• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Kunstsaison 2022
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2021
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Auflage 2022
    • Archive
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Restaurants
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • Le Grand Velum
    • L’Estaminet
    • Le Café du Parc
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
    • 2022 - Visuels / Visuals
    • 2022 - Dossiers de presse / Press Pack
    • Archives
      • 2021 - VISUELS / VISUALS
      • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2021 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2020 - Visuels / Visuals
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutique en ligne
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
Ticketverkauf
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutique en ligne Kontakt
Deutsch de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
Auflage 2022 Archive
  • Internationales Gartenfestival
  • Archive
Auflage 2021 - Biomimese im Garten

06. Terrain vague abonde

published at 09/02/2021
Terrain vague abonde, Festival International des Jardins 2021 - © Éric Sander

Sonne, Erde, Wasser ... Während der Mensch dazu tendiert, sich die Welt zu eigen zu machen, sie zu kontrollieren, zu dominieren und neu zu dimensionieren, werfen fortwährende, durch natürliche Phänomene verursachte Bewegungen seine menschlichen Projektionen über den Haufen.

Aus dieser Beobachtung entstehen neue Arten, die Umwelt zu verstehen, die unsere klar abgesteckte, orthonormierte Welt mit den ständigen Schwankungen der Elemente in Einklang bringen. Hier wird die Bewegung von einem Einschlag verursacht ... Als Echo auf ein universelles Prinzip verursacht er eine Welle. Sie verwandelt einen karierten Garten, der von Menschenhand angelegt wurde. Die Zeit bleibt stehen, die Welle erstarrt. Das Gebiet wird grundlegend verändert. Eine originelle Lesart bietet sich hier den Blicken. Die bepflanzten Quadrate verschmelzen mit den Wellen zu einem Bereich, in dem Karomuster und Rundungen aufeinandertreffen, sich gegenseitig vergrößern und mit der kreisförmigen, hügeligen Anordnung harmonieren; der Garten ist von natürlichen Phänomenen inspiriert: Höhenunterschiede vergrößern die Oberfläche, der Produktionsbereich weitet sich aus, Hügel entstehen und exponieren sich, ein rundes Objekt setzt sich auf natürliche Art und Weise in Bewegung.

Diese Parzelle, die der Mensch unter seiner Kontrolle zu haben glaubte, wird von der Natur verwandelt. Das Feld der Möglichkeiten tut sich auf. Diese Beobachtungen laden uns ein, auf neuen Wegen weiter zu wandern, um mit der Umwelt zusammenzuwirken und zu interagieren ...

GESTALTUNG

COLLECTIF PRISE DE TERRE -Frédéric FAUGAS, Farb- und Materialkünstlere, Guilhem TOLL, plastischer Künstler, Gérald GUERIN, plastischer Kunsthandwerker, Philippe RICHERT, designer, Thibault MARTINEZ, Gestaltung und Pflege von Grünflächen, Rémy DANIEL, Gärtner für Grünflächen / Gemüsebauer, Martial BERTHIER, Musiker, Pauline PICON, plastische Künstlerin und Carine BLOUET, Plastikerin-
FRANKREICH
 
 

Frédéric Faugas, staatlich geprüft in Umwelterziehung, Vereinigung Graine Aquitaine in Bordeaux, Fachabitur in Material- und Farbkunst und Wandgestaltung in Albi (École Européenne de l'Art et des Matières). Kreative Planung, Aufbau, Sanierung, Anwendung verschiedener Materialien wie Erde, Kalk, Gips, besonders für den ökologischen Lebensraum. Bearbeitet seit etwa zehn Jahren Erde.

Gérald Guerin, Diplôme National Supérieur in plastischem Ausdruck an der Kunsthochschule von Dunkerque und Bordeaux, Gründungsmitglied von Prise de terre. Konstrukteur, Restaurator für ökologischen Lebensraum. Erschafft seit etwa zehn Jahren Skulpturen aus Lehm, Ausdruck des Vergänglichen.

Guilhem Toll, plastischer Künstler. Ausbildungen und Abschlüsse in darstellenden Künsten, schönen Künsten und Elektroakustik. Bildhauer für mechanische, animierte und klangliche Werke. Konzentriert heute seine Aktivität auf die Produktion von Werken, Ausstellungen und Konzerten sowie auf multidisziplinäre künstlerische, kollektive und pädagogische Projekte.

Martial Berthier, Allroundtalent, Straßenkünstler (im Moment allerdings nicht), Dekorateur, Musiker, Pyrotechniker, Künstler bei der Sanierung von Gebäuden, E-Bike-Rennfahrer uvm.

Pauline Picon, Plastikerin, studierte an der Universität von Bordeaux plastische Künste. Heute ist sie Bildhauerin und Montagekünstlerin. Gebäude-Restauratorin.

Auf dem Plan sehen
Terrain vague abonde, Festival International des Jardins 2021 - © Éric Sander
Terrain vague abonde, Festival International des Jardins 2021 - © Éric Sander
Terrain vague abonde, Festival International des Jardins 2021 - © Éric Sander
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutiquen Pressespiegel Espace Presse / Press Gruppen und Touristische Fachbesucher

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924

Newsletter

Logo région centre Logo DRAC Logo ACCR Logo Val de Loire - Unesco Logo Loire à vélo Logo jardin remarquable Logo arbre remarquable Logo Qualité tourisme
Kontakt Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum