• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Kunstsaison 2022
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2021
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Auflage 2022
    • Archive
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Restaurants
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • Le Grand Velum
    • L’Estaminet
    • Le Café du Parc
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
    • 2022 - Visuels / Visuals
    • 2022 - Dossiers de presse / Press Pack
    • Archives
      • 2021 - VISUELS / VISUALS
      • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2021 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2020 - Visuels / Visuals
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutique en ligne
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
Ticketverkauf
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutique en ligne Kontakt
Deutsch de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
Auflage 2022 Archive
  • Internationales Gartenfestival
  • Archive
Auflage 2021 - Biomimese im Garten

09. Osmose

published at 09/02/2021
Osmose, Festival International des Jardins, 2021 - © Éric Sander

Beständigkeit ist bei diesem Garten das Schlüsselwort. Er steht für eine Selbstregulierung des Sammelns, Speicherns und Transports von Wasser durch ein natürliches Bewässerungssystem. Durch diese Wasserzirkulation ist der Garten bei geringem Pflegeaufwand immer schön anzusehen. Die ausgewählten Arten sind resistent gegen Trockenheit und gegen den Klimawandel, den wir erleben. In dieser dekorativen Lichtung sind niedrige, grüne Gewächse von einem unregelmäßigen Blätterdach umgeben, hier und da mit einem Hauch von Tiefblau oder Violett. Die Pflanzen wurden aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit an ihre Umgebung und zur Steigerung der örtlichen Artenvielfalt sorgfältig ausgewählt. Viele von ihnen werden den Gärten der kommenden Jahre von Nutzen sein. Sammelbecken aus Stahl fangen das Wasser auf und speichern es, bevor es verteilt wird. Mit originellen Formen und unterschiedlichen Größen präsentieren sie sich als variierende Reihe mit bewusst zeitgenössischem Design. Unterirdische Seile sorgen wie Wurzeln für die Wasserzirkulation. An besonders feuchten Tagen wird das Wasser nicht verteilt. Wenn aber der Boden und die Seile trocken werden, wird das Wasser absorbiert und im Garten verteilt, sodass ein automatisches Bewässerungsnetzwerk entsteht, das sich an die klimatischen Bedingungen und an jeden Teil des Gartens anpasst und nur die Pflanzen bewässert, die es benötigen.

GESTALTUNG

LIZ LAKE ASSOCIATES -Sean VESSEY, Tin-Tin AZURE-MARXEN und Ruizhi FENG, Landschaftsarchitekten-
GROSSBRITANNIEN
 
 

Liz Lake Associates wurde 1985 gegründet und umfasst mittlerweile drei Büros in Stansted, Bristol und Nottingham. Wir sind Landschaftsarchitekten, Stadtplaner und Landschaftsplaner und stolz darauf, immer noch für Unternehmen zu arbeiten, die bereits in den 1980er Jahren zu uns kamen. Aufgrund des wachsenden Interesses an unserer Umwelt ist der Bedarf an qualitativ hochwertigen und gut geplanten Außenbereichen so hoch wie nie zuvor. Von öffentlichen Parks bis hin zu privaten Gärten, von Stadterweiterungen bis hin zu urbanen Plätzen – elegante, inspirierende und sichere Orte bieten einen positiven und nachhaltigen Nutzen für unsere Lebensqualität und unser Wohlbefinden. Unabhängig von der Größe eines Projektes ist unser Ansatz stets ganzheitlich. Von Anfang an beginnen wir mit einer ganz neuen Vision, wir öffnen unseren Blick, um den Kontext zu bewerten, wir lassen uns vor Ort inspirieren, entwickeln einen strategischen und nachhaltigen Ansatz und bieten kreative Lösungen an.

Sean Vessey ist diplomierter Landschaftsarchitekt mit einer Leidenschaft für kreatives Design, der ein fundiertes technisches und praktisches Wissen für seine Arbeit in den Bereichen Softscape (Bepflanzungen) und Hardscape (befestigte Flächen) mitbringt. Sean begleitete während seiner abwechslungsreichen Karriere die erfolgreiche Umsetzung zahlreicher kommerzieller Projekte in Großbritannien und im Ausland, darunter auch in Australien, wo er am Olympischen Dorf arbeitete. Sean wurde mit einer Reihe von Preisen ausgezeichnet, u.a. mit einem BALI Principal Award for Soft Landscaping, einem Gold Award für die beste restaurierte Landschaft in Großbritannien und einem Gold Award für den besten Gemeinschaftsgarten.

Tin-Tin Azure-Marxen arbeitet nun schon seit einigen Jahren mit Liz Lake Associates zusammen, nachdem er zuvor mehrere Jahre in China und Indien bei großen Wohn-, Gewerbe- und Industrieprojekten sowie an verschiedenen kleineren Projekten tätig war. Tin-Tin nahm an verschiedenen Designwettbewerben auf der ganzen Welt teil und wurde mit einer Goldmedaille bei der Chinese Garden Expo, dem 1. Platz beim Wettbewerb Ealing Councils Park Regeneration Competition und vielen anderen Preisen ausgezeichnet. Er engagierte sich aktiv für das Landscape Institute, den Europäischen Studentenverband für Landschaftsarchitektur sowie den Internationalen Verband der Landschaftsarchitekten (IFLA) und vertrat in diesem Rahmen England bei Tagungen in Edinburgh, Rom und London.

Ruizhi Feng arbeitete zuvor in einem großen internationalen, multidisziplinären Büro, in enger Kooperation mit anderen Fachbereichen, um große Projekte in China umzusetzen. Derzeit konzentriert er sich darauf, Erfahrungen als Landschaftsarchitekt in Großbritannien zu sammeln. Ruizhi interessiert sich sehr für die Gestaltung von Orten und arbeitet an verschiedenen Landschaftsprojekten in London und Cambridge, einschließlich des öffentlichen Raums, kommerzieller Bereiche, Wohngebiete, College-Campus usw. Seine Leidenschaft ist es, Natur, Kunst und Landschaft auf kreative und inspirierende Weise zusammenzubringen.

Garten erstellt mit Unterstützung von

WoodblocX

Kinley

The Plant Hunter

Auf dem Plan sehen

Im Internet

Liz Lake Associates
Osmose, Festival International des Jardins, 2021 - © Claude Diaz
Osmose, Festival International des Jardins, 2021 - © Éric Sander
Osmose, Festival International des Jardins, 2021 - © Claude Diaz
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutiquen Pressespiegel Espace Presse / Press Gruppen und Touristische Fachbesucher

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924

Newsletter

Logo région centre Logo DRAC Logo ACCR Logo Val de Loire - Unesco Logo Loire à vélo Logo jardin remarquable Logo arbre remarquable Logo Qualité tourisme
Kontakt Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum