• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Kunstsaison 2022
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2021
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Auflage 2022
    • Archive
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Restaurants
    • Le Grand Velum
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • L’Estaminet
    • Le Café du Parc
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Wettbewerb - Home
  • Espace Presse / Press
    • 2022 - Visuels / Visuals
    • 2022 - Dossiers de presse / Press Pack
    • Archives
      • 2021 - VISUELS / VISUALS
      • 2021 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2020 - Visuels / Visuals
      • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
  • Hôtel
  • Restaurants
  • Boutique en ligne
  • Praktische Informationen
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
Ticketverkauf
Ticketverkauf Hôtel Restaurants Boutique en ligne Praktische Informationen Kontakt
Deutsch de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Wettbewerb - Home
  • Espace Presse / Press
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
Kunstsaison 2022 Sonderauftrag der Region Archive
  • Kunst- und Naturzentrum
  • Archive
Chaumont-Photo-sur-Loire
Oberen Schlossgalerien

Hanns Zischler

Sur Loire

published at 10/11/2017

Diese Lochkamera-Serie von Hanns Zischler wurde bei mehreren Flügen im Heißluftballon über der Loire, deren mysteriöses Ambiente er bei Sonnenaufgang nachstellt, realisiert.

© H. Zischler

PräsentIERUNG

 

„Seit 25 Jahren führt mich meine Suche mit der Lochkamera zu den unerschöpflichen Ursprüngen der Fotografie. Die Lochkameras machen die Dauer eines flüchtigen Augenblicks sichtbar und geben sie wieder, sie durchqueren die stumme Welt: Wind, Rauch, fallender Schnee, Nieselregen. Bei den Reisen im Heißluftballon, insbesondere über der Loire, habe ich den Blick auf den großen Strom meiner Jugendzeit wiedergefunden und auf eine ganz andere Weise erfasst: die Donau. Meine Begeisterung für die Anerkennung der Landschaftsdarstellung – ein Fachgebiet, das heute etwas in Vergessenheit geraten ist – wurde so durch ein wissenschaftliches und gleichzeitig ästhetisches Instrument erhöht“. Hanns Zischler

1947 in Nürnberg geboren. Lebt seit 1968 in Berlin.
Hanns Zischler ist hauptsächlich als Schauspieler bekannt. Unter anderem drehte er unter der Leitung von Wim Wenders, Peter Handke, Jean-Luc Godard, Claude Chabrol, Liliana Cavani, Istvan Szabo, Steven Spielberg sowie in vielen anderen Fernsehproduktionen.
Neben seinen Rollen in Film und Fernsehen nimmt er Radio-Hörspiele und Audio-Bücher auf, übernimmt regelmäßig literarische Lesungen und nimmt an Kolloquien und Konferenzen teil.
Weiterhin ist er Übersetzer (unter anderem von Jacques Derrida), Verleger (Alpheus Verlag), Essayist und Schriftsteller.
Hanns Zischler ist Mitglied in mehreren Akademien (Berlin, München und Mainz) und seit 2010 Fellow des Wissenschaftskollegs von Berlin. 
1970 begann er seine fotografischen Arbeiten, und seit über zwanzig Jahren verwendet er vorzugsweise eine Camera Obscura (Rigby Pinhole Camera).

PREISE

2016
Cicero Prize for Public Speaking
 
2013
German Houses of Literature Prize
 
2009
Berlin Academy of Arts Heinrich Mann Prize

Veröffentlichungen (Auswahl)

2016
Errata - Fehler aus zweiter Hand
La fille aux papiers d’agrumes
Berlin est trop grand pour Berlin
 
2014
Das Mädchen mit den Orangenpapieren
 
2013
Nach der Natur - camera obscura
Galerie der Namenlosen
Berlin ist zu groß für Berlin
 
2012
Lady Earl Grey
 
2011
Schmetterlingskoffer
 
2010
Vorstoß ins Innere - Streifzüge durch das Berliner Naturkundemuseum
  
2008
Großes Kino, Kleines Kino
Lichtbilder
 
2000
Borges im Kino
Berlin est trop grand pour Berlin
 
1996
Kafka geht ins Kino
 
1992
Tagesreisen
Vollständige Biografie

Einzelausstellungen

2017
Sur–Loire, Domaine de Chaumont-sur-Loire, France
I Wouldn’t Start from Here, Stiftung Schloss Neuhardenberg, Germany
 
2016
Hanns Zischler, Tours et Détours, Goethe-Institut Paris, France
Look Right ! Straßenbilder, Werkbund, Galerie, Berlin, Germany
 
2015
Hanns Zischler Farbfilm, Budersand Hotel, Sylt, Germany
 
2014
Die Sonne bringt es an den Tag, Domaine de Chaumont-sur-Loire, France
Die Zeit erstarrt–Flora tanzt, Westwendischer Kunstverein, Gartow, Germany
 
2013
Nach der Natur–camera obscura, Alfred Ehrhardt Stiftung, Berlin, Germany
Irdische Unsterblichkeit!, Galerie f5,6, München, Germany
 
2008
Lichtbilder, Photokina, Cologne, Germany
Sur Loire © H. Zischler
Sur Loire © H. Zischler
© H. Zischler
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutiquen Pressespiegel Wettbewerb - Home Espace Presse / Press Gruppen und Touristische Fachbesucher

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924

Newsletter

Logo région centre Logo DRAC Logo ACCR Logo Val de Loire - Unesco Logo Loire à vélo Logo jardin remarquable Logo arbre remarquable Logo Qualité tourisme
Kontakt Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum