• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Kunstsaison 2022
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2021
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Auflage 2022
    • Archive
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Restaurants
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • Le Grand Velum
    • L’Estaminet
    • Le Café du Parc
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
    • 2022 - Visuels / Visuals
    • 2022 - Dossiers de presse / Press Pack
    • Archives
      • 2021 - VISUELS / VISUALS
      • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2021 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2020 - Visuels / Visuals
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutique en ligne
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
Ticketverkauf
Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutique en ligne Kontakt
Deutsch de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
  • Restaurants
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Pressespiegel
  • Espace Presse / Press
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
Kunstsaison 2022 Sonderauftrag der Region Archive
  • Kunst- und Naturzentrum
  • Archive
  • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018

Kunstsaison 2017/2018:
Chaumont-Photo-sur-Loire

19. November 2017 - 28. Februar 2018

Als Neuheit der Saison 2017-2018 widmet das Kunst- und Naturzentrum von Chaumont-sur-Loire all seine Winter-Ausstellungen der Fotografie.

So werden vom 19. November 2017 bis zum 28. Februar 2018 auf über 2 000 Quadratmetern im Schloss und im Wirtschaftshof (Cour de la Ferme) die Werke von sieben Fotografen ausgestellt, die ihre spezielle Sichtweise auf die Landschaft und die Natur zum Ausdruck bringen.

Besonders werden die beiden führenden Vertreter der Welt des Bildes geehrt, die uns zu früh verlassen haben: Thibaut Cuisset und Gérard Rondeau.

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire ist weiterhin Gastgeberin der ersten großen Ausstellung von Elger Esser, einem berühmten Fotografen der Düsseldorfer Fotoschule, in Frankreich. Als Fans der Lochkamera werden auch der amerikanische Fotograf Robert Charles Mann und der deutsche Künstler Hanns Zischler zu diesem Winter-Festival des Bildes eingeladen, an der Seite von éric Sander und François Méchain.

Als Inbegriff für große Weiten und großzügige Perspektiven besitzen die Landschaften von Thibaut Cuisset die Macht, unsere Blicke anzuziehen. Der Künstler zog das Zenitlicht des Südens vor, wenn „die Perspektiven überrollt werden“. Für ihn war ein gelungenes Bild „ ein Übermaß an Wirklichkeit, das zur Fiktion strebt“. Seine Vorliebe für die „kalte Poesie“ beleuchtet und überwindet in diesem Winter in Chaumont-sur-Loire sowohl die Ansichten der Loire als auch die präsentierten Landschaften Islands.

Ein weiterer großer Fan von fernen Reisen, Gérard Rondeau, der hingegen ungeklärten Schatten näher stand, hat es in seinen zeitlosen Schwarz-Weiß-Bildern verstanden, das Wesentliche eines Augenblicks einzufangen. Er liebte das Spiel mit der Stille ebenso wie er das Spiel mit Worten. Genauso, wie er augenblicklich die Tiefe eines Wesens einfing, verstand er sofort die tiefe Realität einer Landschaft.

Thibaut Cuisset inspirierte sich an Corot, Cézanne oder Richter, während der deutsche Fotograf Elger Esser äußert, der romantischen Malerei nahe zu stehen und eine literarische Verbundenheit mit Proust, Flaubert und Maupassant für sich in Anspruch nimmt. Seine ausgesprochen malerischen Bilder zwischen Geschichte und Erinnerung sind des Weiteren „Landschaften der Seele“, die den Schriftstellern teuer sind, denen er sich nahe fühlt.

Die Belichtungszeiten von Elger Esser sind sehr lang. Auch die Lochkameras, eine alte, von Robert Charles Mann und Hanns Zischler genutzte Technik, benötigen eine lange Belichtungszeit, wodurch alle Schwingungen einer Szene oder Landschaft eingefangen werden können. Wenngleich sie eine verschiedene Herkunft haben, sind sie beide von der poetischen Macht der Loire fasziniert, die Robert Charles Mann bei seinen Spaziergängen entdeckt und verherrlicht, während Hanns Zischler den Fluss aus der Vogelperspektive von Heißluftballons bewundert hat. Dank Chaumont-Photo-sur-Loire kann man weiterhin die faszinierenden feuchten Himmel von éric Sander und unter der Schirmherrschaft von François Méchain die Zauber einer durch die Kunst verwandelten Natur entdecken.

Im Herzen der Region Centre-Val de Loire und 2 Stunden von Paris entfernt, sind diese Ausstellungen eine Einladung zu einer unbeweglichen Reise zu überraschenden inneren Landschaften.

Chantal Colleu-Dumond
Kuratorin von Chaumont-Photo-sur-Loire

DIE KÜNSTLER

A
Oberen Schlossgalerien

Elger Esser Du Nil à la Loire

Oberen Schlossgalerien

Thibaut Cuisset Paysages

Galerien des Gärtnerhofs

Gérard Rondeau Paysages

Oberen Schlossgalerien

Robert Charles Mann Méta paysages

Oberen Schlossgalerien

Hanns Zischler Sur Loire

Eselsgehege

Éric Sander Ciel et Mer

Unteren Heubodengalerie

François Méchain Lieu d'être(s)

Ticketverkauf Restaurants Praktische Informationen Boutiquen Pressespiegel Espace Presse / Press Gruppen und Touristische Fachbesucher

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924

Newsletter

Logo région centre Logo DRAC Logo ACCR Logo Val de Loire - Unesco Logo Loire à vélo Logo jardin remarquable Logo arbre remarquable Logo Qualité tourisme
Kontakt Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum