• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Kunstsaison 2022
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2021
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Auflage 2022
    • Archive
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Restaurants
    • Le Grand Velum
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • L’Estaminet
    • Le Café du Parc
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
    • 2022 - Visuels / Visuals
    • 2022 - Dossiers de presse / Press Pack
    • Archives
      • 2021 - VISUELS / VISUALS
      • 2021 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2020 - Visuels / Visuals
      • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutique en ligne
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
Ticketverkauf
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutique en ligne Kontakt
Deutsch de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
Kunstsaison 2022 Sonderauftrag der Region Archive
  • Kunst- und Naturzentrum
  • Archive
Kunstsaison 2013 Kunstsaison 2018
Prés du Goualoup

20. Fujiko Nakaya

"Cloud Installation #07240 Standing Cloud"

published at 22/11/2018
Sculpture de brume, installation de Fujiko Nakaya pour le Domaine de Chaumont-sur-Loire - © Éric Sander

Fujiko Nakaya führt in Chaumont-sur-Loire eine Nebelskulptur vor, die poetisch in der Nähe eines Birkenwäldchens zu sehen ist.

Das Innere einer Wolke zeigen, auf der Haut das Gefühl der Tröpfchen, aus der sie besteht, hervorrufen – dies ist der Plan von Fujiko Nakaya, der begnadeten Schöpferin traumhafter Nebelskulpturen. “Ich schaffe eine Bühne, damit dort die Natur zum Ausdruck kommen kann”, erklärt sie. “Ich bin eine Formerin von Nebel, aber ich versuche nicht, ihn zu modellieren. Die Atmosphäre ist die Form, der Wind ist der Meißel.”

Die poetischen Installationen der Künstlerin sind jedoch das Ergebnis einer langen Arbeit der technischen Planung und genauen Zusammenarbeit mit Wasser, Luft und sogar der Zeit. Sie modelliert die Elemente und spielt damit wie bei der Videographie mit Licht und Schatten.

Sie arbeitet mit Nebelsprühanlagen, die mit hohem Druck Trinkwasser in kleinste Tröpfchen pulverisieren, die sich in zarten, flüchtigen Nebel verwandeln. Dann berechnet sie das Öffnen und Schließen der Düsen, moduliert die Ausrichtung der Düsen, verwendet Ventilatoren zur Beschleunigung der Bewegung oder Beleuchtungen, die die Luft erwärmen und vertikale Nebelströme erzeugen.

Auch die Betrachter, die sie physisch und sensorisch beteiligen will, haben hierbei eine Aufgabe. Sie verändern als „Kilojoules” den Verdunstungsprozess.

Die Vorreiterin der technologischen Kunst Fujiko Nakaya bringt mit ihren vergänglichen Werken ihre Faszination für die Naturphänomene zum Ausdruck, die sich unentwegt formen und verformen, und versucht, einen Dialog zwischen Betrachter und Natur anzuregen.

Biografische Angaben

Fujiko NAKAYA
JAPAN
 
 

Fujiko Nakaya wurde 1933 in Sapporo geboren und ist eine japanische Künstlerin, die mit ihren Nebelskulpturen bekannt wurde. Sie studierte Kunst an der Northwestern University of Evanston in den Vereinigten Staaten und machte dort auch ihren Abschluss, lebte aber auch in Frankreich, den USA und Spanien. Sie malte zunächst die Wolken, bevor sie sie schuf. 1970 führte sie bei der Weltausstellung in Osaka die erste „Nebelskulptur“ der Welt aus, indem sie den Pepsi-Pavillon in einen riesigen Nebelschleier einhüllte. Ihr wurde in den 80er und 90er Jahren internationale Anerkennung als Filmemacherin und Anwältin für alternative Kunst zuteil, aber sie führt auch weiterhin ehrgeizige Nebelskulpturen und Installationen in Japan, Australien, den Vereinigten Staaten und in Europa aus. Ihre vergänglichen oder dauerhaften Werke umfassen Installationen im Raum und Beteiligungen an künstlerischen Performances. So arbeitete sie auch mit der amerikanischen Choreographin Trisha Brown und dem Filmemacher Bill Viola zusammen.

PREISE

1976
Australian Cultural Award  -Fog Sculpture #94768 "Earth Talk"
 
1983
Finalist, The First International Water Sculpture Competition -Fog Performance "Louisiana Dump"
 
1990
Laser d'Or, Locarno Video Festival -Contribution of SCAN
 
1992
Minister of Construction Award -"Foggy Forest"
 
1993
Yoshida Isoya Special Award -"Foggy Forest"
 
2001
Minister of Communication Award -Artistic contribution to HDTV Programming
 
2006
Descartes Science Communication Prize, nominee, EU Commission -Curation of a science and art exhibition "Conversations with snow and ice" in Latvia
 
2008
Media Arts Festival, Special Achievement Prize -Contribution to Media Arts
Vollständige Biografie

INSTALLATIONEN

2013
Fog Bridge #72494, Exploratorium, San Francisco, USA
 
2011
Fog Garden #07172, Vent des forêts, department of Meuse, France
Cloud Parking, Offenes Kulturhaus, Linz, Austria
Stone. Fog, avec Ojārs Feldbergs, Open-Air Art Museum, Pedvāle, Latvia
 
2010
Cloud Sculpture pour l'œuvre Opal Loop / Cloud Installation #72503, directed by Trisha Brown
Cloud Forest Patio A et Cloud Forest Patio B, Yamaguchi Center for Arts and Media, Yamaguchi, Japan
Festival FutureEverything, 2010
 
2008
Yokohama Triennale
Singapore Biennale
 
2005
Fog Chamber-Riga #26422, Musée d'Histoire Naturelle de Lettonie, Riga, Latvia
 
2004
Fog Sculpture #28634: Dialogue, Norrköpings Konstmuseum, Norrköping, Sweden
 
2001
1st Biennale of Valencia, Spain
 
1998
Fog Sculpture #08025 (F.O.G), Musée Guggenheim, Bilbao, Spain
 
1996
Mindscape Museum d'Okazaki, Japan
South Park d'Obihiro, Japan
 
1994
Greenland Glacial Moraine Garden, Museum of Snow and Ice de Kaga, Japan
 
1993
Spiral Fog, Construction Art Pavilion, Shinshu Expo de Matsumoto, Japan
 
1992
Foggy Forest, Showa Kinen Park, Tokyo, Japan
Misty Night Cherry Blossom, Foga Park de Tokyo, Japan
Taikoyama Observation Tower, Toyama, Japan
 
1988
Skyline, Jardin de l'Eau, Parc de la Villette, Paris, France
 
1982
Fog Sculpture #94925: Foggy Wake in a Desert: An Ecosphere, Australian National Gallery, Canberra, Australia
 
1981
Miyagi Art Museum, Sendai, Japan
 
1980
Fog Sculpture: Kawaji, Festival of Light, Sound and Fog, Tochigi, Japan (collaboration with Bill Viola)
Cloud Installation: #72503 Opal Loop, New York, USA (collaboration with the Trisha Brown Dance Company)
 
1976
Fog Sculpture #94768: Earth Talk, 2nd Biennial of Sydney, Australia
 
1974
Statics of an Egg, Tokyo Biennial, Metropolitan Art Museum, Tokyo, Japan
Auf dem Plan sehen
Sculpture de brume, installation de Fujiko Nakaya pour le Domaine de Chaumont-sur-Loire - © Éric Sander
Sculpture de brume, installation de Fujiko Nakaya pour le Domaine de Chaumont-sur-Loire - © Éric Sander
Sculpture de brume, installation de Fujiko Nakaya pour le Domaine de Chaumont-sur-Loire - © Éric Sander
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutiquen Pressespiegel Espace Presse / Press Gruppen und Touristische Fachbesucher

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924

Newsletter

Logo région centre Logo DRAC Logo ACCR Logo Val de Loire - Unesco Logo Loire à vélo Logo jardin remarquable Logo arbre remarquable Logo Qualité tourisme
Kontakt Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum