• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Kunstsaison 2022
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2021
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Auflage 2022
    • Archive
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Restaurants
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • Le Grand Velum
    • L’Estaminet
    • Le Café du Parc
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
    • 2022 - Visuels / Visuals
    • 2022 - Dossiers de presse / Press Pack
    • Archives
      • 2021 - VISUELS / VISUALS
      • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2021 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2020 - Visuels / Visuals
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutique en ligne
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
Ticketverkauf
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutique en ligne Kontakt
Deutsch de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
Auflage 2022 Archive
  • Internationales Gartenfestival
  • Archive
Ausgabe 2016 - Die Gärten des kommenden Jahrhunderts

19BIS. NOUS IRONS TOUS AU JARDIN

published at 14/09/2017

Es lässt sich nicht verleugnen, wir werden hier ruhen, vielleicht im kommenden Jahrhundert. Als ein Garten aller Menschen, ein Ort der ultimativen Verbundenheit zwischen Mensch und Natur, ist der Friedhof heute im Wandel.

PRIZE FOR A TRANSPOSABLE GARDEN

Awarded on July the 1st 2016 by a jury of professionals renowned in the world of garden art

Nous irons tous au jardin, Festival International des Jardins, 2016 - © Éric Sander
Paradoxal oder symbolisch, das Leben gewinnt hier an Bedeutung. Entdecken Sie für die Dauer eines Spaziergangs diesen neuen natürlichen Garten, wo die Kunst der Spontaneität und des Laissez-faire so gut beherrscht werden.
Außer den Stigmata der Vergangenheit gab es hier weder einen Weg, noch einen Pfad. Die frei wachsenden Pflanzen haben für Sie den Rundweg ausgesucht und auch den Platz einer jeden Ruhestätte. Wie vom Wind emporgehoben, wurde der Glanz des Granits von der Feinheit des Metalls ersetzt. An den Tagen der Trauer erscheint schon wieder die Hoffnung auf neue Blüten, die auf Eroberung neuer Orte gehen werden.
Dieser Garten, den wir alle besuchen werden, befindet sich in ständiger Veränderung und präsentiert eine für einen Friedhof originelle Dynamik in engem Zusammenhang mit der Natur, anwendbar in allen Gärten.
Dieser Garten trägt keinerlei religiöses Symbol, keine Grabschrift, keinen direkten Hinweis auf den Tod.

GESTALTUNG

Laurent DABOMPREZ und Gaëlle VAN DAMME, Landschaftsplaner und –Gestalter für Parkanlagen und Ökogärten – Bio-Gärtner
BELGIEN

Gaëlle Van Damme stammt aus dem Künstlermilieu. Nach dem Studium an der Akademie der Schönen Künste in Brüssel, wo sie das Zeichnen und die Bildhauerei erlernt, studiert sie Fotografie an der Hochschule - ESA LE 75. Die Reisen, das Wandern und ihre Ausbildung haben es ihr ermöglicht, ihre naturalistischen Fähigkeiten zu erwerben. Erst nach 8 Jahren im Gartenbau und der Arbeit in der auf einheimische Pflanzen spezialisierten Baumschule (Ecosem SPRL) entschließt sie sich dazu, sich mit ihrer kreativen Tätigkeit selbstständig zu machen. Ihre überschäumende Fantasie, ihre Kenntnisse in der Botanik, ihre Erfahrung und ihr Stil haben es ihr ermöglicht, „Empreinte Nature“ zu gründen, ein Unternehmen, das seit 2014 Öko-Gärten gestaltet. Bei jedem ihrer Projekte verbindet sie die Schönheit der Landschaft, Originalität und Kunst mit Umwelt und Ökologie.

Der in Belgien geborene Laurent Dabomprez ist ein Enthusiast, ein Ideengenerator, süchtig nach Projekten und Herausforderungen. Nach einer kurzen Ausbildung in der Landwirtschaft und trotz seiner Begeisterung für die Natur absolviert er 1999 schließlich ein Diplom im Bereich der Informatik als Analytiker–Programmierer (Hochschule Léonard de Vinci, Brüssel). Da er durch und durch Unternehmer ist, ist er 10 Jahre lang Mitgeschäftsführer eines Webmarketing-Unternehmens, das in der Kreation von Weblösungen spezialisiert ist. Über die Technik hinaus waren die „user-experience“ und die Kreativität immer schon seine Hauptanliegen. In einer kundenorientierten Vorgehensweise und in engster Verbindung mit den Designern hat er sich immer auf die ästhetischen und funktionellen Aspekte der Projekte konzentriert. Nach und nach ist sein technisch-kreatives Talent in den Vordergrund gerückt. Ab 2009 entschließt er sich dazu, seine berufliche Laufbahn langsam in eine andere Richtung zu lenken. Es war Zeit für ihn, zu seinem Kernpunkt zurückzukehren, einem weniger virtuellen Leben, auf Tuchfühlung mit der Erde und von den Jahreszeiten getaktet. Ein Leben, in dem er seine Kreativität wieder zum Ausdruck bringen und seine Ideen mit anderen teilen kann. Der Garten „Nature admise“ ist seine Philosophie. Mit jedem autodidaktischen Lehrgang, mit jeder Lektüre zeichnet und pflegt er die Landschaft heute besser, indem er das Lebendige und die Artenvielfalt berücksichtigt. Seine Gärten inspirieren sich in der Natur und werden mit ihr verwirklicht. Er ist bemüht, beruhend auf den Empfindungen des Besuchers zu arbeiten und die eindrucksvolle Seite jeder Kreation zu bearbeiten.

GARTENPFLANZEN

Actaea simplex 'Prichard's Giant'
Ajuga reptans 'Purple Torch'
Allium tuberosum
Anthriscus sylvestris 'Ravenswing'
Aquilegia vulgaris
Aster divaricatus
Astrantia major
Bidens heterophylla 'Hannay’s Lemon Drop'
Campanula garganica 'Dickson’s Gold'
Campanula glomerata 'Superba'
Centranthus ruber
Cirsium rivulare atropurpurea
Daucus carota
Digitalis purpurea
Euphorbia cyparissias
Geranium phaeum
Gillenia trifoliata
Lunaria rediviva
Meconopsis cambrica
Milium effusum aureum
Osmonda regalis
Patrinia scabiosifolia
Polygonatum multiflorum
Salvia guaranitica 'Black and Blue'
Scabiosa columbaria
Selinum wallichianum
Solidago virgaurea
Stellaria holostea
Thalictrum delavayi 'Splendide Blue'
Valeriane officinalis

Garten erstellt mit Unterstützung von

Akatz Acacia-Robinier
Ecosem Proximité Nature
Vegetabilis Groupement de producteurs
Auf dem Plan sehen

Im Internet

Empreinte Nature
Jardinier bio
"Nous irons tous au jardins", Festival des Jardins 2016 - © C. Diaz
"Nous irons tous au jardins", Festival des Jardins 2016 - © C. Diaz
"Nous irons tous au jardins", Festival des Jardins 2016 - © C. Diaz
"Nous irons tous au jardins", Festival des Jardins 2016 - © E. Sander
Nous irons tous au jardin, Festival International des Jardins, 2016 - © Éric Sander
"Nous irons tous au jardins", Festival des Jardins 2016 - © C. Diaz
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutiquen Pressespiegel Espace Presse / Press Gruppen und Touristische Fachbesucher

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924

Newsletter

Logo région centre Logo DRAC Logo ACCR Logo Val de Loire - Unesco Logo Loire à vélo Logo jardin remarquable Logo arbre remarquable Logo Qualité tourisme
Kontakt Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum