• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Kunstsaison 2022
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2021
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Auflage 2022
    • Archive
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Restaurants
    • Le Grand Velum
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • L’Estaminet
    • Le Café du Parc
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
    • 2022 - Visuels / Visuals
    • 2022 - Dossiers de presse / Press Pack
    • Archives
      • 2021 - VISUELS / VISUALS
      • 2021 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2020 - Visuels / Visuals
      • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutique en ligne
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
Ticketverkauf
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutique en ligne Kontakt
Deutsch de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
  • Juliette Agnel
Chaumont-Photo-sur-Loire
Oberen Schlossgalerien

Juliette Agnel

"Taharqa et la nuit" und "Un voyage dans le temps"

published at 28/10/2019
Taharqa et la nuit, exposition de Juliette Agnel au Domaine de Chaumont-sur-Loire, 2019 - © J. Agnel
TAHARQA ET LA NUIT (Reihe Les Nocturnes - Nachtaufnahmen - Sudan)
„Diese neue Reihe von Juliette Agnel ist das Ergebnis einer Reise in den nördlichen Sudan, das Land der Pyramiden und der schwarzen Pharaonen, die die Künstlerin im Februar 2019 unternahm.
Es erschien mir offensichtlich, dass Juliette Agnel diese faszinierenden Architekturen, die mir wichtig waren, entdecken und fotografieren sollte, und dass die Begegnung ihres Blickes mit Meroe eine Art Notwendigkeit war.
Neben ihrem einzigartigen Auge prädisponierten ihre bereits in Mali und in der Arktis durchlebten Extrem-Erfahrungen, ihr Wagemut und ihre Beharrlichkeit die Künstlerin dazu, dieses besondere Abenteuer zu erleben.
Auch wenn der Wüstensand die Pyramiden zunächst vor Juliettes Blick schützen zu wollen schien, konnte sich Meroe ihr schließlich zeigen und die Entstehung wundervoller Bilder unterstützen.“ Chantal Colleu-Dumond
 
UN VOYAGE DANS LE TEMPS (EINE ZEITREISE)​
„Neben den Nachtaufnahmen hat Juliette Agnel im Sudan eine Reihe mit dem Titel Eine Zeitreise realisiert, in der dunkle Silhouetten architektonischer Überbleibsel, welche aus der Wüste auftauchen, in schwarz-weiß aufgenommen wurden.
Die Organisation dieser Reise in ein so wenig besuchtes Land war alles andere als einfach. Wenn sich jedoch eine künstlerische Selbstverständlichkeit aufzwingt, dann finden sich immer Lösungen, und sie wurden im heiklen Umfeld eines Landes gefunden, welches im Januar 2019 von einem revolutionären Aufbrausen geprägt wurde, das zur derzeitigen politischen Lage des Landes führte.
Juliette Agnel hat von dieser besonderen Reise in Raum und Zeit einzigartige Bilder mitgebracht: aufgrund ihrer Seltenheit, ihrer Tiefe, ihrer Poesie und der emotionalen Qualität, die sie vermitteln.“ Chantal Colleu-Dumond

BIOGRAPHISCHE ANGABEN

Juliette AGNEL
FRANKREICH
 
 

Juliette Agnel wurde 1973 geboren und studierte bildende Künste sowie Ethnologie und Ästhetik (Paris 1 Panthéon Sorbonne) und an der Hochschule für Schöne Künste in Paris (Gratulation 1999).

Eine Begegnung mit Jean Rouch führte sie für mehr als 10 Jahre auf die Straßen Afrikas. 2011 entwickelte sie ein Gerät und stellte dieses her: die digitale Lochkamera, mit der sie filmt und fotografiert. Dank der Unterstützung durch Michel Poivert, der sie 2012 zum Fotoseminar einlud, wurde ihre Arbeit in Südkorea, Norwegen oder auch Frankreich ausgestellt, insbesondere bei der Messe für zeitgenössische Kunst FIAC (Galerie Françoise Paviot, 2013), im Rahmen des Programms Nouvelles Vagues des Pariser Palais de Tokyo (2013), bei der Ausstellung Close to Me von Guillaume Lasserre (2015), beim Mois de la Photo (2015) sowie bei Paris Photo (2016). 2014 kam sie in den Genuss einer persönlichen Ausstellung im L’Espace Van Gogh in Arles und wurde 2017 von Léa Bismuth in das Zentrum für moderne Kunst Les Tanneries d’Amilly eingeladen. Sie nahm 2017 am Nachwuchspreis Prix Découverte in Arles teil und zwar mit Les Nocturnes (Nachtaufnahmen), die im selben Jahr auch bei der Messe für zeitgenössische Kunst FIAC präsentiert wurden.

2018 setzte sie ihre Forschungsarbeit an extremen Landschaften bei einer Grönland-Expedition fort. 2018 und 2019 wurde sie eingeladen, diese Arbeit Les Portes de Glace (Eistüren) für den dritten Teil der Trilogie über Georges Bataille (La traversée des Inquiétudes, Kuratorin Léa Bismuth) im Kunstzentrum Labanque (Béthune) und parallel in Chaumont-Photo-sur-Loire zu produzieren und zu zeigen.

Juliette Agnel wird von der Galerie François Paviot vertreten.

PREISE

2017
Nominée pour le Nouveau Prix Découverte, Rencontres d’Arles
 
2016
Nominée pour le Prix du Personnel, Neuflize
Sélectionnée pour le prix du personnel – Neuflize
 
2012
Prix Découverte, Nuits photographiques de Pierrevert
Sélectionnée pour le prix du personnel, Neuflize
Sélectionnée pour le prix Arcimboldo–Gens d’image
Vollständige Biografie

AUSSTELLUNGEN

2018
Nuits étoilées et Portes de Glaces, Domain of Chaumont-sur-Loire, Centre for Arts and Nature, Chaumont-sur-Loire, France
Nocturnes, Galerie Pascal Goossens, Brussels, Belgium
Paris Photo, Galerie Françoise Paviot
Vertiges, 3ème volet de La traversée des inquiétudes, Labanque, Bethune, France
L’épaisseur du temps, Galerie Le Lieu, Lorient, France
Festival Nightscapade, Musée de Pyréenées, Château de Lourdes, France
Art Paris Art Fair, Galerie Françoise Paviot, Paris, France
 
2017
FIAC, Galerie Françoise Paviot, Paris, France
Les Nocturnes, Les Rencontres d’Arles, France
L’Éternité par les Astres, Les Tanneries, Amilly, France
Les Éblouis, Maison de Chateaubriand, Week-End Intense du Mois de la Photo, France
Art Paris Art Fair, Galerie Françoise Paviot, Paris, France
 
2016
Art Paris Art Fair, Galerie Françoise Paviot, Paris, France
Paris Photo, Galerie Françoise Paviot, Paris, France
 
2015
Obscura, Espace Saint-Cyprien, Toulouse, France
Partie de Campagne, Saint-Briac, Galerie Françoise Paviot, Paris, France
Close to me, Centre médical et pédagogique de Rennes-Beaulieu, France
 
2014
L’Intime comme Illusion, Mois de la Photographie à Paris, Galerie Catherine Houard, France
Les Éblouis du Jardin Anne Frank, Jardin Anne Frank et grilles de la Mairie du IIIème, France
Ø (île), Espace Van Gogh, Galerie itinérante de l’IUP AIC, Arles, France
Laps, Festival Regards, Villeneuve-De-La-Rivière, France
Ø (île), Halsnoy Kloster, Norway
 
2013
FIAC Hors Les Murs, Galerie Françoise Paviot, Espace des Blancs Manteaux, France
Enfance(s), lab galerie Artyfact, France
Bruissement, Galerie Isabelle Gounod, France
Croquis d’Iphone, Hôtel de Sauroy, Paris, France
Image Temps, La Galerie des Nouvelles Images, Hôtel Scribe, Paris, France
Dialogue de Bêtes, Centre Culturel Aragon, Oyonnax, France
 
2012
Le Temps Sténopé, Festival du Film de Vendôme, Chapelle Saint-Jacques, France
Photo OFF, La Bellevilloise, Galerie Émotion – Lydie Trigano, Paris, France
Les Nuits des Galeries de la FIAC, Galerie Françoise Paviot, France
A Minima, Médiathèque Marguerite Duras, Paris, France
Offshort, Cayeux-Sur-Mer, France
Les Nuits Photographiques de Pierrevert, France
La Ferme des Animaux, Galerie Françoise Paviot, Paris, France
 
2011
Photo OFF, La Bellevilloise, Mois de la photo, Galerie Lydie Trigano, Paris, France
Projection du film 4 jours dans le chantier des Halles dans le cadre du séminaire “voyage en photographie : vers d’autres frontières”, Arles, France
Dans l’Œil de Lescot, MGI et les palissades du chantier des Halles
Poils et plumes, Hôtel de Sauroy, Paris, France
Sélection, School Gallery, Paris, France
Circulations, Fet’art, Parc de Bagatelle, Paris, France
 
2010
Mois de la photo off, Galerie épisodique, Paris 20ème, France
 
2009
Supernova, la Générale, Paris, France
Rêv’art, Bezons, France
Olhar e fingir, São Paulo Museum of Modern Art, Brazil
 
2008
Arcadia, château d’Oiron, France
Art Paris Art Fair, Grand Palais, Galerie Lydie Trigano, Paris, France
Plastique Danse Flore, potager du roi, Château de Versailles, France
Les femmes de Falret, CHRS Falret, Paris, France
 
2007
2×2 (Africulture) CFP, Rencontres de la photographie de Bamako, Bamako, Mali
Regarde! des enfants, Pavillon populaire, Montpellier, France
m+m colleccio, Museum of Contemporary Art of Palma de Mallorca
 
2006
M+M & friends, Maison d’art Bernard Anthonioz, Nogent-sur-Marne, France
Yoga & café, Shinhan Gallery, Seoul, South Korea
Flux, l’étage, La Générale, Paris, France
Salon H2O, Centre culturel Valery Larbaud, Vichy, France
Formalacon, La Générale, Paris, France
 
2005
Fringales, anciens abattoirs, Avallon, France
 
2004
Femmes/Femmes, Galerie d’art du Conseil Général des Bouches-du-Rhône, Aix-en-Provence
Nature Cult’, musée des Avelines, Saint Cloud
Die magische Welt der Dogon, Musée de l’Homme de Hambourg, Germany
 
2001
Sincères félicitations, ENSBA / École Nationale Supérieure des Beaux-Arts, Paris
Mulhouse 001, Parc Expo, Mulhouse, France
Paris Photo, Galerie Marion Meyer, exposition collective Histoire d’œufs, France
 

Im Internet

Juliette Agnel
Taharqa et la nuit, exposition de Juliette Agnel au Domaine de Chaumont-sur-Loire, 2019 - © J. Agnel
Un voyage dans le temps, exposition de Juliette Agnel au Domaine de Chaumont-sur-Loire, 2019 - © J. Agnel
Un voyage dans le temps, exposition de Juliette Agnel au Domaine de Chaumont-sur-Loire, 2019 - © J. Agnel
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutiquen Pressespiegel Espace Presse / Press Gruppen und Touristische Fachbesucher

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924

Newsletter

Logo région centre Logo DRAC Logo ACCR Logo Val de Loire - Unesco Logo Loire à vélo Logo jardin remarquable Logo arbre remarquable Logo Qualité tourisme
Kontakt Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum