• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Kunstsaison 2022
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2021
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Auflage 2022
    • Archive
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Restaurants
    • Le Grand Velum
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • L’Estaminet
    • Le Café du Parc
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
    • 2022 - Visuels / Visuals
    • 2022 - Dossiers de presse / Press Pack
    • Archives
      • 2021 - VISUELS / VISUALS
      • 2021 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2020 - Visuels / Visuals
      • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutique en ligne
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
Ticketverkauf
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutique en ligne Kontakt
Deutsch de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
Kunstsaison 2022 Sonderauftrag der Region Archive
  • Kunst- und Naturzentrum
  • Archive
  • Kunstsaison 2009

Kunstsaison 2009

02. April - 31. Dezember 2009

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire, das erste Kunst- und Naturzentrum, erwartet 2009 zwölf neue Künstler, gestaltende Künstler und Fotografen.
 
Nils-Udo, ein großer Künstler unserer Zeit, der die Natur in den Mittelpunkt der Kunstszene rückte, und François Méchain, der für seine subtilen Pflanzengebilde bekannt ist, präsentieren neue Installationen im Park, stimmungsvolle und drängende Fragen zu den Bedrohungen für unsere natürliche Umwelt. Gulliver’s forest von Nils-Udo, ein Werk, das auf das unendlich Große und das unendlich Kleine setzt, ebenso wie L’arbre aux couteaux (Der Messerbaum) und L’arbre aux échelles (Der Leiterbaum) von François Méchain stellen so viele Metapher für die Herrlichkeit und die Verletzungen unserer Wälder dar. Dimitri Xenakis und Maro Avrabou haben hingegen mit Pittoresque (Malerisch), welches für den Park entworfen wurde, eine Serie gerahmter und transparenter Bilder gestaltet, die das Schloss durch nicht maßstabsgetreue Blumenbilder hindurch erkennen lassen. 
 
In der Schlossgalerie findet man nach den Fotografien von Gursky und Alex MacLean die fotografischen Werke von Nils-Udo und Rodney Graham, während die neuen Heubodengalerien Bilder von Jacqueline Salmon über La racine des légumes (Die Gemüsewurzel) birgt. Weiterhin empfängt die Domaine im Eselshof Fotografien von Jean-Louis Elzéard (Ce printemps, le printemps encore réinventera les prés [In diesem Frühling erfindet der Frühling die Wiesen wieder neu] und Reconnaissance de la rivière [Wiedererkennen des Flusses]) und von Guillaume Viaud.
 
In Anknüpfung an das Thema des Gartenfestivals, bei dem es in diesem Jahr um die Farbe geht, präsentiert Daniel Walravens in der Heubodengalerie De vert en vert (Von Grün zu Grün), eine rigorose Abwandlung von etwa fünfzig Bildern, die sämtliche Wirkungen der Farbe Grün erkunden, während im neuen Bereich der Bienenscheune Deidi von Schaewen die herrliche Vielfarbigkeit ihrer Arbres sacrés (Heilige Bäume) und Luzia Simons ihre Scannogrammes (Scanogramme) von Riesentulpen zeigen.  
 
Und nicht zuletzt sei darauf hingewiesen, dass im Schloss bis Dezember 2010 im Rahmen eines Sonderauftrags der Region Centre an die Domaine von Chaumont-sur Loire auf einer Fläche von fast 600 m² das Werk von Jannis Kounellis, einer bedeutenden Persönlichkeit der Arte Povera, zu sehen sein wird.

DIESER INHALT IST VERFÜGBAR IN:

   

Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutiquen Pressespiegel Espace Presse / Press Gruppen und Touristische Fachbesucher

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924

Newsletter

Logo région centre Logo DRAC Logo ACCR Logo Val de Loire - Unesco Logo Loire à vélo Logo jardin remarquable Logo arbre remarquable Logo Qualité tourisme
Kontakt Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum