• Schloss, historischer Park und Stallungen
    • Das Schloss
      • Die historischen Gemächer
      • Die Privatgemächer
      • Einige Daten der Geschichte
      • Chaumont und seine Besitzer
    • Der historischer Park
    • Die Stallungen
      • Die Kutschen
      • Der große Stall
  • Kunst- und Naturzentrum
    • Kunstsaison 2021
    • Sonderauftrag der Region
      • Sonderauftrag der Region - Archive
    • Archive
      • Kunstsaison 2020
      • Chaumont-Photo-sur-Loire
      • Kunstsaison 2019
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2018-2019
      • Kunstsaison 2018
      • Chaumont-Photo-sur-Loire 2017-2018
      • Kunstsaison 2017
      • Bäume im Winter
      • Kunstsaison 2016
      • Kunstsaison 2015
      • Kunstsaison 2014
      • Kunstsaison 2013
      • Kunstsaison 2012
      • Kunstsaison 2011
      • Kunstsaison 2010
      • Kunstsaison 2009
      • Kunstsaison 2008
  • Internationales Gartenfestival
    • Auflage 2021
    • Alle Gärten
    • Archive
      • Auflage 2020
  • Kultur- und Eventprogramm
  • Pressespiegel
  • Kontakt
  • Praktische Informationen
  • Boutiquen
  • Restaurants
    • Le Café des Savoirs et des Saveurs
    • Le Comptoir des Tilleuls
    • L’Estaminet
  • Boutique en ligne
  • Praktische Informationen
  • Restaurants
  • Kontakt
  • Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
  • Partner
  • Impressum
  • Espace Presse / Press
    • 2021 - VISUELS / VISUALS
    • 2021 - Dossiers de presse / Press Pack
    • Archives
      • 2020 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2020 - Visuels / Visuals
      • 2019 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2019 - Visuels / Visuals
      • 2018 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2018 - Visuels / Visuals
      • 2017 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2017 - Visuels / Visuals
      • 2016 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2016 - Visuels / Visuals
      • 2015 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2015 - Visuels / Visuals
      • 2014 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2014 - Visuels / Visuals
      • 2013 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2013 - Visuels / Visuals
      • 2012 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2012 - Visuels / Visuals
      • 2011 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2011 - Visuels / Visuals
      • 2010 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2010 - Visuels / Visuals
      • 2009 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2009 - Visuels / Visuals
      • 2008 - Dossiers de presse / Press Pack
      • 2008 - Visuels / Visuals
  • Gruppen und Touristische Fachbesucher
    • Touristische Fachbesucher
    • Kontaktieren Sie der Verkaufsabteilung
Ticketverkauf
Schloss, historischer Park und Stallungen Kunst- und Naturzentrum Internationales Gartenfestival Kultur- und Eventprogramm
Select language de
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Nederlands
  • 日本語
  • 简体中文
  • Portuguese
  • Русский
Boutique en ligne Praktische Informationen Restaurants Kontakt
Auflage 2021 Alle Gärten Archive
  • Internationales Gartenfestival
  • Archive
22 APR - 7 NOV 2021

Auflage 2021
Biomimese im Garten

Warum nicht alles, auch im Garten, unter dem Blickwinkel der Biomimese und der Universalität der Formen und Strukturen überdenken? Im Verstehen und der Nachahmung lebender Systeme, insbesondere natürlicher Ökosysteme, liegt einer der Schlüssel für unsere Zukunft.

Fluss- und Energiemanagement, Klären und Speichern von Wasser, Umwandlung von Sonnenlicht in Energie, Grüne Chemie... Alles ist in der Natur. Als Innovationsprozess, der sich an Formen, Materialien, Eigenschaften und Funktionen des Lebenden inspiriert, kann uns die Biomimese tatsächlich einiges beibringen, ob es sich nun um die Biolumineszenz handelt oder um Thermoregulation, Entgiftung, Hydrophobie, Windresistenz usw. Das Ziel besteht darin, die Natur – Flora wie Fauna – bei der Umsetzung menschlicher Projekte wieder in den Mittelpunkt zu stellen. Die Natur ist dann keine Ressource mehr und auch kein Zwang, sondern eine echte Inspirationsquelle.

Ob es sich um den Faden der Spinne handelt, um den Aufbau eines Termitenhügels oder um die Häkchen des wilden Weines oder der Klette, das große Buch der Natur hält tausend Lektionen für uns bereit, die auf den Garten anwendbar sind. Die Gärten 2021, die genauso kreativ sind wie immer, setzen die Wirkungskraft der Biomimese bravourös in Szene.

Im Dienste dieses Themengebiets und seiner ästhetischen Umsetzung haben die Gestalter von 2021 ehrgeizige, exemplarische Antworten gefunden und neue, zeitgenössische Szenografien kreiert, die darauf abzielen, Zusammenhänge zu vermitteln, zu überraschen und zum Träumen zu bringen.

 

Chantal Colleu-Dumond
Direktorin des Internationales Gartenfestival
Daumennagel Karte
 

À rebrousse-poil

 

Le sofa cactée

01 

Le jardin caméléon

02 

Le jardin de la termitière

03 

Ce que l'on voit, ce que l'on sait

04 

Bleu désir

04bis 

Mosaïque mimétique

05 

Régénérescence

06 

Terrain vague abonde

07 

Territoire de bocage

08 

L’effet lotus

09 

Osmose

10 

Le jardin de la fontaine anémone

11 

Le petit pays des larmes

12 

Le jardin rayonné

13 

L’autre rive

14 

Retour aux racines

15 

Le jardin camouflage

16 

L’arbre source

17 

Äng

18 

Le jardin des mangroves

19 

Chemin de lierre

21 

Tout est connecté

22 

L’ode à Gaïa

23 

Le jardin zèbre

24 

La tour du jardinier des nuages

DAUERHAFTE GÄRTEN - PRÉS DU GOUALOUP

30 

Le jardin (dé)connecté

34 

L'allée des clématites

37 

La collection des asters

41 

La collection des dahlias

Dauerhafte Gärten - Internationales Gartenfestival

01bis 

Agapè

20 

La petite serre

25 

Le jardin de sous-bois

Dauerhafte Gärten - Wasserbassin

K 

Le jardin de la serre

M 

Der Gemüsegarten der Domaine

M 

Le potager lumineux

N 

Der Garten der Kinder

P 

Arbres d'écoute

Espace Presse / Press
Gruppen und Touristische Fachbesucher
Pressespiegel Kontakt Praktische Informationen Boutiquen Restaurants Ticketverkauf

Newsletter

Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire Partner Impressum

Die Domaine von Chaumont-sur-Loire

Die 2007 von der Region Centre erworbene Domaine von Chaumont-sur-Loire ist zu einem Ort auf den Gebieten von Kunst und Gärten geworden, der nicht mehr wegzudenken ist. Die Domaine besitzt eine „dreifache Identität“: als Stätte des Kulturerbes, der Geschichte und der Gartenkunst wird sie zu einem einzigartigen Ort an der Schlösserroute der Loire.

Mehr erfahren
Die regionale Domaine von Chaumont-sur-Loire
41150 Chaumont-sur-Loire
Tel :+33 (0) 254 209 922
Fax :+33 (0) 254 209 924
Logo région centre Logo Val de Loire - Unesco Logo DRAC Logo arbre remarquable Logo jardin remarquable Logo Qualité tourisme