• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Kunstsaison 2022
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2021
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Auflage 2022
    • Archive
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Restaurants
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • Le Grand Velum
    • L’Estaminet
    • Le Café du Parc
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
    • 2022 - Visuels / Visuals
    • 2022 - Dossiers de presse / Press Pack
    • Archives
      • 2021 - VISUELS / VISUALS
      • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2021 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2020 - Visuels / Visuals
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutique en ligne
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
Ticketverkauf
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutique en ligne Kontakt
Deutsch de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
Kunstsaison 2022 Sonderauftrag der Region Archive
  • Kunst- und Naturzentrum
  • Archive
Kunstsaison 2021
Galerien des Agnès-Varda-Hofs

J. François Réau

"Nuages"

published at 03/02/2021
Nuages, exposition de François Réau au Domaine de Chaumont-sur-Loire, 2021 - © Éric Sander
François Réau zeichnet unveränderlich in Schwarzweiß. Diese Ästhetik trägt die Spur der Vergangenheit: ein verbranntes Haus seiner Kindheit und ein Großvater, der Kohle verkaufte.
Er sagt, er denke in Zeichnungen: „Wenn man zeichnet, ist das eine Art, die Dinge zu verstehen, sie einzuordnen. Man erfasst etwas, man setzt sich damit auseinander und folglich bringt man mit dem Strich die Dinge auf den Punkt.” Seine Eindrücke von Natur und Landschaften bringt er hauptsächlich mit Blei- und Graphitstift zu Papier.
 
Er entwirft außerdem immersive Installationen, die dem Geist des Ausstellungsortes Rechnung tragen, sodass dessen Geschichte stillschweigend mit dem Besuchererlebnis verknüpft wird. Seine Landschaften entfalten sich groß oder fokussieren sich im Gegenteil auf ein Detail, eine Stichprobe, die die ganze mineralische, pflanzliche oder flüssige Stofflichkeit spürbar macht.
 
Im Sinne der Arte Povera befasst er sich mit Zeit und Raum. Er greift auf wiederverwertete und vergängliche Materialien zurück, aus der Natur oder aus zweiter Hand. Sie kommen im Raum so zum Einsatz, dass er mithilfe dieser Materialien ein neues Vokabular des Zeichnens und all dessen, was mit Strich, Linie oder Spur zu tun hat, entwickeln kann.
Zum Ausdruck bringt er eine besondere Achtsamkeit gegenüber der Welt, die ihn umgibt, und für das Unsichtbare. Weiße Leerräume sind Bereiche zum Atmen, Luftlöcher, in denen sich das Auftauchen und Verschwinden vollzieht.
 

Seine Nuages („Wolken”) in der Galerie des Agnès-Varda-Hofs erinnern an die erhabene und empfindliche Schönheit unserer Welt.

Werk für die Domaine de Chaumont-sur-Loire

„Es handelt sich um ein System, in dem ich versuche, die Grenzen des Zeichnens zu verschieben. Ich möchte ein Werk anbieten, das direkten Bezug auf die Natur oder den Landschaftsraum nimmt, das aber in gewisser Weise ein Symbol dessen ist, was sich der Darstellung entzieht. Für mich etwas, das alles in allem ein unvergleichliches Bild der Bewegung ist. Es schien mir außerdem wichtig, den Betrachter dazu zu bringen, vor allem eine Bilderfahrung zu machen, die ihn körperlich reizen kann, und zwar, indem ich dem Werk eine ziemlich umfangreiche Größe verleihe, damit es seine Wesensart als Objekt verliert. So könnte es als Blickfeld angesehen werden.” François Réau

Die Wolke, ein inkonsistentes Gebilde, das sich in einem permanenten Zustand der Formung und Verformung befindet, ist tatsächlich ein Symbol dessen, was sich der Darstellung entzieht, und ein unvergleichliches Bild der Bewegung. Als explizites Bild der Veränderung, dessen, was sich „jenseits formt“, was aus ihm eine wesentliche Metapher all dessen macht, was unser Auffassungsvermögen übersteigt.

BIOGRAPHISCHE ANGABEN

François RÉAU
FRANKREICH
 
 

François Réau, der 1978 geboren wurde, studierte an der École Régionale des Beaux-Arts und dann an der École d’Arts Appliqués von Poitiers. Heute lebt und arbeitet er in Paris.

Seine Arbeit verbindet Zeichnung und Installation, geistige Landschaft und physische Landschaft. Sie setzt auf die Wahrnehmung von Maßstäben und den Ausdruck des unermesslich Großen und des unendlich Kleinen, indem weitläufige Naturlandschaften evoziert werden. Sein Werk spielt inmitten der Materialien mit dem Auftauchen und Verschwinden von Figur und Motiven. Er versucht, die Grenzen der Zeichnung zu verschieben, sodass sie, ihrem Untergrund entwischt, in den Raum Einzug hält und somit eine neue Dimension bekommt.

PREISE

2017
Finalist with To what extent, 2016 Contemporary Talents - François Schneider Foundation, Wattwiller, France
Finalist Grand Prix de l’Institut, Institut Culturel Bernard Magrez, Bordeaux, France
 
2016
Finalist with I Land, 2015 Talents Contemporains - François Schneider Foundation, Wattwiller, France
 
2015
Finalist Prix SOON & R.L.D. Éditions, Paris, France
Selection FID PRIZE 2015 - International Drawing Competition
 
2013
Finalist Prix de Dessin Pierre David-Weill, Académie des Beaux-Arts, Paris, France

ÖFFENTLICHE SAMMLUNGEN

Centre d’Art Contemporain La Laverie, La Ferté Bernard, France
Musée de l’Hospice Saint-Roch, Issoudun, France
SMACK, Gent, Belgien
Ville de Mourenx, France
Vollständige Biografie

EINZELAUSSTELLUNGEN

2021-2022
Circinus, Drawing Labs, Paris, France
 
2020
Les ombres que tu crées n’ont pas le droit à la nuit, Eleven Steens, Brussels, Belgium
 
2019
Mirabilia, Abbaye Royale de Fontevraud, France
La nuit s’enfuit avec que ses douleurs, Musée de l’Hospice Saint-Roch, Issoudun, France
Die Brücke, Lille, France
Espace Art Absolument, Paris, France
Le souvenir de ce que l’on a vu est plus fort que la chose elle-même, H Gallery, Paris, France
 
2018
Draw, Alliance Française de Melbourne, Australia
À toute surface, on rêve de profondeur, Virginie Louvet Gallery, Paris, France
 
2017
Toute personne qui tombe a des ailes, Centre d’art Les Quinconces-L’Espal, Le Mans, France
 
2016
Outre Paysages, Espace d’art contemporain, Mourenx, France
Nuages, DDessin 2016, Atelier Richelieu, Paris, France
 
2015
Renaissance, Lille 3000, Musée du Château de Flers, Villeneuve d’Ascq, France
Espace d’art contemporain Lasécu, Lille, France
 
2013
La Forme précise du rêve, Felli Gallery, Paris, France
 
2012
Hétérotopies, Lyon, France
 
2010
Traversées, La Laverie / Centre d’art contemporain, La Ferté Bernard, France

GRUPPENAUSSTELLUNGEN

2021
Campagne Première, Revonnas, France
Sou-viens, le 6b, Saint Denis, France
 
2020
Kulte, Dys Gallery, Brussels, Belgium
Paysage intérieur, Sinople, Paris, France
Drawing Art Fair, Atelier Richelieu, Paris
A4 ARIE I Online exhibition: 60 days of Lockdown, Chengdu, China
Une œuvre, un artiste, un jour, Espace Art Absolument, Paris, France
Messe pour le temps présent, Variations, 31 Project, Paris, France
The Charlottenborg Spring Exhibition, Kunsthal Charlottenborg, Copenhagen, Denmark
 
2019
Des marches, démarches, Musée Mac Arteum, Châteauneuf-le-Rouge, France
Du Paysage, Lille, France
Art Paris 2019
DDessin 2019, Atelier Richelieu, Paris, France
Mapping At Last - The Plausible Island, Topographie de l’Art, Paris, France
 
2018
La Forêt des esprits, Plateforme, Paris, France
Anatomy of the fairytails, Pörnbach Contemporary, Germany
Dessiner aujourd’hui, Centre d’art Rosa Bonheur, Chevilly-Larue, France
Dessein, Dessin, Design : fabrique médiatique de l’histoire, Collège de France, Paris, France
Dessin contemporain, H Gallery, Paris, France
Fragments d’une collection B & M-C Guiber, Horscadre, Auxerre, France
 
2017
The Drawing Hub, Berlin, Germany
Beyond the Map, Paratissima, Turin, Italy
Une île, le 6b, Paris Saint Denis, France
Never Give Up, Grand Prix de l’Institut, Institut Culturel Bernard Magrez, Bordeaux, France
Matière Première, Laure Roynette Gallery, Paris, France
Dessin contemporain, Abbaye Royale du Moncel, Pontpoint, France
Le 6b dessine son salon #1, 6b, Saint Denis, France
L’eau textile, Musée textile La Manufacture des Flandres, Roubaix, France
 
2016
Walk the line, Galerie Duchamp - Centre d’Art Contemporain, Yvetot, France
To what extent, Palais de Tokyo, Paris, France
Entrelacs, Collective Zamaken & Galerie Valerie Delaunay, Paris, France
Éclipse, Musée des Beaux-Arts, Menton, France
Être(s) au monde, Suzanne Tarasieve Gallery Loft 19, Paris, France
 
2015
Dessin contemporain, Musée d’art, Toulon, France
Panorama, FRAC Basse-Normandie, Château de Guillaume le Conquérant, Falaise, France
Parcours, Mons 2015 Capitale européenne de la Culture, Pôle Muséal Mons, Belgique
Le Kabinet du Dessin, Le Kabinet, Brussels, Belgium
 
2014
La Petite Collection, White Project Gallery, Paris, France
RN, Guoyi Art Museum - Galerie Nationale des Beaux-Arts de Pékin, Chine
 
2013
Paper, Thomas and Paul Gallery, London, United Kingdom
Martagon Gallery, Malaucène, France
8ème Biennale d’Art Contemporain de Nîmes, France
 
2012
Parcours d’Artistes, Centre d’Art Les Passerelles, Pontault-Combault, France
Zamenhof Gallery, Milan, Italy / Château Charles V. Lecce, Italy / Palais Zenobio, Venice, Italy
Un avant-goût de la Genèse, Laurent Mueller Gallery, Paris, France
 
2011
Traversée, Abbaye de Léhon, France
Rendez-vous, Propos d’Artistes, Domaine Saint Hilaire, Roiffé, France
Auf dem Plan sehen
Nuages, exposition de François Réau au Domaine de Chaumont-sur-Loire, 2021 - © Éric Sander
Nuages, exposition de François Réau au Domaine de Chaumont-sur-Loire, 2021 - © Éric Sander
Sans titre, détail, Mine de plomb, graphite et incisions sur papier, 280×365 cm, Fil à plomb, 2016 - © Fran
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutiquen Pressespiegel Espace Presse / Press Gruppen und Touristische Fachbesucher

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924

Newsletter

Logo région centre Logo DRAC Logo ACCR Logo Val de Loire - Unesco Logo Loire à vélo Logo jardin remarquable Logo arbre remarquable Logo Qualité tourisme
Kontakt Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum