• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Kunstsaison 2022
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2021
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Auflage 2022
    • Archive
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Restaurants
    • Le Grand Velum
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • L’Estaminet
    • Le Café du Parc
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
    • 2022 - Visuels / Visuals
    • 2022 - Dossiers de presse / Press Pack
    • Archives
      • 2021 - VISUELS / VISUALS
      • 2021 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2020 - Visuels / Visuals
      • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutique en ligne
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
Ticketverkauf
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutique en ligne Kontakt
Deutsch de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
Kunstsaison 2022 Sonderauftrag der Region Archive
  • Kunst- und Naturzentrum
  • Archive
Kunstsaison 2020
Dianes Turm und Königsturm, Schloss

A. Sophie Lavaux

published at 31/01/2020
Installation de Sophie Lavaux au Domaine de Chaumont-sur-Loire, 2020 - © Éric Sander

Sophie Lavaux, die schon in ihrer Kindheit die Pracht von Insellandschaften wie in ihrer Heimat La Réunion, Madagaskar und den Maskarenen kennenlernen durfte, empfindet seit je her eine Faszination für außerordentliche Gärten, wie nur die Natur sie erschaffen kann, und die der Mensch noch nicht an sich gerissen hat. An den Hängen des Vulkans Piton de la Fournaise entwirft sie ihre ersten Kunstwerke... bevor sie 1977 die Meere überquert, um in Paris an der École des Arts Décoratifs Zeichnen zu studieren. Nach anfänglicher Spezialisierung im Illustrieren widmet sie sich bald wieder der Zeichenkunst, diesmal dem botanischen Zeichnen im Verlagswesen, und veröffentlicht mehrere Werke.

Da sie sich jedoch besonders zu Formen, Körpern und der Gestaltung natürlicher Räume hingezogen fühlt, findet sie den Ausdruck ihrer künstlerischen Empfindungen in der Bildhauerei: „Vom Grund der Ozeane bis zu den Spitzen der Berge waren die Landschaften meiner Kindheit grandios. Ich habe schon immer das Bedürfnis verspürt, all diese Strukturen und Farben, die sich in mein Gedächtnis eingeprägt haben und mir als Inspiration dienen, künstlerisch zu verarbeiten.“

Heute pflegt Sophie Lavaux weiterhin ihr unverzichtbares Verhältnis zur Natur und sucht nach dem Geist eines jeden Ortes. Auf diese Weise erarbeitet sie große, zerbrechliche und zugleich harte Skulpturen aus Terrakotta, die den Duft der Zeitlosigkeit in sich tragen, wie die Erinnerung an eine Welt, die zwischen dem Reellen und dem Fantastischen stehengeblieben ist. Diese sinnlichen, feinfühligen und raffinierten Werke aus unglasiertem Sandstein und Porzellan zeugen von einem femininen Grundwesen, aus dem eine tiefe Harmonie spricht.

BIOGRAPHISCHE ANGABEN

Sophie LAVAUX
FRANKREICH​
 
 
Sophie Lavaux, 1956 in Château-Thierry (Département Aisne in Nordfrankreich) geboren, ist sechs Jahre alt, als sich ihre Familie auf der Insel La Réunion niederlässt; dort bleibt sie bis zum Alter von 16 Jahren. Die exotischen, üppigen Landschaften des Indischen Ozeans prägen sie bis heute.
1977 beginnt sie ihr Studium an der École Supérieure des Arts Décoratifs in Paris, das sie 1981 abschließt. Zu dieser Zeit praktiziert sie die Zeichenkunst. Ihre Illustrationen werden in wissenschaftlichen und populärwissenschaftlichen Werken über Botanik veröffentlicht.
2002 zieht sie von Paris nach Uzès (Departement Gard in Südfrankreich), wo sie Künstler und Keramiker kennenlernt und neue Techniken der kreativen Schöpfung entdeckt. Mit dem Motiv Natur bleibt sie weiterhin eng verbunden, widmet sich aber mehr und mehr der Bildhauerei. Im Lauf ihrer Arbeit mit Sandstein und Porzellan wird sie zu einer versierten Keramikerin.
Bemerkenswert ist außerdem ihre Teilnahme an der Tokyo Art Fair im Jahr 2019.
Heute spricht Sophie Lavaux davon, in einem Garten in Uzès zu wohnen, in dem ihr Haus und ihr Atelier untergebracht sind.

SOPHIE LAVAUX

Vollständige Biografie

AUSSTELLUNGEN

2018
Musée Borias, Uzès, France
 
2017
Médiathèque, Uzès, France
Domaine de la Solitude, Château Neuf du Pape, France
Galerie Éric Linard, La Garde Adhémar, France
Cours & Jardins - Vers Pont du Gard, France
 
2016
Les Voûtes, Marseille, France
La Quincaillerie, Barjac, France
Sculptrices, Fondation Villa Datris, L'Isle-sur-la-Sorgue, France
Biennale de la céramique, Chantemerle-les-Grignan, France
La Nef, Montpellier, France
 
2015
Installation Ponctuation III, Fondation Salinger, Le Thor, France
Installation Mirage, Domaine de Dalmeran, Saint Rémy de Provence, France
Musée Vouland, Avignon, France
Installation Ponctuation II, Château de Bosc, Damezan, France
Maison de line, Saint-Rémy de Provence, France
 
2014
Abbyac, Villeneuve-lès-Avignon, France
Présentation de sculptures, Galerie MMB, Avignon, France
 
2013
Réalités Nouvelles, Parc floral de Vincennes, France
Traces, Galerie Deleuze-Rochetin, Uzès, France
Sculptrices, Fondation Villa Datris, L'Isle-sur-la-Sorgue, France
 
2012
Galerie Jamoz 22, Coustellet, France
Les murs de la Tuilières, Vaison-la-Romaine, France
Abbyac, Villeneuve lez Avignon, France
Maison Parisienne, Belgique
Réalités Nouvelles, Parc Floral de Vincennes, France
 
2011
SCUPT’EN, SOLOGNE, Chaumont-sur-Tharonne, France
La BAMBOUSERAIE, Anduze, France
 
2010
Abbyac, Villeneuve-lès-Avignon, France
Galerie AZ’ART, Uzès, France
Galerie Jamoz22, Coustellet, France
Auf dem Plan sehen

Im Internet

Sophie Lavaux
Installation de Sophie Lavaux au Domaine de Chaumont-sur-Loire, 2020 - © Éric Sander
Installation de Sophie Lavaux au Domaine de Chaumont-sur-Loire, 2020 - © Éric Sander
Installation de Sophie Lavaux au Domaine de Chaumont-sur-Loire, 2020 - © Éric Sander
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutiquen Pressespiegel Espace Presse / Press Gruppen und Touristische Fachbesucher

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924

Newsletter

Logo région centre Logo DRAC Logo ACCR Logo Val de Loire - Unesco Logo Loire à vélo Logo jardin remarquable Logo arbre remarquable Logo Qualité tourisme
Kontakt Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum