wechsel der Leichtigkeit dar, den diese so unergründliche Blüte durchlebt. 
 
„Für das Eselsgehege habe ich mir eine kurzlebige und flüchtige Komposition ausgedacht, die aus natürlichen, schwebenden Löwenzahnblüten besteht. Dieses umgekehrte Feld wird von dem Glanz des Bodens reflektiert und entführt uns zu den Gipfeln eines pflanzlichen Himmels. Die Luft, der wichtigste Verbündete dieser leichten Samen, ist Teil dieses Bildes und wird vom Klangdesign des Komponisten Benoît Cimbé getragen. Der Löwenzahn nimmt seit jeher einen ganz besonderen Platz in meiner Arbeit ein. Diese Blume allein beschwört die ganze Schönheit der Welt herauf, und gleichzeitig ihre große Zerbrechlichkeit. Als Symbol für Freiheit und unbezähmte Natur ist sie eine Pflanze, die beinahe überall auf der Welt blüht. Egal, wer man ist oder woher man kommt, Löwenzahn hat eine starke Macht der Erinnerung auf jeden von uns. Vor ihm wird man von einer einfachen Freude der Kindheit erfasst, und zwar der, in die Blüte zu pusten, um sich etwas zu wünschen und seine tausenden Schirmchen davonfliegen zu sehen. Der Löwenzahn hat die Macht, das Kind in jedem von uns zu wecken, in einem Moment unseres Lebens, in dem wir noch eine besondere Beziehung zur Natur pflegen.“ Duy Anh Nhan Duc

BIOGRAFISCHE ANGABEN

DUY ANH NHAN DUC
VIETNAM
 

Duy Anh Nhan Duc au Domaine de Chaumont-sur-Loire, 2018 - © Éric Sander

Duy Anh Nhan Duc wurde 1983 in Saigon in Vietnam geboren. Im Alter von zehn Jahren kam er nach Frankreich, und er lebt und arbeitet in Paris. Dieser bildende Künstler macht die Natur zur Mutter seiner Werke. Eine ständige Suche der Verbindung, der Osmose, um Pflanzen auf eine andere Weise zu zeigen. „Über meine Kreationen versuche ich, dieses so einzigartige Aussehen der Pflanzen festzuhalten, die Emotionen zu übersetzen, die sie in mir heraufbeschwören, und sie in der Erzählung in Szene zu setzen, die sie in mir wachrufen. Die Kreationen, die ich erfinde, ermöglichen es, Pflanzen zu beleuchten, die wir alle kennen, aber nicht mehr ansehen. In meiner Arbeit ist alles ein willkommener Vorwand, um die Pflanzen zu würdigen. Jedes Werk ist eine Einladung an die Umstehenden, sich Zeit zu nehmen, um die Natur mit einem neuen Blick zu betrachten, mit Aufmerksamkeit und Sensibilität.“

In seinem Pariser Atelier verwandelt der Künstler Pflanzen mit subtilen Formen und erfindet eine stimmungsvolle Natur, als würde sie auf der Zerbrechlichkeit eines Augenblicks balancieren. Kleeblätter, Mohnblumen, Hortensien, Flechten usw., ohne den Löwenzahn - seine Lieblingspflanze - zu vergessen, sind die Stoffe für ein zauberhaftes Werk. Seine Installationen als Ergebnis unermüdlichen Pflückens sind von vergänglicher und sensibler Schönheit.

Vollständige Biografie

EINZELAUSSTELLUNGEN

2017
HOPE, Centre d’art Les 3 CHA, Châteaugiron, France
Herbier Imaginaire, Galerie Bettina, Paris, France
Herbier Fantastique, acquisition collection Primat-Schlumberger, Massignac, France
 
2015
Voyage Céleste, Colette, Paris, France

GRUPPENAUSSTELLUNGEN

2016
Dandelion & Etamine, Insti French Institute, Beijing, China
Dandelion & Etamine, Meixihu Art Centre, Changsha, China
Dandelion & Etamine, Zinitang Loft, Gangzhou, Chine
Dandelion & Etamine, Academy of Fine Arts, Luxun, China
Renaissance, La Galerie Paris 1839, Hong Kong
 
2015
Féminin Singulier, Bettina Gallery, Paris, France
 
2014
Dandelion, Arles Foto Festival, France
 
2012
Décalage, Espace Commines, Paris, France
Paris, espace culturel Louis Vuitton, Rome, Italy
Paris Open Show, espace Cinco, Paris, France
 
2011
Les bois dansant, Festival We Love Green, Paris, France
Auf dem Plan sehen

Im Internet

Duy Anh Nhan Duc
Champs céleste, installation de Duy Anh Nhan Duc à Chaumont-sur-Loire, 2018 - © Éric Sander
Champs céleste, installation de Duy Anh Nhan Duc à Chaumont-sur-Loire, 2018 - © Éric Sander
Champs céleste, installation de Duy Anh Nhan Duc à Chaumont-sur-Loire, 2018 - © Éric Sander
Champs céleste, installation de Duy Anh Nhan Duc à Chaumont-sur-Loire, 2018 - © Éric Sander
Champs céleste, installation de Duy Anh Nhan Duc à Chaumont-sur-Loire, 2018 - © Éric Sander
Champs céleste, installation de Duy Anh Nhan Duc à Chaumont-sur-Loire, 2018 - © Éric Sander
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutiquen Pressespiegel Espace Presse / Press Gruppen und Touristische Fachbesucher

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924

Newsletter

Logo région centre Logo DRAC Logo ACCR Logo Val de Loire - Unesco Logo Loire à vélo Logo jardin remarquable Logo arbre remarquable Logo Qualité tourisme
Kontakt Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum