• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Kunstsaison 2022
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2021
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Auflage 2022
    • Archive
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Restaurants
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • Le Grand Velum
    • L’Estaminet
    • Le Café du Parc
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
    • 2022 - Visuels / Visuals
    • 2022 - Dossiers de presse / Press Pack
    • Archives
      • 2021 - VISUELS / VISUALS
      • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2021 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2020 - Visuels / Visuals
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutique en ligne
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
Ticketverkauf
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutique en ligne Kontakt
Deutsch de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
Auflage 2022 Archive
  • Internationales Gartenfestival
  • Archive
Auflage 2019 - Paradiesgärten

12. Le jardin de la pie

Magpie's paradise

published at 17/04/2019
SPECIAL APPRECIATION

Awarded on the 21st of June 2019 by a jury of professionals renowned in the world of garden art

Le jardin de la pie, Festival International des Jardins 2019 - © Éric Sander
Manchmal lässt sich fälschlicherweise vermuten, dass das Paradies ein Ziel ist, die Belohnung nach einer langen Reise. Dies ist jedoch eine Falle, um uns dazu zu verleiten, auf demselben Weg zu bleiben und zu glauben, dass uns das Paradies auf der anderen Seite des Horizonts erwartet, direkt hinter der Kurve.
Das Paradies ist der Weg, es versteckt sich in den kleinsten Augenblicken und im Lachen, das uns überraschend ergreift. Das Paradies liegt in diesem Gespräch mit dem geliebten Menschen, wenn wir endlich unter die Oberfläche der Dinge gehen und enthüllen, was wir wirklich denken, obwohl wir so viel Angst davor hatten.
Es ist eine perfekte Tasse Tee: kochendes Wasser, zartes Porzellan, ein reiner und intensiver Geschmack. Es ist das erste Stück Apfel, das wir abbeißen. Es ist ein gelöstes Rätsel. Es ist die Siesta, die Ihnen aufgezwungen wird. Es ist die helfende Hand, wenn Sie selbst nicht mehr die Kraft besitzen, allein zu klettern. Das Paradies sind Bruchstücke, Augenblicke, Erinnerungen – alles vereint.
Wie die glänzenden Gegenstände, die eine Elster sammelt: Splitter von Spiegeln, Taschenuhr, Federn, Kristalle und Schmuck. Das Paradies sind die Perlen, die wir aufzusammeln und uns anzueignen wagen – Tag für Tag.

GESTALTUNG

Carrie PRESTON und Farhana RASHEED, Garten- und Landschaftsgestalterinnen, Enora ELMOZNINO, Künstlerin und Grafikdesignerin, und Tess KRÜS, Grafik- und Produktdesignerin
NIEDERLANDE
 
 

Seitdem Studio TOOP 2005 gegründet wurde, gilt Carrie Preston als eine der führenden Landschaftsgestalterinnen in den Niederlanden. Sie stammt aus New Jersey und kam im Jahr 2000 in die Niederlande, nachdem sie einen Abschluss in Gartenbau und nachhaltiger Landwirtschaft an der Delaware Valley University in Pennsylvania absolviert hatte. Ihre Arbeit spiegelt die selbstsichere Klarheit aus über 25 Jahren Erfahrung in der Arbeit auf diesem Gebiet wider. 2016 wurde sie vom Verein Association of Landscape Designers zum „Designer des Jahres“ gekürt. Sie dozierte und leitete Workshops in Litauen, Russland, in der Ukraine und in den Vereinigten Staaten. Ihre Arbeiten erschienen in zahlreichen Gartenmagazinen in den Niederlanden, in der Ukraine, in Russland und Litauen, sowie in englischsprachigen Veröffentlichungen wie Garden’s Illustrated, Grow und The Designer. Im März 2017 war sie Gastgestalterin bei der Philadelphia Flower Show mit ihrem Show-Garten Stinze, und sie gewann eine Silbermedaille und die Governor’s Trophy für das innovativste Design. Zusammen mit diversen anderen, internationalen Jurymitgliedern war sie zur Teilnahme gebeten worden und gestaltete ihren Botanical Bacchanalia auf dem Manege-Platz.

Enora Elmoznino wurde in Paris geboren und ist Grafikdesignerin und Künstlerin. Sie wuchs in New Jersey auf. Da sie in einem künstlerischen familiären Umfeld aufwuchs, besuchte sie die Amerikanische Schule für Schöne Künste in Paris und später die Académie Charpentier für visuelle Kommunikation mit dem Schwerpunkt Grafikdesign. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung auf den Gebieten des digitalen Grafikdesigns, der Markenidentität und der traditionellen Aquarellmalerei strebt ihre derzeitige Arbeit eine Balance zwischen der traditionellen und der digitalen Kunst an.

Tess Krüs studierte Grafikdesign an der Media & Design Academy in Genk (Belgien). Später startete sie eine fast 30-jährige Laufbahn als Designerin für Handelswaren im Vereinigten Königreich und in den Niederlanden. In diesem Zusammenhang entwickelte sie modulare Systeme und fand Gefallen daran, Konzepte an gewisse Zwänge von Budgets und Zusammenhängen anzupassen, wobei sie die Schönheit in der Wirtschaft fand und große Ideen machbar machte. 2008 schloss sie sich Studio TOOP an. Sie ist eine Meisterin in der Schaffung von bildlichen Darstellungen und technischen Zeichnungen in vielen verschiedenen Stilen. Ihre geduldige und erfinderische Präzision ist unerlässlich, um die Designs in die Praxis umzusetzen. Sie hat ein wahres Talent für Handwerk und Bauen.

Als frischgebackene Absolventin der Van Hall Larenstein University of Applied Sciences mit Spezialisierung auf Landschaftsmanagement schloss sich Farhana Rasheed im Februar 2018 Studio TOOP an. Sie ist voller Enthusiasmus und sehr offen gegenüber anderen Menschen. Ihre Hauptinteressen liegen im Gartenbau und in der Gartengestaltung und schließen Pflanzplanungs- und Projekte zur Beteiligung der Gemeinschaft ein, die langfristig tragfähige Lösungen liefern.

GARTEN UNTER DER PATENSCHAFT VON

Garten erstellt mit Unterstützung von

Nicholas Tomlan Garden Design
Keith Gibialante
Les Forges Kelly
Plantagenêt Plantes
Auf dem Plan sehen
Le jardin de la pie, Festival International des Jardins 2019 - © C. Diaz
Le jardin de la pie, Festival International des Jardins 2019 - © Éric Sander
Le jardin de la pie, Festival International des Jardins 2019 - © Éric Sander
Le jardin de la pie, Festival International des Jardins 2019 - © Éric Sander
Le jardin de la pie, Festival International des Jardins 2019 - © Éric Sander
Le jardin de la pie, Festival International des Jardins 2019 - © Éric Sander
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutiquen Pressespiegel Espace Presse / Press Gruppen und Touristische Fachbesucher

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924

Newsletter

Logo région centre Logo DRAC Logo ACCR Logo Val de Loire - Unesco Logo Loire à vélo Logo jardin remarquable Logo arbre remarquable Logo Qualité tourisme
Kontakt Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum